Santander Bank Polska – Warum wir diese Aktie jetzt kaufen
Die größte Privatbank Polens punktet mit ihrem Willen zu hoher Profitabilität, steigender Kreditnachfrage und attraktiver Bewertung. Dieses Gesamtpaket spricht für einen Einstieg.

Santander Bank Polska hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die profitabelste Bank Polens zu werden. Als größte Privatbank des Landes und Tochtergesellschaft der spanischen Banco Santander (Anteil: 62,2%) verfolgt die Bank eine klare Wachstumsstrategie mit dem Fokus auf Kundenerlebnis, Digitalisierung und Verantwortung. Mit einer Marktdurchdringung von 12,9% im Kredit- und 11,2% im Einlagengeschäft gehört sie zu den führenden Banken Polens und ist gut aufgestellt, ihre Marktführerschaft weiter auszubauen.
Die jüngsten Zahlen belegen den Erfolg dieser Strategie: Im vierten Quartal 2024 erzielte die Bank einen Nettogewinn von 913,5 Mio. polnischen Złoty (PLN; 218,3 Mio. Euro), was 12,3% über den Erwartungen lag. Das Kreditvolumen stieg um 9,2%, das Firmenkreditgeschäft sogar um 11,1 % gegenüber Vorjahr. Die hohe Nachfrage nach Krediten mit Zinsfestschreibung stabilisiert das Zinsgeschäft.
Die Eigenkapitalrendite von 20,4% belegt eindrucksvoll die Rentabilität und die effiziente Kapitalnutzung der Bank. Um die Profitabilität weiter zu steigern, setzt Santander Bank Polska auf Effizienzmaßnahmen und digitale Innovationen, die nicht nur Kosten senken, sondern auch das Kundenerlebnis verbessern. Ein Fokus liegt auf margenstarken Geschäftsfeldern wie der Unternehmensfinanzierung und dem Wealth Management. So will die Bank ihre Marktstellung weiter ausbauen und eine führende Rendite im polnischen Bankensektor erzielen.
KGV einstellig, Dividende lukrativ
Auch die Aktionäre profitieren: Bei einer angekündigten Dividende von 46,37 PLN für 2024 errechnet sich eine attraktive Dividendenrendite von 8,2%. Analysten sehen zudem von 2024 bis 2028 beim Gewinn einen Anstieg von 50,86 auf 68,18 PLN. Auf Basis der Schätzung für 2025 ergibt sich ein moderates KGV von 9. Die Kosten für Kreditrisiken sollen 2025 am unteren Ende der selbstgesteckten Zielspanne von 70-90 Basispunkten liegen, was die solide Risikosteuerung unterstreicht.
Chancen ergeben sich aus der erwarteten konjunkturellen Erholung in Polen. Unternehmens- und Hypothekenkredite dürften weiter zulegen, zumal Santander Polska über eine starke Kapitalbasis verfügt. Die Muttergesellschaft Banco Santander bekennt sich klar zum polnischen Markt und will langfristig Mehrheitseigentümer bleiben.
Es gibt aber auch Herausforderungen: Die Belastung durch regulatorische Abgaben bleibt ein Thema: 2025 muss die Bank 271,4 Mio. PN in den Restrukturierungsfonds einzahlen. Auch der Umgang mit Fremdwährungskrediten bleibt ein Risiko, wobei 98% der betroffenen Kunden bereits Vergleichsangebote erhalten haben.
Insgesamt finden sich angesichts der skizzierten Rahmendaten Gründe genug, um die Aktie (134,45 Euro; PLBZ00000044) jetzt auf Kaufen hochzustufen, nachdem wir uns Mitte Januar wegen der Sorge vor einer Eintrübung des Konsumklimas noch abwartend gezeigt hatten.
Kaufen Sie Santander Bank Polska limitiert über LT Lang & Schwarz. Den Stopp setzen wir bei 104,00 Euro.