Software & IT Dienstleistungen

Tencent Holdings: Auf dem besten Weg zurück zum Rekordhoch

Die Tencent-Aktie hat sich seit unserer letzten Empfehlung überzeugend entwickelt. Wir analysieren, was bei unserem Musterdepotwert das Umfeld so positiv prägt.

Jürgen Büttner,
Logo von Tencent Holdings in Shanghai, China
Logo von Tencent Holdings in Shanghai, China © AdobeStock | Robert

Seit unserer letzten Besprechung im Mai und der Musterdepotaufnahme im Juni ist der Kurs von Tencent Holdings Ltd. (66,45 Euro; KYG875721634) gut gelaufen. Dazu passen auch die neuesten Ergebnisse. Denn das in den Kernbereichen soziale Medien, Gaming und Zahlungsdienste aktive „digitale Ökosystem“ übertraf im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen. Mit einem Anstieg von 15% erreichte der Umsatz einen Rekordwert von 184,5 Mrd. CNY. Der Nettogewinn wuchs um 17% auf 55,6 Mrd. CNY (umgerechnet etwa 6,655 Mrd. Euro), womit er über den erwarteten 51 Mrd. CNY lag.

Laut Citigroup zahlt sich Tencents verstärkte Investition in Künstliche Intelligenz aus und beschleunigt das Umsatzwachstum. Das Gaming-Segment, der wichtigste Umsatztreiber, verzeichnete ein starkes Wachstum, wobei das internationale Geschäft um beeindruckende 35% zulegte. Auch andere Bereiche trugen zum Ergebnis bei: Marketing wuchs um 20%, der Fintech-Bereich um 10%.

Morgan Stanley hebt die erfolgreiche Einführung von „Delta Force“ und des neuen Spiels „Valorant Mobile“ hervor, was Tencents Fähigkeit beweist, Marktanteile im Ego-Shooter-Genre zu gewinnen. „Valorant Mobile“ hat in China bereits Platz 1 der App-Charts erreicht und das Potenzial, im ersten Jahr einen Umsatz von 5 Mrd. bis 6 Mrd. CNY zu generieren.

Strategische Weichenstellungen

Die positiven Entwicklungen bei Tencent sind nicht nur das Ergebnis starker Quartalszahlen, sondern auch einer klaren strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen setzt verstärkt auf KI-Technologien, um alle Geschäftsbereiche, vom Gaming bis zum Marketing, zu verbessern. Die Investitionen hat der Konzern im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und dabei auch massiv in KI investiert. Zusätzlich treibt Tencent die internationale Expansion seines Gaming-Geschäfts voran.

Was Kapitalrückführungen angeht, zeigt das Unternehmen Aktionärsfreundlichkeit durch den Rückkauf eigener Aktien im Wert von 19,4 Mrd. HKD im zweiten Quartal 2025 und mit einer für das Geschäftsjahr 2024 um 32% erhöhten Dividende. Der positive Kursverlauf wird zudem durch den Aufschwung am chinesischen Aktienmarkt begünstigt, der in diesem Jahr zu den weltweit besten gehört. Goldman Sachs sieht die Gründe dafür in positiven Liquiditätsfaktoren sowie einer Bewertungsexpansion und sieht weiteres Aufwärtspotenzial für den Gesamtmarkt.

Angesichts der starken Geschäftszahlen, der zukunftsorientierten Strategie und der günstigen Marktstimmung bleibt Tencent eine attraktive Position. Ein erwarteter stetig steigender Gewinntrend lässt mittel- bis langfristig sogar eine Rückeroberung des Schlussrekordhochs von 766,50 HKD (605 HKD am 1.9.) vom Januar 2021 möglich erscheinen.

Tencent bleibt daher ein klarer Kauf. Den Stopp-Kurs erhöhen wir von 43,00 Euro auf 49,00 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief