ASML – Rücksetzer bietet Perspektive
Starke Zahlen, schwacher Kurs. Der Chipausrüster ASML hat die Konsensschätzungen im zweiten Quartal durchweg übertroffen, doch die Zoll-Diskussionen belasten. Warum sich ein Einstieg dennoch lohnen könnte.

Trotz starker Zahlen im zweiten Quartal hat die Aktie von ASML am Mittwoch (16.7.) zweistellige Verluste erlitten. Verantwortlich dafür war die Rücknahme der Wachstumsprognose für 2026. Im Earnings-Call wurde darüber ausführlich diskutiert. CEO Christophe Fouquet erklärte, „dass unsere Sichtbarkeit aufgrund der Zoll-Diskussionen etwas eingeschränkt ist und wir daher vorsichtiger sind“. CFO Roger Dassen ergänzte, dass man in allen Gesprächen mit Kunden „eine größere Unsicherheit als noch vor drei Monaten“ spüre. Daher versuchen diese, ihre Investitionsentscheidungen „so lange wie möglich zu strecken“.
Die vielversprechenden Mittelfristziele bleiben unverändert
Zweifel an der Story von ASML haben wir nicht. Der Chipausrüster bietet Halbleiterherstellern durch ein umfassendes und hochwertiges Produktportfolio die Chance, ihre Ziele im Bereich fortschrittlicher Technologien zu erreichen und Kosten zu optimieren. Der Bedarf ist enorm, nicht zuletzt dank „Künstlicher Intelligenz“ als Wachstumsmotor. Der Vorstand geht deshalb davon aus, dass der Halbleitermarkt stark bleiben und die Dynamik zu einer Verlagerung des Produktmixes führen sowie einen intensiveren Einsatz fortschrittlicher Lithografiesysteme erfordern wird. Als Marktführer ist ASML hier bestens aufgestellt. Zudem bepreisen die Niederländer ihre Tools nach dem Wert für den Kunden und können dank technologischem Fortschritt regelmäßig die Preise anheben. Bis 2030 soll die Bruttomarge bei einem Umsatz zwischen 44 Mrd. und 60 Mrd. Euro auf 56 bis 60% steigen.
Für das laufende Geschäftsjahr peilt der Vorstand die Mitte der Zielrange an, was einen Umsatz von ca. 32,5 Mrd. Euro und eine Bruttomarge von rund 52% bedeutet. Auch für 2026 herrscht Zuversicht, aber unter den zuvor genannten Einschränkungen. Die Aktie (625,80 Euro; NL0010273215) wird derzeit unterhalb ihres historischen Durchschnitts bewertet, das Sentiment ist negativ. Das wollen wir mit Blick auf die enormen Wachstumschancen trotz aller Unsicherheiten nutzen.
Nachdem wir Anfang April mit einem Gewinn von 31,6% ausgestoppt wurden, planen wir jetzt den Wiedereinstieg. Akkumulieren Sie ASML bei 600,00 Euro und setzen Sie den Stopp auf 450,00 Euro.