Freenet für Zukäufe bereit
"
Bis auf 32,37 Euro war Freenet Anfang Juni in die Höhe gestürmt. Vor allem die Euphorie über einen großen Kundenzuwachs im Zuge der Umstellung auf den Übertragungsstandard DVB-T2 HD und dem damit verbundenen Abo-Angebot trieben die Aktie.
"„
Nach der HV zu Monatsbeginn, deren Folge eine Dividendenzahlung von 1,60 Euro pro Aktie war, gab der TecDAX-Titel (27,99 Euro, DE000A0Z2ZZ5) aber erheblich nach. Neben dem Dividendenabschlag kam den Büdelsdorfern auch der Schulterschluss von Drillisch und United Internet in die Quere. Denn diese Allianz dürfte die Wachstumschancen von Freenet im deutschen Mobilfunkmarkt deutlich behindern.
Dies sieht auch die Verwaltung so: CFO Joachim Preisig bezeichnete nun in einem Interview die Schweiz als einen Markt, der mehr Chancen als Risiken bietet. Die Kriegskasse dazu ist gut gefüllt: Preisig sieht den Spielraum bei rd. 1 Mrd. Euro. Dem Aufsichtsrat um Ex-RTL-Chef Helmut Thoma dürfte der Vorstand hier zeitnah Vorschläge unterbreiten. Wir sehen die noch laufende Konsolidierung nun aber als Einstiegschance.
Anleger akkumulieren Freenet limitiert bis 27 Euro. Der Stopp bleibt unverändert bei 22,20 Euro.
„