Talanx hat Stolpersteine im 2. Hj.
Unser Musterdepotwert Talanx hat uns am Montag (14.8.) mit Rekorden verwöhnt.
„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“
Unser Musterdepotwert Talanx hat uns am Montag (14.8.) mit Rekorden verwöhnt.
Bis Ende Juni waren die Unternehmen im DWS Concept Platow Fonds von Prognosesenkungen weitgehend verschont geblieben. Im Juli zeigte sich erstmals kein so fleckenarmes Bild mehr. Bei PSI, Suess Microtec, Surteco, Villeroy & Boch sowie Wacker Chemie mussten die Vorstände eingestehen, zu optimistisch für 2023 geplant zu haben. Ferner wurde bei Takkt der Prognosekorridor nach unten eingeengt. Je nach Zählweise mussten also fünf oder sechs Firmen bzw. etwa jede zehnte aus dem Fonds den Jahresausblick nach unten korrigieren.
Während im Juni von Unternehmen nur wenige Neuigkeiten zum Geschäftsverlauf vermeldet wurden, gab es bei den Insidertransaktionen im Rahmen von Directors‘ Dealings mehr Bewegung. Konkret registrierten wir derartige Aktionen bei jeder fünften Aktiengesellschaft, an denen der DWS Concept Platow Fonds Anteile hält.
Für Hugo Boss und Dürr bekräftigen wir unsere Kaufempfehlungen. Bei Talanx haben wir den Stopp auf 38,75 Euro angehoben.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Symrise, Talanx und Dürr.
Abgerechnet wird zum Schluss: Was im Mai für die Fußball-Bundesliga galt, Herzschlagfinale um die Meisterschaft inbegriffen, traf ebenso auf den deutschen Aktienmarkt zu. Hatte es bis zu Beginn des letzten Monatsdrittels noch so ausgesehen, als ob der vermeintliche „Wonnemonat“ zwar keine üppigen Erträge, aber eben auch keine schlimmen Kurseinbrüche bringen würde, fiel die Schlussabrechnung dann doch recht bitter aus. Während der letzten sechs Handelstage im Mai gerieten die Aktienkurse deutlich ins Rutschen, vor allem bei Mid- und Small-Caps.
Am Samstag (27.5.) gab Talanx den größten Zukauf seit dem Börsengang im Oktober 2012 bekannt: Unser Musterdepotwert übernimmt für 1,38 Mrd. Euro vom US-Wettbewerber Liberty Mutual Insurance das Privatkundengeschäft in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador.
Ein Update zu CTS Eventim gibt es in dieser Ausgabe. Carl Zeiss Meditec und Freenet stufen wir von Halten auf Kaufen herauf, unseren Musterdepotwert Puma dagegen von Kaufen auf Halten herab. Bei Talanx und Knorr Bremse heben wir die Stopps an.
Der Versicherungskonzern Talanx hat ein starkes Auftakt-Quartal hingelegt. Dank geringerer Großschäden (419 Mio. ggü. 458 Mio. Euro im Vj.; Budget Q1: 466 Mio. Euro) und eines deutlich gesteigerten Versicherungsumsatzes (10,7 Mrd. ggü. 10,1 Mrd. Euro im Vj.; +6%) konnte der Konzerngewinn um 31% auf 423 Mio. (Vj.: 322 Mio.) Euro gesteigert werden.
Ein Update zu unserem Musterdepotwert Bechtle gibt es in dieser Ausgabe. Für Dürr, Talanx und TeamViewer bekräftigen wir unsere Kaufempfehlungen. K+S stufen wir von Kaufen auf Halten ab.
Am Montag (8.5.) haben wir unsere Depotposition bei Talanx ausgebaut.
Wir bauen unsere Depotposition bei Talanx mit dem heutigen Nachkauf aus. Bei der Depotaufnahme Mitte März hatten wir nur eine kleine Position aufgebaut, weil wir weitere Turbulenzen rund um die US-Bankenkrise nicht ausschließen konnte. Seitdem hat sich die Situation stabilisiert.
Traditionell beginnt im April die Dividendensaison; als Höhepunkt mit besonders vielen Hauptversammlungen und Ausschüttungen gilt der Mai. Dieser Ruf ist unseres Erachtens auch darin begründet, dass viele Wirtschaftsmedien schwerpunktmäßig über die großen Konzerne aus dem DAX berichten. Und bei diesen Blue Chips ist der Mai tatsächlich der Dividendenmonat schlechthin: 2023 wird etwa jedes zweite DAX-Unternehmen im Mai Dividende zahlen. Immerhin ein Fünftel hat bereits im April ausgeschüttet, nur eine Handvoll wird es im Juni tun.
Im trägen Rückversicherer-Markt gilt Hannover Rück für gewöhnlich als Langeweiler. Ein Image, dass die Talanx-Tochter mit einer spröden, sehr konservativen Kommunikation ggü. Investoren befördert. Unter dem seit 2019 amtierenden CEO Jean-Jacques Henchoz ist das fast noch ausgeprägter geworden als unter dem langjährigen Vorgänger Ulrich Wallin: Das Glas ist zu Jahresbeginn gerne nur halb voll.
Ende 2022 gefragt, hätten wohl die wenigsten Anleger auf einen derart starken Jahresauftakt der deutschen Aktienindizes getippt. Anfang Februar tendierte der MDAX zeitweise 18% im Plus, SDAX und DAX immerhin knapp zweistellig.
Nemetschek wurde am 23.3. mit 14% Gewinn verkauft. Talanx haben wir am 21.3. in unser Musterdepot aufgenommen und dabei 190 Aktien zu einem Kurs von je 42,28 Euro gekauft.
Die volatilen Märkte haben wir genutzt, um unser Musterdepot mit einem zu Unrecht abgestraften, defensiven Versicherungswert zu ergänzen.
Talanx ist zuletzt zu Unrecht in Sippenhaft mit dem Bankensektor genommen worden. Die MDAX-Aktie hat seit Anfang März ohne fundamentalen Grund mehr als 10% an Wert verloren. Nachdem Vorstandschef Torsten Leue bei der Bilanz-PK am 15.3. die klaren Wachstumsperspektiven des Versicherers bis 2025 bekräftig hat, nehmen wir den Finanzdienstleister als defensive Beimischung in unser Depot auf.
Wer hoch steigt, fällt tief, lautet ein bekanntes Sprichwort. Gemessen daran hätten sich Anleger nicht beschweren dürfen, wenn dem goldenen Januar ein düsterer Februar gefolgt wäre. Immerhin hatte der deutsche Aktienmarkt einen selten guten Auftakt aufs Parkett gelegt. Doch es kam anders: Die DAX-Auswahlindizes stürzten keineswegs in die Tiefe, sondern schwankten orientierungslos hin und her. Am Monatsende hatte der Small-Cap-Index SDAX mit einem soliden Plus die Nase vorn, während der Mittelwerte-Index MDAX im Minus schloss.
Bei Dürr, Talanx, und Gerresheimer haben wir jeweils die Stopps angezogen. Bei unserem Musterdepotwert Gerresheimer haben wir eine bis Ende März gültige Order mit Limit bei 71,50 Euro platziert. Siltronic und Scout24 wurden auf Halten abgestuft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen