Partners Group Holding AG Aktie (CH0024608827)

Partners Group Büro
Diversifizierte Finanzdienstleister

Partners Group – Qualität zum selten attraktiven Preis

Partners Group hat nach den ersten Zollandrohungen von Donald Trump in drei Tagen 24% an Wert eingebüßt. Dabei sind die Auswirkungen auf das Geschäft vergleichsweise gering. Durch den Kursrutsch ist die Qualitätsaktie zudem so attraktiv bewertet wie nur selten in den vergangenen zehn Jahren.

finanzdienstleister

Partners Group – VSB-Exit zeigt Stärke der Schweizer

Der Vermögensverwalter Partners Group überzeugt uns schon lange mit seinem Management privater Anlagen. Der gerade erfolgte Verkauf des Energieentwicklers VSB Group zeigt, wie die Firma in Infrastrukturprojekten wertsteigernd operiert.

KI-Revolution – Auf welche Sektoren Anleger setzen sollen

Private Equity – Privatanleger kommen endlich zum Zug – Doch stoßen sie wirklich auf ein Eldorado?

Durch die neu in Kraft getretene ELTIF 2.0-Regulierung ist der Weg geebnet, um Kleinanlegern vollen Zugang zu Private Equity zu verschaffen. Zudem sind in den vergangenen Jahren immer mehr Fonds-Anbieter angetreten, um diese Nische bewusst zu bedienen. Gleichzeitig gibt es jedoch ausgerechnet jetzt starke Anzeichen dafür, dass die goldene Ära von Finanzinvestoren mit sicheren zweistelligen Renditen und Fundraisings in Rekordhöhe erst einmal vorbei ist.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Partners Group Holding AG

Finanzdienstleistungen

Partners Group spürt Abkühlung

Partners Group erfuhr 2022 viel Gegenwind. Die Schweizer Investmentgesellschaft, die auf nicht-börsennotierte Gesellschaften (Private Equity, Private Debt, Real Estate und Infrastructure) spezialisiert ist, verzeichnete im 1. Hj. einen Umsatzrückgang von 22% auf 881 Mio. CHF.

Finanzdienstleistungen

Partners Group – „Normal“ gutes 2022

Die Schweizer Partners Group hat 2021 ein Rekordjahr hinter sich, übertraf mit den am Dienstag (22.3.) vorgelegten Zahlen aber noch die Erwartungen. Der Schweizer Spezialist für nicht-börsennotierte Investments (Private Equity, Private Debt, Real Estate und Infrastructure) konnte die Erträge dabei um 86% auf 2,6 Mrd. (Vj.: 1,4 Mrd.) CHF erhöhen.

Finanzdienstleistungen

Partners Group – Qualität in Reihe 2

Die Partners Group (PG), ein Schweizer Spezialist für nicht-börsennotierte Investments, hat sich eine starke Marke im Management privater Anlagen aufgebaut. Uns gefallen die Skalierbarkeit und geringe Kapitalintensität des Geschäftsmodells, die Stabilität der Gewinne aufgrund attraktiver Fee-Strukturen und die hohe Diversifikation der Anlageklassen und Kundensegmente.

Marktanalyse

Mehr Private Equity

Im ersten Halbjahr sorgte die Corona-Pandemie in der Private Equity-Branche noch für lange Gesichter, denn zahlreiche Deals wurden storniert, der M&A-Markt trocknete förmlich aus. Nun gibt es Anzeichen für eine Erholung, zu der es trotz „zweiter Welle“ kommen dürfte. Viele Unternehmen können bald nicht mehr auf staatliche Hilfe bzw. neue Kredite hoffen und werden sich deshalb an „PE“-Gesellschaften wenden. So steht aktuell der der Dienstleister Bilfinger im Interesse von Beteiligungsgesellschaften.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
Emerging Markets

Macquarie realisiert in Deutschland

Ein gutes Timing bewiesen wir mit unserer Empfehlung vom Dezember: Wir hatten geraten, die Macquarie-Aktie (73,27 Euro; A0M6VH; AU000000MQG1) in der damaligen Konsolidierung zu kaufen (s. PEM v. 7.12.17). PEM-Leser kamen mit dem angegebenen Limit bei 63 Euro noch einige Tage problemlos zum Zug. Anschließend lief der Titel bis an den Widerstand bei 68 Euro. Als dieser im Vormonat endlich geknackt war, sprang das Papier gar auf ein Hoch oberhalb von 75 Euro, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten. Somit liegen Anleger, die die Empfehlung umsetzten, bereits rd. 16% im Gewinn.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief