Investitionsgüter

Neuer Blick auf Fanuc

Wir nutzen einen Kurssprung und frische Zahlen, um Fanuc auf den Prüfstand zu stellen. Dabei kommen wir zu einem neuen Ergebnis, aber lesen Sie selbst.

Justus Schirmacher,
Kyiv, Ukraine - November 18, 2021: FANUC robot ARC Mate 100ic
Kyiv, Ukraine - November 18, 2021: FANUC robot ARC Mate 100ic

Im April vergangenen Jahres stuften wir Fanuc auf Halten. Bis zuletzt war mit der Aktie nichts zu gewinnen. Kurz vor den Quartalszahlen vom Montag kam es dann zu einem Kurssprung (+12% seit Jahresstart). Wir nutzen nun die frischen Zahlen und den höheren Preis, um Fanuc neu einzuordnen und raten, sich von der Aktie zu trennen.

Die frischen Zahlen haben unser neues Votum nicht ausgelöst. Zwar fiel der operative Gewinn stärker als erwartet, vor allem getrieben durch einen schwächeren Yen, allerdings konnte Fanuc die Guidance für das laufende Geschäftsjahr anheben. Das Unternehmen kann nämlich eine langsame Erholung der Nachfrage vermelden, auch getrieben aus den USA.

Dennoch trennen wir uns von Fanuc. Unumstritten ist, dass der Spezialist für Fabrikautomatisierung neben Yaskawa Electric, ABB und Kuka zu den weltweiten Marktführern gehört. In dem Markt für CNC-Maschinen, die in der automatisierten Fertigung eingesetzt werden, hat sich Fanuc sogar einen Marktanteil von 60% erarbeitet. Auch zweifeln wir nicht daran, dass in Fabrikautomatisierung noch viel Wachstumspotenzial steckt.

Viel mehr stört uns, dass Fanuc trotz der starken Marktposition und vergleichsweise hohen Margen (ca. 30% EBIT-Marge in den letzten 5 Jahren) eine so geringe Kapitalrendite erwirtschaftet. Das liegt vor allem daran, dass das Unternehmen so viele Cash-Reserven auf der Bilanz vorhält. Diese in Japan weit verbreitete Praxis geht über konservatives Management weit hinaus und macht die Aktie unattraktiv.

Hinzu kommt eine doch ambitionierte Bewertung, die bereits hohe Erwartungen einpreist. Mit einem KGV von 31x für das laufende Geschäftsjahr und Marktschätzungen, die über denen des Unternehmens liegen, ist uns die Fanuc-Aktie (29,15 Euro; JP3802400006) zu teuer.

Verkaufen Sie Fanuc. Seit Erstempfehlung steht ein Verlust von 6,6% (inkl. Dividende von 1,53 Euro).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief