Emerging Markets

e-commerce

Übertreibungen bei Vipshop?

Zurückhaltende Kunden und zunehmender Wettbewerb: Das Marktumfeld für den Online-Flash-Sale-Anbieter Vipshop ist derzeit sicher alles andere als optimal. Dennoch hat sich das Unternehmen im Q2 noch ganz gut aus der Affäre gezogen.

telekommunikation

Maroc Telecom verliert

Schlechte Nachrichten für Maroc Telecom: Ein Berufungsgericht bestätigte am Mittwoch ein Urteil, wonach der Telekommunikationskonzern seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat.

technologie

Xiaomi festigt Rang drei im Smartphone-Markt

Mit Xiaomi ist ein weiterer Technologiekonzern aus dem Reich der Mitte ins Elektrofahrzeuggeschäft eingestiegen. Nur drei Jahre nach Ankündigung wurden im Q2 rd. 27.000 Autos der SU7-Serie, einer nur in China erhältlichen Limousine, ausgeliefert.

reifenhersteller

Continental – Spin-off treibt Kurs

Seit Anfang August befindet sich die Continental-Aktie im Aufwind. Die DAX-Aktie (62,14 Euro; DE0005439004) legte rd. 20% zu, nachdem offiziell bekannt wurde, dass der Vorstand eine Aufspaltung des Konzerns plant.

bekleidung

Hugo Boss – Großaktionär stärkt Vertrauen

Die Aktie des Modehändlers Hugo Boss gehört mit einem Minus seit Jahresbeginn von 41% zu den größten Verlierern im MDAX. Lediglich Hellofresh (-46,7%), Thyssenkrupp (-49,3%), Aixtron (-55,8%) und Evotec (-71%) schnitten noch schlechter ab.

Software

Nexus – Gut Ding will Weile haben

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist unabdingbar, was sich auch an den staatlichen Initiativen (nicht nur) hierzulande zeigt. Weil es auf Seiten der Einrichtungen aber diverse Engpässe gibt, spricht Nexus-CEO Ingo Behrendt trotz eines Nachfragebooms von einer „unternehmerischen Herausforderung“.

mode

Revolve Group – US-Modehändler sendet erstes Lebenszeichen

Online-Modehändler stehen seit dem Ende der Pandemie vor erheblichen Herausforderungen. Nach dem Kaufrausch folgte der Kater. Die anschließende Inflation verstärkte die Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Chinesische Online-Marktplätze wie Shein erschwerten die Situation zusätzlich, indem sie den Markt mit günstiger Kleidung überschwemmten und den Wettbewerbsdruck erhöhten.

Nahaufnahme eines Motors
rüstungsindustrie

Renk – Rücksetzer eröffnet Chance

Die jüngsten Diskussionen um die finanzielle Unterstützung der Ukraine haben bei den hiesigen Rüstungswerten für einen Kursrücksetzer gesorgt.

Ein Kursverlauf auf einem Tablet, welches auf einem Blatt Papier neben einem Stift liegt
depotwerte

Widerstandsfähiges Depot im Q2

Weltweit hatten es Unternehmen im Q2 schwer. Während die Wirtschaft in den USA noch relativ stabil war, stotterte sie in Europa und insbesondere in China. Zwar ging die Inflation zurück, doch sie stellte weiterhin einen erheblichen Belastungsfaktor dar: Der Kostendruck blieb hoch, und die Nachfrage der Konsumenten, deren Portemonnaies enger wurden, wurde selektiver.

Märkte

Vietnam – US-chinesischer Balance-Akt

Der erste Staatsbesuch als Präsident und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams führte To Lam nach Beijing. Dort wurde er mit einem ausgesuchten Zeremoniell empfangen, das Beobachtern zufolge sogar den Empfang für Wladimir Putin in den Schatten stellte.

barometer

PLATOW Börsenbarometer: 21. August 2024

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche bis auf den RTS (-1,9%), der seinen Negativtrend fortsetzt, allesamt gestiegen. Am stärksten entwickelte sich der südafrikanische JSE (+3,3%), dicht gefolgt vom CECE (+2,0%).

Märkte

Lateinamerika – Noch ein verlorenes Jahrzehnt

Die 1980er Jahre gelten als das „verlorene Jahrzehnt“ Lateinamerikas. Das durchschnittliche Wachstum betrug in diesen Jahren nicht mehr als 2%. Dieser Wert wird nun noch einmal deutlich unterschritten.

Luckin Coffee: In Europa unbekannt, in China das Pendant zum US-Riesen Starbucks
Gastronomie

Luckin Coffee – Neue Märkte im Visier

Das stramme Wachstum bei Luckin Coffee setzte sich auch im Q2 fort. Die größte Kaffeehauskette im Reich der Mitte steigerte den Umsatz um 35,5% auf 8,4 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 1,1 Mrd. Euro). Dazu trug bei, dass der Konzern im Q2 netto 1.371 neue Geschäfte eröffnete, darunter fünf in Singapur.

mischkonzern

Hitachi läuft der Bewertung davon

Der Mischkonzern Hitachi (21,58 Euro; JP3788600009) ist bei seinen Mittelfristplänen fast am Ziel angekommen. Über allem stehen dabei Digitalisierungsdienste und das Datenmanagement-System Lumada, mit dessen Hilfe die Kunden produktiver werden sollen.

elektronik

LG Display – Operative Fortschritte

Der Bildschirmhersteller LG Display ist im Q2 kräftig gewachsen. Die Erlöse lagen zwischen April und Juni bei 6,71 Bio. kor. Won (KRW; rd. 4,55 Mrd. Euro) – ein Plus von 42% im Vergleich zum Vorjahr.

elektronik

Shelly Group – IoT-Fantasie

Im Dezember 2016 ging die Shelly Group an die bulgarische Börse, damals als ein kleines, aber aufstrebendes Unternehmen aus dem Bereich elektronischer Bauteile. Seit Ende 2021 ist die Shelly-Aktie (36,20 Euro; BG1100003166) zudem an der Frankfurter Börse notiert.

BoJ-Hauptsitz in Tokio
Märkte

EM-Schub durch neue Carry-Trades?

Diese Schlagzeile hat uns zunächst schon etwas verwundert: „Citigroup: Der Carry Trade ist zurück – aber mit verändertem Vorzeichen.“ Laut „Bloomberg“ leihen sich Hedgefonds zuletzt US-Dollar anstatt Yen für Wetten auf Schwellenmärkte. Den „günstigen“ US-Dollar nutzen, um sich in Schwellenländern Hochzinsen mit geringem Risiko zu sichern?

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief