Metalle & Bergbau

AngloGold Ashanti spielt die Goldhausse perfekt in die Karten

Das vergangene Jahr lief für Investoren von AngloGold Ashanti fantastisch. Neben dem strikten Kostenmanagement der Führung des Bergbauunternehmens profitierten Anleger vom Aufschwung beim Goldpreis. Lohnt sich trotz des starken Kursanstiegs noch ein Einstieg in die Aktie?

Steffen Manske,
Goldstück
Goldstück © Anglogold Ashanti

Seit unserer Erstempfehlung haben PEM-Leser bei der Aktie (29,17 Euro; GB00BRXH2664) beachtliche 73% Kursgewinn erzielen können. Auch 2024 profitierte das Papier von einem weiter nach oben schießenden Goldpreis. Bei einem Anstieg des Edelmetalls im Jahr 2024 auf 2.641,00 US-Dollar je Feinunze (+27%) konnte das Unternehmen bei einem realisierten Preis von 2.394,00 (aktuell: 2.924,00) US-Dollar je Feinunze ein Umsatzplus in gleicher Höhe (+27%) auf 5,7 Mrd. Dollar einfahren. Weiterhin zeigte das Zahlenwerk vom 19.2., dass die Kosten (Total Cash Cost) seit 2021 um 5% gedrückt wurden, obwohl sie aufgrund der hohen Inflation (6,6%) im letzten Jahr leider um +3,8% auf 1,157 Dollar je Feinunze zulegten. Das ber. EBITDA verdoppelte sich beinahe auf rd. 2,7 Mrd. nach ca. 1,4 Mrd. Dollar (+93,4%), der freie Barmittelzufluss (FCF) wurde auf 942 Mio. Dollar sogar knapp verneunfacht, während das ber. Ergebnis je Aktie nach einem Vj.-Verlust in einen deutlichen Gewinn von 2,21 Dollar drehte.

Die Ausgangsposition, in der sich das Bergbauunternehmen befindet, schaut auch für die Zukunft gut aus. Mit der Übernahme des Unternehmens Centamin im Herbst wurde die Goldmine Sukari in Ägypten erworben und die zukünftige Produktion weiter gestärkt, während der Goldpreis bisher auch in diesem Jahr zulegte. 2025 soll die Goldproduktion von zuvor 2,66 Mio. Tonnen je Feinunzen (Moz) auf 2,9 Moz bis 3,2 Moz hochgefahren werden. Das Unternehmen hat zudem seinen Verschuldungsgrad noch einmal ordentlich gedrückt: Er liegt nun mit dem 0,21x EBITDA (Vj.: 0,89x) klar unter dem Ziel von 1,0x. Es ist zudem der niedrigste Wert seit 2011, was zusätzlichen Raum für Akquisitionsmöglichkeiten schafft.

Noch zeigt der Goldpreis keine Schwächezeichen und für AngloGold Ashanti werden für 2025 nochmals deutliche Verbesserungen beim FCF, Verschuldungsgrad, Umsatz sowie Gewinn je Aktie (+87%) prognostiziert. Diese Wachstumshoffnungen dürften das Papier weiter antreiben, denn das KGV bleibt mit 7 (10J: 23) sehr attraktiv.

Wir raten bei AngloGold Ashanti unverändert zum Kauf. Stopp hoch auf 21,21 (14,10) Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief