Talanx neu im Musterdepot
Die volatilen Märkte haben wir genutzt, um unser Musterdepot mit einem zu Unrecht abgestraften, defensiven Versicherungswert zu ergänzen.
Am Dienstag (21.3.) haben wir 190 Aktien des Versicherers Talanx zu 42,28 Euro je MDAX-Papier (42,26 Euro; DE000TLX1005) gekauft. Aus der Liquidität flossen 8 033,20 Euro ab.
Mehrere Gründe sprachen für den Kauf. Zum einen wurde der Titel nach den Querelen um Silicon Valley Bank und Crédit Suisse in Sippenhaft mit dem Bankensektor genommen und um bis zu 10% abgestraft. Zu Unrecht, wie CEO Torsten Leue vor Wochenfrist bei Vorlage der 2022er-Rekordzahlen erklärte und ein Unternehmenssprecher am Dienstag gegenüber PLATOW bekräftigte: Im 107,6 Mrd. Euro schweren Anleiheportfolio des Versicherers (Kapitalanlagen insgesamt: 128,6 Mrd. Euro) befinden sich keine Papiere der US-Bank und auch keine Additional-Tier-1-Nachranganleihen der Schweizer, die nach der Zwangsübernahme durch UBS für wertlos erklärt wurden.
An Credit Suisse-Papieren befänden sich im Talanx-Portfolio ohnehin nur einige Senior Bonds im „sehr niedrigen zweistelligen Mio.-Euro-Umfang“, so der Sprecher. Genau dieser konservative Ansatz und die starken operativen Aussichten (bis 2025 sollen Gewinn und Dividende um mehr als 25% steigen und die EK-Rendite konstant über 10% liegen) sprechen für die Hannover Rück-Mutter. Hinzu kommen eine historisch günstige Bewertung (2023er-KGVs: 8; 10J-Band: 9 bis 11) sowie eine Dividendenrendite von rd. 5% (HV: 4.5.). kdb
Talanx bleibt ein Kauf mit Stopp bei 33,50 Euro.