Sixt Aktie (DE0007231326)

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Oktober – Vorsprung ausgebaut

In gewisser Weise war der Oktober an den Börsen ein leicht verzerrtes Spiegelbild des Vormonats. Waren die Kurse im September erst aufwärts und dann abwärts gelaufen, war es im Oktober genau umgekehrt. Allerdings waren die Bewegungen wesentlich stärker. Nachdem sich Mitte des Berichtsmonats bei einigen Marktteilnehmern bereits Panik breitgemacht hatte, fiel auch die Erholung wesentlich dynamischer aus. Das Endergebnis war dann wieder sehr ähnlich wie im September: Per saldo notierten die Indizes zum Ultimo uneinheitlich und meist wenig verändert.

Deutsche Aktien

Die Berichtssaison weist den Weg

Mit dem Dreiklang K+S, RWE und ThyssenKrupp steuert die Berichtssaison am Donnerstag auf ihren letzten Höhepunkt zu. Die DAX-Konzerne werden dann mit ihren Quartalszahlen durch sein. Danach kommen nur noch ein paar kleinere Nachzügler, die prominentesten sind Fielmann, RTL und Sixt.

Deutsche Aktien

Erich Sixt macht noch lange weiter

In der vergangenen Woche feierte Erich Sixt seinen 70. Geburtstag. An den Ruhestand denkt der CEO des international tätigen Autoverleihers Sixt noch lange nicht, was die übrigen Aktionäre der Gesellschaft freuen dürfte. So gilt der Manager trotz seiner jahrzehntelangen Unternehmertätigkeit immer noch als innovativ und angriffslustig.

Europäische Aktien

Sixt kann im Ausland punkten

Der Mobilitätsdienstleister Sixt verbuchte bei seiner internationalen Expansionsstrategie zuletzt bedeutende Fortschritte. Im Jahr 2013 gelang es den Oberbayern, die Vermietungserlöse im Ausland um 19% auf 415 Mio. Euro zu steigern. Neben den US-Aktivitäten verzeichnete das Geschäft in Frankreich und Spanien starke Zuwächse. Auf Konzernebene wirkt sich die Vertriebsoffensive in diesen Ländern spürbar aus.

Deutsche Aktien

Sixt kommt stark auf Touren

Noch im Frühjahr zeigte sich CEO Erich Sixt für die mittelfristige Zukunft seines Unternehmens pessimistisch. Er prognostizierte damals, dass der Autoverleiher Sixt im laufenden Geschäftsjahr beim Ergebnis vor Steuern mit einem Rückgang von bis zu 10% rechnen müsse. Nachdem die Pullacher im dritten Quartal eine deutliche Belebung im inländischen Privat- und Firmenkundengeschäft verzeichneten, ist seine negative Erwartung nun aber überholt. Die aktuellen Prognosen der Analysten (Thomson), die ein EPS-Wachstum von 16% erwarten, halten wir für realistisch.

Deutsche Aktien

Sixt leidet unter Konjunktur

Bereits im vergangenen Monat (PB v. 24.4.) haben wir auf Grund der konjunkturellen Entwicklung vor einem schwachen Firmenkundengeschäft beim Autoverleiher Sixt gewarnt.
Diese Befürchtung wurde jetzt zur Realität. Demnach war die Nachfrage nach Mietwagen in diesem Bereich im ersten Quartal tatsächlich gering. Auf Unternehmensebene reduzierten sich im Q1 die Erlöse gegenüber der Vorjahresperiode um 3%.

Deutsche Aktien

Sixt geizt nicht bei der Dividende

Viele junge Menschen entscheiden sich heute gegen ein eigenes Auto. In Ballungsräumen, wo der ÖPNV gut funktioniert, ist es für Leute unter 35 Jahren alles andere als selbstverständlich, eine solch teuere Anschaffung zu tätigen. Da der Bedarf nach Mobilität dennoch wächst, sind zunehmend alternative Konzepte wie Car Sharing gefragt. Hiervon profitiert der in der Nähe von München ansässige Autovermieter Sixt, welcher gemeinsam mit BMW den Dienst DriveNow aufbaut. Insgesamt sehen wir für dieses Angebot, das stationsunabhängig ist und mittels des Internets gesteuert wird, ein großes Potenzial.

Deutsche Aktien

Homm nicht mehr „Auf der Flucht“

Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann die unglaubliche Geschichte des Florian Homm verfilmt wird. Laut Bild-Zeitung „Deutschlands gemeinster Finanz-Hai“, erfüllt der am Freitag nach fünfjähriger Flucht gefasste Homm das Klischee des „bösen Raubtierkapitalisten“ wie kein zweiter. Der Großneffe des Versandhaus-Krösus Josef Neckermann inszenierte sich aber auch mit Wonne als millionenschwerer Hedge-Fund-Manager, dicke Zigarre und Gel im Haar inklusive.

Deutsche Aktien

Small Caps starten Überholmanöver

Kleiner ist besser! Als hätte jemand zu Silvester den Schalter umgelegt, stürzen sich Anleger plötzlich auf alles, was eine niedrige Marktkapitalisierung hat. Selbst die Freiverkehrswerte aus dem Entry Standard, deren Performance in den vergangenen Jahren meist erbärmlich ausfiel, sind mit einem Mal gefragt. Der Small-Cap-Index SDAX hat soeben sein Zwischenhoch aus dem Jahr 2011 überwunden, während sich der Mittelwerte-Index MDAX und der General Standard Index in der Nähe ihrer Allzeithochs behaupten.

Deutsche Aktien

Sixt profitiert von der anhaltenden Übernahmewelle in den USA

In der Autovermietungsbranche dreht sich das Übernahmekarussell derzeit sehr schnell. Erst am Mittwoch gab die Avis Budget Group bekannt, den Konkurrenten Zipcar für einen stattlichen Betrag von 12,25 US-Dollar je Aktie übernehmen zu wollen. Gegenüber dem Schlusskurs vom Montag entspricht dies einer Übernahmeprämie von knapp 50%. Obwohl Zipcar im Rahmen der aktuellen Offerte mit einem 2013-er KGV von fast 70 bewertet wird, halten wir die Transaktion für sinnvoll, da der Markt für Mobilitätslösungen in den USA auch künftig ein enormes Wachstumspotenzial bieten wird.

Deutsche Aktien

Sixt springt nicht an!

Dass die US-Autovermietung Hertz den Konkurrenten Dollar Thrifty übernimmt, lässt die Sixt-Stammaktie (14,23 Euro; DE0007231326) nicht anspringen.

Deutsche Aktien

Sixt löst die Handbremse

Die Sixt-Stammaktie hat sich an einer markanten Widerstandslinie bei 16 Euro festgebissen. Seit Anfang Februar hat sie schon mehrere erfolglose Versuche unternommen, nach oben auszubrechen.

Deutsche Aktien

Sixt – 2011 hui! 2012 pfui?

Wäre nur nicht der letzte Absatz in der Ad hoc-Mitteilung zu den Neunmonatszahlen gewesen! Dort nämlich stellte Sixt am Dienstag die Anleger auf ein schwieriges Jahr 2012 ein und darauf, dass das starke Ergebnisniveau aus dem laufenden Jahr nur schwer zu erreichen sein wird.

Deutsche Aktien

Sixt will Anteilscheine zurückkaufen

Sixt plant den Rückerwerb eigener Aktien. Zwischen dem 10.10.11 und dem 31.12.12 sollen bis zu 1,116 Mio. Papiere (15,22 Euro; DE0007231326) im Gegenwert von maximal 20 Mio. Euro zurückgekauft werden.

Deutsche Aktien

Sixt – „DriveNow“ nimmt Fahrt auf

Für seine provokanten Werbeaktionen ist der Sixt-Konzern beliebt und teilweise auch gefürchtet. Manchmal schießt Vorstandslenker Erich Sixt, der sich dabei gerne mal selbst kreativ austobt, aber auch über das Ziel hinaus, wie er jüngst zugab.

Deutsche Aktien

CTS Eventim – Der Chart überzeugt

Nachdem schon Gerry Weber und Sixt durch die Ausgabe von „Gratisaktien“ die Zahl der Papiere verdoppelt hatten, hat auch CTS Eventim nachgezogen. Und natürlich setzt der Ticketvermarkter ebenfalls darauf, dass sich das Handelsvolumen der Aktie (24,75 Euro; DE0005470306) erhöhen wird.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief