
Warum Schwellenländer auf 10-Jahressicht die beste Performance versprechen
Zu riskant? Zu volatil? Wir zeigen, warum Aktien aus den aufstrebenden Ländern künftig wieder bessere Anlageergebnisse liefern könnten als in den vergangenen Jahren.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“

Zu riskant? Zu volatil? Wir zeigen, warum Aktien aus den aufstrebenden Ländern künftig wieder bessere Anlageergebnisse liefern könnten als in den vergangenen Jahren.
Der südafrikanische Versicherungskonzern ist erfolgreich, günstig bewertet und investiert in digitale Wachstumsfelder – eine interessante Kombination für langfristige Anleger.
Jahrelang hat die chinesische Entertainment-Plattform in Wachstum investiert. Nun erntet sie die Früchte ihrer Arbeit. Welche das sind und ob der Konzern auch mit den jüngsten Zahlen überzeugen konnte.
Luckin Coffee, Chinas größte Kaffeehauskette, bleibt eine Wachstumsmaschine und zwang mit seiner Dominanz selbst den Wettbewerber Starbucks dazu, sich einen Partner ins Boot zu holen.

Der letzte Jahreswechsel war Trip.com gar nicht gut bekommen, doch die kurzzeitige operative Schwäche wurde längst ausgebügelt und neue Partnerschaften sorgen für Schwung.

Bei Astral Foods hat sich das Geschäft belebt, wie frische Zahlen beweisen. Daher konnte die Aktie des größten südafrikanischen Geflügelproduzenten kräftig zulegen. Wie es jetzt weitergeht.

Die Ausgliederung der Glasfaser-Aktivitäten hat ordentliche Quartalszahlen in den Hintergrund gedrängt, da die Transaktion mittelfristig für frisches Kapital sorgt.
Entdecken Sie das PLATOW Emerging Markets Musterdepot – seit 1999 werden dort die besten Aktienideen aus Osteuropa, Lateinamerika, Asien/Pazifik und Afrika gebündelt. Für Anleger, die von den dynamischen Wachstumsraten, aufstrebenden Branchen und der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern profitieren möchten, bietet das Musterdepot die ideale Ergänzung.
Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis fundamentaler Finanzkennzahlen und unter Berücksichtigung charttechnischer Gesichtspunkte. Jede Aufnahme ist mit einer konkreten Handlungsempfehlung versehen und kann i.d.R. in Deutschland geordert werden.
Zum MusterdepotSchwellenländer divergieren stark in ihren konjunkturellen Zyklen. Das erfordert eine darauf zugeschnittene Vorgehensweise. Diese Anlagestrategien passen zur aktuellen Lage.
Für Polen und Tschechien zahlt sich das gute Einvernehmen mit Brüssel aus, während die Eskapaden Ungarns und der Slowakei Schaden anrichten.
Der IWF bescheinigt Mexiko, weiterhin erhöhten externen Risiken ausgesetzt zu sein und genehmigt eine neue flexible Kreditlinie. Woran die gleichwohl solidere Finanzlage zu erkennen ist.
Der Hang Seng gab nach Korrekturen im Tech-Sektor nach und der Real verlor aufgrund einer gedämpften Wachstumsprognose. Währenddessen gelingt Weizen der größte Sprung bei den Rohstoffen.

Die monatliche Sentiment-Umfrage der Bank of America einen anhaltend starken Risikoappetit. Investoren sind so deutlich in Aktien und Rohstoffen übergewichtet. Die Cashquote ist erneut gesunken und bleibt auf einem historisch kritischen Niveau.
Börsenreformen zielen in Singapur am Aktienmarkt auf positive Bewertungsimpulse ab. Die Pflicht zur ESG-Transparenz verspricht vor allem im SMID-Cap-Segment Anlagechancen.
Nidec musste bereits im Vorjahr falsche Bilanzen korrigieren. Jetzt wird der internationale Hersteller von Elektromotoren schon wieder von Ungereimtheiten heimgesucht.
Die südkoreanische E-Commerce-Plattform ist zuletzt erneut zweistellig gewachsen. Zudem hat sich die Profitabilität weiter verbessert. Worauf jetzt zu achten ist.
Der einst vollmundig als Tesla-Konkurrent betitelte chinesische Autobauer Nio feilt weiter an der Modelloffensive, um endlich profitabel zu werden.
Die Hesai Group wächst rasant im Markt für LiDAR-Sensoren. Neue Großaufträge, steigende Kapazitäten und internationale Erfolge machen die Aktie zunehmend interessant.
Bei Wesfarmers läuft das Geschäft nicht in allen Bereichen planmäßig, wie das Management den Aktionären auf der HV mitteilte. Die Aktie verlor seither deutlich an Wert.
Nach einem ordentlichen Jahresauftakt hat uns Moneta Money Bank auch im dritten Quartal mit guten Zahlen überzeugt. Das sorgt für frische Kursrekorde.
Halbjahreszahlen liefern starken Performance-Zwischenausweis +++ Philip Morris ČR: Rendite-Flamme lodert weiter
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen