Chemie in Not – Wann kommt die Wende?
Deutschlands zweitstärkster Wirtschaftszweig steckt auch im dritten Quartal tief in der Krise. Der VCI schlägt mit markigen Worten Alarm. Doch nicht alle Probleme der Branche sind allein in Berlin zu lösen.
„Nichts ist so permanent wie ein temporäres Regierungsprogramm.“

Deutschlands zweitstärkster Wirtschaftszweig steckt auch im dritten Quartal tief in der Krise. Der VCI schlägt mit markigen Worten Alarm. Doch nicht alle Probleme der Branche sind allein in Berlin zu lösen.
Sixt hat im traditionell starken Sommerquartal den Umsatz auf Rekordniveau gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern lag jedoch unter den Erwartungen, während der Ausblick für das laufende Jahr als realistisch gilt.
Deutsche Telekom: Rekorddividende nach erneut erhöhter Prognose +++ MLP-CEO rechtfertigt langes Festhalten an der Guidance +++ Amadeus Fire – Insider greifen mehrfach zu +++ Medios überzeugt mit Q3-Zahlen
Die lange erwartete Cashflow-Wende kam früher als gedacht und beschert der Fraport-Aktie zweistellige Gewinne. Der Kurssprung spiegelt die verbesserten Perspektiven wider – zugleich steigt die Bewertung der Aktie an.
Mit dem angekündigten Verkauf des AdTech-Geschäfts und einer unveränderten Prognose hat Ionos Anleger am Dienstag auf dem falschen Fuß erwischt. Die Aktie gab zweistellig nach.
Sixt steht vor einem rekordverdächtigen Q3-Umsatz, getragen vom starken Sommergeschäft. Doch die Aktie bleibt trotz positiver Erlösentwicklung in einer Seitwärtsbewegung gefangen.
Vonovia kehrt im dritten Quartal operativ auf den Wachstumspfad zurück. Steigende Mieten, ein stabiler Transaktionsmarkt und ein deutlicher Investitionsschub stärken die Perspektiven – und stützen die neue Guidance für 2026.
Nach soliden Q3-Zahlen hat Heidelberg Materials seinen Ausblick präzisiert – ohne operativ aus dem Tritt zu geraten. Die Aktie bleibt jedoch hoch bewertet, was Fragen nach dem Zyklus aufwirft.
Mit gesteigertem Tempo kehrt Rational im dritten Quartal auf den Wachstumspfad zurück – und bestätigt die Jahresziele. Trotz US-Zöllen zeigt der Großküchenspezialist eine robuste Nachfrage.
Hugo Boss rechnet für 2025 nur noch mit Ergebnissen am unteren Ende der Zielspanne. Im schwachen Modemarkt stützt vor allem das Nordamerika-Geschäft – doch das Konsumverhalten verschiebt sich zunehmend.
Während die Wall Street Rekorde feiert, bleiben Analysten für Europa verhalten. Dabei fällt der Auftakt deutscher Unternehmen in die Berichtssaison durchaus positiv aus, wie unsere Analyse zeigt.
Mit einem starken Sommerquartal lässt Fuchs den schwachen Jahresauftakt hinter sich – getragen von Kostenkontrolle, Preismix und einem starken Asiengeschäft.
Nachkauflimit für Krones verlängert +++ Patenturteil-Urteil beeinträchtigt Merck-Aktie nur kurz +++ Deutsche Bank übertrifft erneut Erwartungen
Trotz schwacher Chemienachfrage zeigt BASF im dritten Quartal stabile Zahlen und legt mit klarer Kapitaldisziplin nach. Auf Leserwunsch prüfen wir, ob die Aktie ein gutes Investment ist.
Gruma kann US-Schwäche in Europa und Asien ausgleichen +++ Dr. Reddy’s überzeugt beim Gewinn je Aktie +++ IT-Dienstleister Wipro verliert nach Rally +++ Griechische Banken-Aktien auf Mehrjahreshoch
Nach Jahren erhöhter Investitionen läutet Aurubis die Ertragsphase ein: CFO Steffen Hoffmann erklärt im PLATOW-Interview, wie der Kupferkonzern mit Technologieführerschaft, Recycling-Know-how und Kapitaldisziplin ins „Jahrzehnt der Metalle“ startet – und warum jetzt die Stunde der Rendite schlägt.
Symrise senkt nach einem schwachen Q3 erneut die Jahresprognose. Während das Umfeld bremst, zeigt Givaudan, wie Preissetzungsmacht und regionale Balance das Geschäft stabilisieren können.
Im dritten Quartal zeigt Danone, dass das Wachstum wieder von echter Nachfrage getragen ist. Der Fokus auf hochwertige Produkte und margenstärkere Segmente zahlt sich aus.
Während Kering mit dem Milliardenverkauf seiner Kosmetiksparte an L’Oréal Schulden abbaut und LVMH seine Beteiligung an Fenty Beauty überprüft, wächst Hermès unbeirrt weiter – und wird mit zweistelligen Zuwachsraten zum Stabilitätsanker der Branche.
Vossloh stellt in der zweiten Jahreshälfte die Weichen für 2026. Im Vorfeld der Q3-Zahlen lohnt der Blick auf die entscheidenden Stellschrauben für profitables Wachstum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen