
Aktien mit Abschlag – Lohnt sich die Schnäppchenjagd bei Lateinamerika-Holdings?
Viele lateinamerikanische Holdings handeln mit deutlichen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert. Wir analysieren, ob sich daraus Anlagechancen ergeben.
„Nichts ist so permanent wie ein temporäres Regierungsprogramm.“
Viele lateinamerikanische Holdings handeln mit deutlichen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert. Wir analysieren, ob sich daraus Anlagechancen ergeben.
Gleich zwei Megatrends begünstigen den Rohstoffriesen Grupo Mexico. Eine Schlüsselrolle in einer elektrifizierten und digitalisierten Welt macht die Aktie interessant.
Durch die US-Zölle ist Lenovo auf dem Börsenparkett kräftig unter Druck geraten. Doch starke Quartalszahlen, neue Geschäftsfelder und eine klare Strategie machen die Aktie attraktiv.
Unser Dauerläufer Asics hob am Mittwoch (13.8.) dank anhaltendem Wachstum erneut seine Jahresziele an. Die Folge war ein Kursfeuerwerk mit einem Tagesplus von 18%.
Der chinesische Online-Flash-Sale-Anbieter musste auch im Q2 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Ab jetzt soll es aber wieder aufwärts gehen. Was die Aktie derzeit außerdem attraktiv machen, können Sie hier nachlesen.
Chinas Börsen fallen seit Herbst durch ein wieder aufgeflammtes Interesse internationaler Investoren auf, die der Hongkong Exchanges zu hervorragenden Geschäftszahlen verhalfen.
Positive Überraschungen brachten die jüngsten Quartalszahlen von Fujifilm. Die Aktie des Technologiekonzerns konnte daher die Kursverluste vom Frühjahr ausgleichen, das Jahreshoch aber nicht erreichen.
Entdecken Sie das PLATOW Emerging Markets Musterdepot – seit 1999 werden dort die besten Aktienideen aus Osteuropa, Lateinamerika, Asien/Pazifik und Afrika gebündelt. Für Anleger, die von den dynamischen Wachstumsraten, aufstrebenden Branchen und der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern profitieren möchten, bietet das Musterdepot die ideale Ergänzung.
Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis fundamentaler Finanzkennzahlen und unter Berücksichtigung charttechnischer Gesichtspunkte. Jede Aufnahme ist mit einer konkreten Handlungsempfehlung versehen und kann i.d.R. in Deutschland geordert werden.
Zum MusterdepotHochwertige elektronische Bauteile, die beim Internet der Dinge (IoT) zum Einsatz kommen, bleiben gefragt. Dies zeigen die Halbjahreszahlen der Shelly Group, die am Kapitalmarkt erneut gut ankamen und auch uns überzeugen.
Mexiko profitiert vom US-Datenzentren-Boom. Ein unerwarteter Aufschwung beim Export von KI-Gütern unterstützt die Wirtschaft im Kampf gegen die negativen Effekte der US-Zollpolitik.
Stabiles Wachstum braucht einklagbare Rechte und verlässliche Informationen. Doch in Autokratien sind beide bedroht.
Malaysia verkündet einen Exportstopp für Seltene Erden. Der geplante Ausbau der lokalen Verarbeitungskapazitäten bringt neue Wachstumschancen.
Der brasilianische Real bleibt dank des hohen Leitzinses gefragt. Gleichzeitig klettert der Brent-Preis, da Analysten nicht mit einer raschen Lösung des Ukraine-Konflikts rechnen – verschärft wird die Lage durch witterungsbedingte Produktionsausfälle in US-Raffinerien.
Chinas strategische Industrien glänzen zwar mit Wachstum – doch Anleger blieben oft auf der Strecke. Lesen Sie, warum das so ist und was Investoren künftig beachten sollten.
Japans M3 überrascht mit starken Zahlen im ersten Quartal — hoher Umsatzanstieg, Gewinnschätzungen geschlagen und starker Kursprung an der Börse. Welche Geschäftsbereiche trugen am meisten? Wie wirken Zahlenwerk und Kursanstieg des Medizintechnikers auf unsere Empfehlung?
Alle Blicke richteten sich bei Nintendo auf den langersehnten Verkaufsstart der neuen Switch 2. Wie sich nach zwei Monaten zeigt, ist die 450 US-Dollar teure Konsole ein voller Erfolg.
Vor drei Wochen freuten sich Japaner noch über eine Einigung bei den US-Zöllen von 15%. Als größter Autobauer bekommt Toyota die Zolllast mit 1,4 Mrd. Yen jedoch kräftig zu spüren.
Entgegen den verbreiteten Klischees überzeugen etliche afrikanische Börsen 2025 mit einer starken Performance. Wir beleuchten die Kurstreiber sowie die Chancen und Risiken.
Der zweitgrößte Telekommunikationsanbieter Afrikas profitiert vom Megatrend der Digitalisierung. Trotz Risiken bietet Airtel Africa Langfrist-Anlegern als Wachstumsaktie Chancen.
Die südkoreanische E-Commerce-Plattform hat ihr Wachstumstempo im zweiten Jahresviertel weiter beschleunigt. Warum sich die Aktie derzeit dennoch eine kleine Verschnaufpause gönnt und was das für Anleger bedeutet.
Ein neuer CEO, gute Quartalszahlen und ein bestätigter Ausblick auf das Gesamtjahr trieben den Kurs der Allegro-Aktie in den Bereich des Zwölf-Monats-Hochs. Warum wir weitere Kurschancen sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen