Elektronik

Hon Hai überspringt die Latte

Rekordumsätze und starke Gewinne: Unserem Musterdepotwert Hon Hai Precision ist es auch im dritten Quartal gelungen, die sehr hohen Erwartungen des Marktes zu übertreffen. Treiber bleibt das Geschäft mit der Künstlichen Intelligenz.

Klaus Brune,
Arbeiter in der Foxconn-Fabrik (Hon-Hai Precision) beim Zusammenbau elektronischer Komponenten am Fließband
Arbeiter in der Foxconn-Fabrik (Hon-Hai Precision) beim Zusammenbau elektronischer Komponenten am Fließband © AdobeStock

Der Umsatz stieg im Q3 um 20% auf 1,85 Bio. Neue Taiwan-Dollar (NTW; rund 54 Mrd. Euro) – ein neuer Rekordwert und 3% über den Erwartungen. Im Oktober setzte sich der Umsatzanstieg fort und übertraf den bisherigen Rekord aus dem Vorjahresmonat um 8,5%. Die Delle vom Jahresbeginn liegt hinter dem Tech-Riesen.

Das Thema KI sorgt dabei für Verschiebungen. Der Bereich Cloud- and Networking Products, in dem das KI-Geschäft gebündelt ist, legte im Q3 „stark“ zu, was in der Sprache der Taiwanesen einen Anstieg im zweistelligen Prozentbereich bedeutet. Das Segment sorgt mittlerweile für über 30% der Erlöse; 2023 waren es noch 10 Prozentpunkte weniger.

Gut gefällt uns, dass die operativen Margen hochgehalten werden konnten. Denn auch EBIT (+19%)und Nettogewinn (+15%) erreichten Rekordniveaus im Q3. Für das Gesamtjahr erwartet Hon Hai weiterhin „deutliches Wachstum“, spricht dabei zudem von einer besseren „Visibilität“. 2025 werde „das Jahr von KI“ werden, erklärte CEO Young Liu zudem.

Das muss es auch, um bei dem in Frankfurt gut handelbaren ADR (11,80 Euro; US4380908057) die zuletzt in die Höhe geschossenen Bewertungen zu rechtfertigen. Derzeit handelt das Papier auf einem 2025er-KGV von 14, was leicht über dem 10-jährigen Bewertungsband von 9 bis 13 liegt. Das lässt sich gut rechtfertigen, wenn sich die von KI getriebene Explosion von Umsatz- (historisches Wachstum: 3% p.a.; erwartetes Wachstum bis 2026: 16% p.a.) und Gewinn (5%/19% p.a.) auch erfüllt.

Uns überzeugen die Chancen von Hon Hai. Angesichts der Kursverdoppelung seit Jahresbeginn raten wir aber vorerst weiter zum Halten mit Stopp bei 7,80 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief