Pharmazeutika & Biotechnologie

Roche – Klare Handschrift tut gut

In den vergangenen fünf Jahren haben Anleger keine Freude an Roche gehabt. Seit vergangenem Mai hat sich etwas gedreht. Woran liegt das?

von Klaus Brune,
Roche Logo in Rotkreuz
Roche Logo in Rotkreuz © Roche Holding AG

Wer kurz vor dem Ausbruch der Corona-Krise die Aktie der Schweizer Roche gekauft hat, für den ist außer Dividenden nichts gewesen. Bis Mai 2024 halbierte sich der Kurs der an der SIX notierten Vorzüge (295,50 CHF; CH0012032048) in nur zwei Jahren. Erst danach ging es wieder bergauf und unser Einstieg kam genau zum richtigen Zeitpunkt (seither: +6%). Das hat viel mit der erkennbaren Handschrift des seit März 2023 amtierenden CEO Thomas Schinecker zu tun. Was macht er anders als Severin Schwan (2008 bis 2023)?

Roche ist ein weltweit führendes Pharma- und Diagnostikunternehmen, das innovative Medikamente und diagnostische Lösungen entwickelt, um die Gesundheit von Patienten zu verbessern. Bekannt ist Roche für seine Expertise in vielen Bereichen und hohe Forschungsausgaben. Doch die Schweizer haben sich dabei verzettelt.

Schinecker hat dem Unternehmen einen neuen Fokus auf fünf Haupttherapiegebiete – Onkologie, Neurologie, Immunologie, Augenheilkunde sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen – verpasst. Innerhalb dieser Bereiche wurden elf spezifische Krankheitsfelder identifiziert, um die Forschungsaktivitäten zu bündeln und die Effizienz zu steigern. Diese Fokussierung zielt darauf ab, bis 2029 insgesamt 20 transformative Medikamente auf den Markt zu bringen, die das Potenzial haben, Blockbuster zu werden.

Der neue Fokus war dringend notwendig. In den vergangenen fünf Jahren ist der Umsatz im Schnitt um 0,3% pro Jahr zurückgegangen, maßgeblich geprägt von einem 1,0%-Umsatzschwund bei der wichtigen Pharmasparte (75% Erlösanteil). Mit dem neuen Fokus billigen Analysten Roche wieder ein jährliches Umsatzwachstum von 4% zu, angetrieben von Hoffnungsträgern wie CT-388, einer Injektion zur Gewichtsreduktion. Bei nächster Gelegenheit schauen wir uns die Bewertung genauer an, die mit einem 12-Monats-Forward-KGV von 14 historisch günstig ist.

Roche bleibt ein klarer Kauf mit Stopp bei 212,75 CHF.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief