Dada Nexus erreicht Meilenstein
Vor rd. 1,5 Jahren (vgl. PEM v. 17.3.22) hatten wir zum ersten Mal einen Blick auf Dada Nexus geworfen. Das Unternehmen will Käufern jede Art von Bestellung liefern, von Essen, über Medikamente bis zu normalen Einkäufen.
Dafür kann sich der Lieferdienst-Betreiber auf den Rückhalt des Großaktionärs (53,9% der Anteile) und Handelsriesen JD.com verlassen. Weil Zeitersparnis und Bequemlichkeit für Geschäfts- und Privatpersonen immer wichtiger werden, halten wir Lieferdienste für spannend. Dada Nexus ist dabei führend bei O2O-Diensten (Online-to-offline), bei dem Kunden online einkaufen, aber ihre Einkäufe dann physisch im Geschäft abholen. Weil der chinesische Einzelhandelsmarkt mit einem Volumen von 44 Bio. Renminbi (RMB; rd. 5,8 Billionen Euro) gewaltig groß ist und der O2O-Anteil stetig wächst, hat Dada Nexus gute Karten. Allein von 2023 bis 2025 soll sich der Umsatz im O2O-Geschäft auf rd. 1,2 Bio. RMB mehr als verdoppeln. Noch hapert es aber an der Profitabilität, weshalb die Aktie (4,18 US-Dollar; US23344D1081) bei uns noch kein Kauf war.
Dennoch zeigen die jüngsten Q2-Zahlen v. 15.8. mit einem Umsatzplus von 23,2% auf 2,8 Mrd. RMB klar in die richtige Richtung. Zudem freute sich Präsident Jeff Huijian He über das Erreichen des ersten um Sondereffekte ber. Nettogewinns von 8,4 Mio. RMB. Auch ohne Sondereffekte sind also Fortschritte deutlich erkennbar. Dank Skaleneffekten und kräftigem Tritt auf die Kostenbremse sank der operative Verlust von 608,7 Mio. auf 197,0 Mio. RMB.Wir glauben, dass der Umsatz bis Ende 2025 um mehr als 20% p. a. wachsen kann und auch der Turnaround gelingt.
Für 2025 schätzen wir auf dieser Basis ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,5 und ein KGV von 17, was angesichts der weiteren Zukunftschancen attraktiv erscheint. Dennoch fehlen uns aktuell noch die Beweise für die dauerhafte Profitabilität. Wir sind von der operativen Entwicklung zwar angetan, ein Einstieg bei der Aktie kommt aber noch zu früh. sm
Wir beobachten Dada Nexus weiterhin.