Software & IT Dienstleistungen

Kanzhun spielt die hohe chinesische Jungendarbeitslosigkeit in die Karten

Mit der Stellenbörse Kanzhun hatten wir vor gut zwei Monaten eine gute Wahl getroffen. Denn die jüngsten Unternehmenzahlen fielen erfreulich aus und die Aktie konnte 32% zulegen.

Steffen Manske,
Kanzhun, bekannt für Boss Zhipin (Plattform für Arbeitgeber- und Jobsuchende)
Kanzhun, bekannt für Boss Zhipin (Plattform für Arbeitgeber- und Jobsuchende) © cc0

An der größten Online-Stellenbörse Chinas gefallen uns noch immer mehrere Dinge. Erstens ist der Bewerbungsprozess besonders, weil er den Jobsuchenden den direkten Chat mit Arbeitgebern ermöglicht. Zweitens erzielt das Unternehmen dank steigender Kundenzahlen (Unternehmen und Bewerber) ein gutes und stetiges Wachstum. Dabei dürfte das Angebot besonders auf gut ausgebildete junge Menschen abzielen, die es schwer haben einen passenden Arbeitsplatz zu finden. Die Jugendarbeitslosigkeit (16- bis 24-Jährige) liegt in China bei hohen 18,9%, während es in Deutschland nur rund 6,3% sind. Drittens kann Kanzhun mit zunehmendem Bekanntheitsgrad weniger für Vertrieb und Marketing ausgeben, was zu steigenden Margen und Gewinnen führt.

Diese Trümpfe haben die Chinesen auch im Q2-Bericht vom 20.8. Investoren vor Augen geführt. Mit 6,5 Mio. waren 10,2% mehr Arbeitgeber auf der Plattform und die Zahl der monatlich aktiven Nutzer (MAU) kletterte um 16,5% auf 63,6 Mio. Arbeitssuchende. So stieg der Umsatz auf 2,1 Mrd. Renminbi (+9,7%; RNB; 251,2 Mio. Euro) und der ber. Betriebsgewinn erhöhte sich dank beschriebener Kostensenkungen auf 880,9 Mio. RNB (+33,4%).

Aktie erklimmt neues 52-Wochenhoch 

Die guten Zahlen trieben die ADR (20,20 Euro; US48553T1060) im August innerhalb von zwei Tagen um 12% nach oben, aber auch die Markterwartungen zum Gewinn der Jahre 2026 und 2027 verbesserten sich in den zurückliegenden zwei Monaten um 12%. Das jüngst erreichte 52-Wochenhoch könnte damit noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, weil das 2026er-KGV von 25 angesichts des durchschnittlichen Ertragswachstums von 28,4% bis 2028 weiter attraktiv ist. Dank einer sehr guten operativen Marge, die im Q2 fast 42% erreichte, sollte zudem schon in diesem Jahr eine sehr hohe Kapitalrendite (ROIC) von über 40% möglich sein.

Neuleser springen bei Kanzhun über den Börsenplatz Tradegate limitiert bis 21,00 Euro mit auf. Unser Stopp steigt auf 14,80 (11,25) Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief