Zyklische Konsumgüter

OPAP – Eine interessante Anlagewette im doppelten Sinne

OPAP ist ein griechischer Glücksspiel-Marktführer, der selbst eine spannende Anlagechance bietet. Das heißt, Anleger wetten hier mit guten Gewinnchancen gleich zweifach.

Jürgen Büttner,
Das OPAP Logo
Das OPAP Logo © piter2121 - stock.adobe.com

Investieren ist eine Wette auf die Zukunft. Bei unserer neuen Besprechung OPAP (Greek Organization of Football Prognostics) ist Wetten sogar doppelt angesagt, denn die Griechen sind selbst Wettanbieter und verdienen Geld mit Sportwetten, Lotterien sowie digitalen Glücksspielen. Die entsprechende Aktie wiederum ist unter anderem eine Wette auf eine überzeugende Strategie, solide Geschäftsaussichten, eine vernünftige Bewertung und eine attraktive Dividende.

OPAP dominiert den griechischen (und zypriotischen) Glücksspielmarkt mit Marktanteilen von rund 50% bei Sportwetten und über 70% bei Lotterien. Die Exklusivlizenzen laufen bis 2030 (numerische Lotterien und Sportwetten im Einzelhandel) bzw. 2035 (Betrieb von Video-Lotterie-Terminals). Das sorgt für Planungssicherheit, hohe Markteintrittsbarrieren und stabile Cashflows. Insbesondere das Online-Segment wächst stark, trägt bereits 32% zum Umsatz bei und wird weiter ausgebaut.

2024 war ein Rekordjahr: Der Bruttospielertrag stieg um 10% auf 2,3 Mrd. Euro, der Nettogewinn um 19% auf 486 Mio. Euro. Mit der Strategie „Fast Forward“ will CEO Jan Karas die Kundenbindung online wie offline stärken und die Markenpräsenz ausbauen. Zudem setzt er auf technologische Innovationen, neue Spiele und Plattformen wie Eurojackpot sowie eine verbesserte iLottery-Plattform.

Attraktive Dividendenaktie mit Kurspotenzial

Neben lukrativen Geschäften bietet OPAP eine hohe Ausschüttung. Die geplante Dividende für 2024 beträgt 1,40 Euro pro Aktie (0,60 Euro bereits gezahlt, 0,80 Euro folgen im Mai), was derzeit einer Rendite von 7,7% entspricht. Zudem laufen Aktienrückkäufe. Trotz dieser Kapitalrückführungen ist die Bilanz mit einer Nettoverschuldung von nur 0,2x EBITDA solide.

Auch die Bewertung überzeugt uns. Analysten sehen den Gewinn je Aktie von 2024 bis 2028 von 1,34 Euro auf 1,69 Euro steigen. Damit stimmt der erwartete Ergebnistrend und das KGV ist vertretbar. Den Anlegern gefällt das: Nach Vorlage der neuen Zahlen kletterte der Kurs bei sehr hohen Umsätzen auf den höchsten Stand seit Oktober 2009.

Für 2025 erwartet OPAP, auch dank der digitalen Expansion, ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich, bei einer EBITDA-Marge von rund 35%. Gleichzeitig will das Management das stationäre Netz modernisieren und die Kundenbindung stärken. Die Diversifizierung innerhalb des Glücksspielsektors soll zudem dazu beitragen, Schwankungen in einzelnen Geschäftsbereichen auszugleichen.

Fazit: Exklusive Lizenzen, eine dominante Marktstellung und starkes Online-Wachstum machen OPAP zu einer spannenden Anlagechance. Die hohe Dividendenrendite und eine günstige Bewertung sprechen ebenfalls für die Aktie. Mögliche Risiken sind regulatorische Änderungen oder konjunkturelle Schwankungen.

Wen die Investmentstory überzeugt, ordert die Aktie (GRS419003009; 18,65 Euro) streng limitiert auf aktuellem Niveau bei Tradegate. Den Stopp setzen wir bei 14,40 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief