Chemie

Weltweites Lithium-Überangebot verdirbt SQM die Preise

Das Bergbauunternehmen Sociedad Quimica y Minera de Chile (SQM) finden wir wegen der Silizium- und Lithiumproduktion spannend, denn diese Rohstoffe stecken in vielen elektronischen Geräten.

Steffen Manske,
Schweres Gerät wird im Bergbau benötigt
Schweres Gerät wird im Bergbau benötigt © Khusen Rustamov, Pixaby

Lithium wird in vielen Wachstumsbereichen benötigt, ob als Speicher in der Solarindustrie oder in elektronischen Geräten und Silizium steckt in fast jedem Mikrochip vom Handy bis zum Elektroauto. Das Manko ist jedoch die wachsende Verfügbarkeit der Metalle, die SQM aus Chile das Leben schwer macht. Ein Nachteil, der bereits in unserer letzten Beurteilung zu schwer wog. Seitdem blieb denn auch der Rückwärtsgang für die Aktie (26,20 Euro; US8336351056) eingelegt, der Kurs brach noch mal um mehr als 40% ein.

Diesem Trend konnte sich der Bergbaukonzern auch im Q1-Bericht vom 27.5. nicht entziehen, weil die Lithiumgeschäfte fast 50% der Gesamterlöse tragen. Die Absatzmenge stieg dank guter Nachfrage (zu 94% kam sie aus Asien) zwar um rd. 27% auf einen neuen Rekord, im gleichen Umfang purzelten aber auch die Absatzpreise. Insgesamt sank der Konzernumsatz um 4,4% auf 1,0 Mrd. US-Dollar, während die guten Margen etwas schwächer wurden und zu einem ber. EBITDA-Rückgang von 10,9% auf 359,6 Mio. Dollar und einem Minus im Vorsteuergewinn von 29,5% auf 211,7 Mio. Dollar führten.

CEO-Ausblick bremst Hoffnungen

Während sich die Preise sequentiell (Q1/Q4)  stabilisiert haben, macht CEO Ricardo Ramos Anlegern aber wenig Hoffnung. Wegen des Überangebots sei im Q2 wieder von sinkenden Preisen auszugehen. Dies deckt sich mit dem Marktkonsens, der im gesamten Gj. die Erlöse um weitere 5,4% und das EBITDA um 10,1% fallen sieht. 2026 soll dann eine für uns noch fragwürdige, aber sehr deutliche Wende einsetzen. Die Aktie wird schon heute nur mit einem 2025er-KGV von 14 gegenüber der langjährigen Historie (10J-Median: 23) bewertet, dennoch halten wir einen Einstieg bei dem Papier aufgrund des negativen Preistrends für verfrüht. Anleger sollten aber die Augen für einen positiven Umschwung offenhalten, denn dann kann SQM schnell zur Rakete werden.

Aktuell bleibt Chiles SQM weiter auf unserer Beobachtungsliste.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief