
Was Indiens Börse trotz hoher Bewertung attraktiv macht
Indiens Wachstumspotenzial bleibt überzeugend. Doch nach vielen Jahren der Hausse sind die Aktienbewertungen anspruchsvoll. Langfristanleger finden dennoch gute Argumente.
Indiens Wachstumspotenzial bleibt überzeugend. Doch nach vielen Jahren der Hausse sind die Aktienbewertungen anspruchsvoll. Langfristanleger finden dennoch gute Argumente.
Tortilla-Hersteller Gruma hat dem schwachen US-Sentiment getrotzt und im Q1 abgeliefert. Unser Depotwert macht weiterhin große Fortschritte in Sachen Profitabilität – aber auch in Europa.
Indiens Wachstum bietet Banken eine starke Basis – wenn sie diese klug nutzen. HDFC Bank überzeugt mit guter Aufstellung, soliden Zahlen und spannenden Perspektiven.
Pünktlich zur Auto Shanghai hat BYD mit Zahlen bewiesen, wer der Platzhirsch bei Elektrofahrzeugen ist. Zudem spielt der Handelskrieg dem Autobauer zusätzlich in die Karten.
Mehrmals hatte Nitto Denko im vergangenen Jahr die Prognose angehoben und so der eigenen Aktie Rückenwind verliehen. Warum der Chemiekonzern jetzt etwas kleinere Brötchen backt und was das für Anleger bedeutet.
Das Portfolio von Kofola wird immer breiter: Nach dem Kauf von Bier- und Apfelwein-Herstellern folgt nun eine Akquisition, die vor allem den Vertrieb der Produkte stärken dürfte.
Ein heftiges Auf und Ab hat zuletzt den Kursverlauf der Vodacom-Aktie gekennzeichnet. Daran hatte vor allem ein unterbundener Zukauf seinen Anteil.
Entdecken Sie das PLATOW Emerging Markets Musterdepot – seit 1999 werden dort die besten Aktienideen aus Osteuropa, Lateinamerika, Asien/Pazifik und Afrika gebündelt. Für Anleger, die von den dynamischen Wachstumsraten, aufstrebenden Branchen und der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern profitieren möchten, bietet das Musterdepot die ideale Ergänzung.
Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis fundamentaler Finanzkennzahlen und unter Berücksichtigung charttechnischer Gesichtspunkte. Jede Aufnahme ist mit einer konkreten Handlungsempfehlung versehen und kann i.d.R. in Deutschland geordert werden.
Zum MusterdepotDer IWF hat in seinem globalen Ausblick die Aussichten für Osteuropa gesenkt. Doch es bestehen weiter deutliche Chancen für den Gesamtmarkt. Warum Populismus ausgerechnet jetzt gefährlich ist.
Indizes: Das Bild der Schwellenländer an den Märkten ist überwiegend positiv. Die beste Entwicklung sehen wir beim brasilianischen Bovespa (+3,5%), gefolgt vom südafrikanischen JSE (+1,7%). Einzig der türkische BiST 100 (-2,2%) gab auf Wochensicht nach.
Der ANC hat eine erstaunliche Schlappe bei den Budgetverhandlungen erlitten. Ein genauerer Blick zeigt: Für Südafrikas Wirtschaftswachstum ergeben sich neue Möglichkeiten – wenn sie denn genutzt werden.
Japanische Investoren haben aufgrund der Trump-Zölle Dollars in Milliardenhöhe abgestoßen. Erste Erfolge bei den zwischen Japan und den USA aufgenommenen Handelsgesprächen könnten auch Deutschland zugute kommen.
Rekord-Goldpreis, sehr solide Zahlen und ambitionierte Projekte: Der Goldaufbereiter DRDGold begeht seinen Börsengeburtstag in einem günstigen Umfeld – und Anleger sollten mitfeiern.
Die Berichtssaison ist gestartet und wir sind gespannt, wie die japanische Investmentbank das neue Jahr mit dem 100-jährigen Bestehen angehen wird. Zuletzt sprudelten die Gewinne noch kräftig. Wird das so bleiben?
Hyundai Motor gibt international bei modernen Fahrzeugen wie Elektro- und Hybrid-Autos ungebremst Gas. Dennoch dürften die angekündigten Autozölle nicht folgenlos für die Südkoreaner bleiben.
Sinkende Umsätze, schrumpfende Margen: iQiyi macht derzeit nicht gerade die beste Werbung für seine Aktie. Warum der Titel für Antizykliker dennoch einen Blick wert ist, lesen Sie in unserer Analyse.
Als Folge frischer Quartalszahlen und des US-Zoll-Chaos rutschte die TDK-Aktie unter unseren Stopp. Langfristig bleiben die Chancen des Papiers zwar gut. Kurzfristig gibt es aber Gründe, die gegen einen schnellen Neueinstieg sprechen.
Dieser Spezialist für Dienstleistungen rund um einen Immobilienpark in Budapest hatte zuletzt einiges zu schlucken: Die internationalen Spannungen, ausgelöst vom Ukraine-Krieg und mit einem eher EU-kritischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, dazu die Spätfolgen von Corona mit Trend zu mehr Home Office. Zuletzt gab es für die Graphisoft Park-Aktie aber auch positive Nachrichten.
Politisch stabil, jung und dynamisch – Vietnam bietet Wachstumsfantasie. Doch ausgerechnet jetzt belasten neue US-Zölle den Exportmotor. Was Anleger wissen sollten.
Der neue globale Ausblick des IWF ist wenig erfreulich. Sämtliche Wachstumsprognosen wurden zurückgenommen, nur Inflationsraten werden nach oben korrigiert.
Indizes: Nach den kräftigen Rückschlägen aufgrund der US-Zölle erholen sich die Emerging Markets im Wochenvergleich. Den stärksten Anstieg verzeichnet dabei der russische RTS (+4,9%), dicht gefolgt vom Hongkonger Hang Seng (+4,8%) und dem osteuropäischen CECE (+4,2%).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen