Symrise Aktie (DE000SYM9999)

Ein Einkaufszentrum von innen
Ticker

Börsennachrichten Juni 2025

Konsumklima in Deutschland hellt sich auf +++ Veränderungen in der DAX-Familie +++ YOC-Aktie mit starken Zahlen

Mensch und Maschine Leuchtsäule
Ticker

Börsennachrichten Mai 2025

+++ Aufstockung bei Mensch und Maschine geglückt +++ MTU Aero klettert auf Rekordhoch +++ Bilfinger auf dem Weg, altes Kursloch zu schließen

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Symrise

Das Symrise Logo an einem Gebäude
Chemie

Symrise erfreut mit Ausblick

Am Donnerstag (27.3.) veröffentlichte Symrise die endgültigen Geschäftszahlen 2024. Große Abweichungen zu den vorläufigen Zahlen gibt es nicht. Positiv halten wir fest, dass unser Musterdepotwert die Prognose bestätigte.

Symrise Logo
chemie

Symrise untermauert Mittelfristziele

Uns haben die Vorabzahlen unseres Depotwerts Symrise überzeugt. Wie die Umstrukturierung voranschreitet und was CEO Jean-Yves Parisot jetzt plant.

Symrise Flagge in Holzminden, Deutschland
chemie

Symrise stärkt den Biotech-Fokus

Auf dem Kapitalmarkttag am Mittwoch (20.11.) hat Symrise die Margenziele erhöht. Zudem will CEO Jean-Yves Parisot das Produktportfolio erweitern.

Specials

Glasflaschen mit Symrise Deckeln
chemie

Symrise – Rücksetzer birgt Chancen

Seit Erreichen des Zwei-Jahreshochs im September hat die Symrise-Aktie um über 10% korrigiert. Warum wir darin kein Verkaufs-, sondern ein Kaufsignal sehen.

Aktienkurs in einer Neobroker-App
Musterdepot

Was der Oktober gebracht hat

Was als goldener Herbst begann, endete passend zu Halloween mit gruseligen Verlusten. Der Oktober lieferte genug Anlass, die Bilanz an den Börsen und in unserem Musterdepot Revue passieren zu lassen.

Das Symrise Logo an einem Gebäude
duftstoffe

Symrise – Ausblick mit Spielraum

Symrise bleibt auf Wachstumskurs. Unser Musterdepotwert erzielte in den ersten neun Monaten ein organisches Umsatzwachstum von 11,1% auf 3,8 Mrd. Euro und übertraf damit die Konsensschätzung von 10,6%. Beide Segmente – sowohl die Aromasparte für Lebensmittel und Tierfutter als auch der Geschäftsbereich Duftstoffe für Kosmetik und Pflege – trugen mit zweistelligen organischen Wachstumsraten zum Anstieg bei.

Das Logo von Givaudan SA
duftstoffe

Givaudan – Dynamisches Comeback im Beauty-Geschäft

Die Nachfrage bei Givaudan reißt nicht ab: Mit besser als erwarteten Umsatzzahlen hat der Anbieter von Aromen und Duftstoffen am Donnerstag (10.10.) gänzlich überzeugt. Dabei nahm die Dynamik im Q3 deutlich zu; das sind auch für unseren Musterdepotwert Symrise (Handelsupdate am 24.10.) gute Nachrichten.

Ein Mann arbeitet am Computer
Märkte

Musterdepot – Gemischter September

Der September, traditionell ein schwieriger Börsenmonat, überraschte dieses Jahr: Statt der üblichen Verluste (30-Jahres-Schnitt: -2,2%) legte der DAX 2,2% zu und konnte auch im Q3 mit +6% überzeugen.

Ein LKW mit Symrise Firmenlogo
Duftstoffe

Symrise bleibt auf Wachstumspfad

Es ist ein gutes Zeichen, das unser Musterdepotwert Symrise am Donnerstag (1.8.) gesetzt hat. Im Q2 hat der Duft- und Geschmackstoffspezialist das Wachstum oberhalb der eigenen Jahresziele fortgesetzt und beim operativen Gewinn den Analystenkonsens geschlagen.

Healthcare

DSM-Firmenich muss zur Konkurrenz noch aufholen

DSM-Firmenich hat am Dienstag (30.7.) die EBITDA-Prognose für 2024 leicht angehoben. Statt 1,9 Mrd. Euro sollen es jetzt 2,0 Mrd. Euro werden. Damit erhält auch unser Depotwert Symrise (Q2 am Donnerstag) weiteren Rückenwind.

Duftstoffe

Givaudan bleibt teuer, liefert aber Steilvorlage für Symrise

Mit den am Dienstag (23.7.) vorgelegten Hj.-Zahlen hat Givaudan erneut die Erwartungen übertroffen. Für unseren Depotwert Symrise (Q2 am 1.8.) ist das eine gute Nachricht, denn das volumengetriebene Wachstum der Schweizer Konkurrenz signalisiert eine erhöhte Nachfrage.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief