Vom Carry-Schock zur neuen Risikolandschaft: Was bleibt?
Vor einem Jahr löste die Zinswende in Japan einen globalen Börsenschock aus. Heute zeigt sich: Die Märkte haben sich stabilisiert – doch neue Risiken sind bereits in Sichtweite.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Vor einem Jahr löste die Zinswende in Japan einen globalen Börsenschock aus. Heute zeigt sich: Die Märkte haben sich stabilisiert – doch neue Risiken sind bereits in Sichtweite.
Nestlé hat zu viele Baustellen zur gleichen Zeit. Die Aktie rutscht auf Fünf-Jahrestief ab. Bei Konkurrent Danone ist die Nachfrage hingegen intakt. Ein Vergleich.
Der Rückstand aus dem Q1 hat sich für Symrise als zu groß erwiesen. Trotz Verbesserung im Duftsegment folgte die Senkung der Umsatzprognose. Das sind die Gründe.
MLP verbucht schwaches Q2-EBIT, bestätigt aber Guidance +++ Huber+Suhner wird endgültig zum KI-Profiteur +++
Dr. Reddy’s überzeugt mit zweistelligem Umsatzplus im Q1 – trotz rückläufiger Margen und geopolitischer Risiken. Besonders die Kampfansage der Inder am Diabetesmarkt kommt gut an.
Im Q2 hat Mexikos Gruma trotz eines Umsatzrückgangs mit steigenden Margen überzeugt. Vor allem das internationale Geschäft stützt die Ergebnisse – die Aktie des Lebensmittelherstellers reagiert freundlich.
T-Mobile US hat bereits einen positiven Vorgeschmack für die Q2-Zahlen von Deutsche Telekom nächste Woche geliefert. Wir erklären, was neben dem US-Geschäft noch auf den Zetteln der Analysten steht.
Kaum ein deutsches Mittelstandsunternehmen wird dauerhaft so hoch bewertet wie Rational. Die Aktie handelt seit Jahren auf einem KGV-Niveau, das eher an Tech-Konzerne erinnert. Teil 3 unserer Serie bewertet die aktuelle Situation.
Nach Rekordzahlen im Vorjahr wurden Analysten bei Symrise zuletzt vorsichtiger. Die Ziele für 2025 wirken zunehmend ambitioniert. Worauf Anleger nächste Woche achten sollten.
Mit Rekordzahlen im Mobilfunk und Breitband zieht T-Mobile US der Konkurrenz davon. Die erhöhte Prognose setzt ein wichtiges Signal für unseren Depotwert Deutsche Telekom.
Im klassischen Retail- und Chemiegeschäft schwächelt Indiens größtes Privatunternehmen Reliance Industries. Wachstum kommt derweil aus anderen Geschäftsbereichen.
Die deutsche Chemieindustrie tritt 2025 weiter auf der Stelle – echte Wachstumsimpulse bleiben laut VCI aus. Hoffnung macht die neue Bundesregierung, doch Vertrauen und Standortattraktivität müssen erst wiederhergestellt werden.
Obwohl der Markt für Duft- und Aromastoffe unter Druck steht, wächst Givaudan profitabel oberhalb der eigenen Mittelfristziele. Warum das an der Börse dennoch nicht goutiert wird.
In Teil 2 unserer Serie richten wir den Fokus auf das operative Geschäft von Rational. Als Reopening-Gewinner nach der Pandemie gefeiert, konnte die Wachstumsdynamik jüngst allerdings nicht vollends überzeugen. Das sind die Gründe.
In den Schlagzeilen heißt es oft „Aurubis profitiert von US-Zöllen“ oder „Trumps Kupfer-Zoll bringt Rallychance“. Doch wie viel Substanz steckt wirklich dahinter?
Nach einem dramatischen Kurseinbruch und mehrfach gesenkten Prognosen kämpft Yaskawa Electric weiter mit schwacher Nachfrage. Trotz erster Stabilisierung bleibt der Markt belastet. Ist eine Erholung in Sicht?
Rational vereint Maschinenbau, Software und Service zu einem hochprofitablen Systemgeschäft. Im ersten Teil unserer Serie beleuchten wir die technologischen Grundlagen des Geschäftsmodells und die strukturellen Wachstumstreiber.
Fielmann hat sich ehrgeizige Ziele bis 2035 gesetzt. Laut Analysten traut sich der Konzern mehr zu als bislang erwartet. Welche Rolle dabei die USA spielen und was das für die Aktie bedeutet.
Im Autovermietungsmarkt hat sich Sixt strategisch klug aufgestellt – mit klaren Chancen, aber auch Risiken. Warum wir die Aktie jetzt ins Depot aufnehmen.
Seit knapp einem Jahr ist Laurent Freixe der neue CEO bei Nestlé. Sein Fokus: das Kerngeschäft. Wir haben mit Analyst Andreas von Arx gesprochen, ob diese Strategie aufgeht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen