Schneider Electric – Strukturelle Wachstumstreiber inzwischen eingepreist
Die Wachstumsstory von Schneider Electric bleibt intakt, doch der Markt hat sie längst eingepreist. Weshalb wir jetzt zum Ausstieg bei Schneider Electric raten.

Die Wachstumsstory von Schneider Electric bleibt intakt, doch der Markt hat sie längst eingepreist. Weshalb wir jetzt zum Ausstieg bei Schneider Electric raten.
Kions Turnaround gewinnt an Tempo – solide Q3-Ergebnisse und eine angehobene Free Cashflow Prognose stärken das Vertrauen der Investoren.
Neue Aufträge, volle Bücher, ehrgeizige Ziele: Steyr Motors bleibt auf Wachstumskurs trotz temporärer Ergebnisdelle.
Bei den Lieferengpässen deutet sich Besserung an und parallel findet der weltweit größte Flugzeugbauer anscheinend eine Lösung für sein kriselndes Raumfahrtgeschäft.
Mit einem starken Ergebnis und einer Prognoseanhebung hat MTU Aero bei Vorlage der Q3-Zahlen überzeugt. Der Triebwerkshersteller profitiert vom freundlichen Marktumfeld und seinem Ersatzteilgeschäft.
TKMS glänzt bei seinem Börsendebüt. Anleger setzen auf Rekordaufträge und Expansion, aber wie sieht es mit der Bewertung aus?
Der Motorenbauer Deutz lässt Worten Taten folgen und baut sein Engagement im Rüstungsgeschäft zielstrebig aus: Drohnenantriebe, Elektro- und Hybridtechnik sollen das Wachstum antreiben.
Trotz deutlicher Kursabgabe bleibt die Aktie von prall gefüllten Auftragsbüchern in Milliardenhöhe getragen. Unterstützung kommt aus der sicherheitspolitischen Lage, und Updates im November könnten den Kurs neu beleben.
Schaeffler bleibt im Effizienzmodus – sowohl Marge als auch Cashflow konnten im dritten Quartal zulegen. Was das jetzt für die Aktie bedeutet.
GEA scheint auf Kurs die für 2025 gesteckten Ziele zu erreichen. Parallel wird am Fundament für beschleunigtes profitables Wachstum im Rahmen der Mission 30-Strategie gearbeitet.
Nordex scheint momentan nicht zu stoppen, weder operativ noch an der Börse. Auch die ersten Indikationen für das Jahresende sind vielversprechend.
ABB überrascht mit lukrativem Robotik-Verkauf, Investoren zeigen sich erfreut. Das eröffnet eine gute Gelegenheit, Gewinne zu realisieren.
Am 6. November präsentiert Continental seine Zahlen für das dritte Quartal. Allem Anschein nach können sich Anleger über ein durchaus solides Abschneiden freuen.
Nach jüngsten Unternehmensangaben hat sich die Erholung bei Kion wohl auch im dritten Quartal fortgesetzt. Untermauert wird dies durch aktuelle Insiderkäufe.
Gesund, nachhaltig, gefragt: Lachs bleibt im Trend. Mowi profitiert, aber das Aufwärtspotenzial der Aktie ist inzwischen begrenzt.
Neues Ungemach in Nordamerika: Den deutschen Nutzfahrzeugherstellern droht ein klarer Wettbewerbsnachteil und eine anhaltend schwache Nachfrage.
Trotz des weiterhin gedämpften Agrarumfelds peilt KWS profitables Wachstum an. Auch die Aktionäre sollen von dieser Entwicklung profitieren.
KSB scheint bestens aufgestellt um seine Gewinne in den kommenden Jahren stabil zu steigern. Im letzten Teil unserer Serie nehmen wir die Bewertung genauer unter die Lupe.
Continental baut um: Der Fokus auf Reifen verspricht mehr Stabilität und höhere Margen.
Schuldenfrei und hungrig: Aumovio will in den kommenden Jahren überproportional wachsen. Noch scheinen die Anleger dem Börsenneuling nicht zu trauen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen