Sixt Aktie (DE0007231326)

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im März – Bewegte Zeiten

Ausnahmezustand. Was derzeit für unser aller Alltagsleben gilt, trifft ebenfalls auf die Börse zu. Sie wurde zwar im Gegensatz zu vielen Geschäften und Restaurants nicht geschlossen, zeigt aber doch unverkennbar Anzeichen von außergewöhnlichem Stress. In den USA wurde der Handel im März mehrmals unterbrochen, in einigen Segmenten ist die Liquidität fast ausgetrocknet.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Februar – Corona-Börsengewitter

Auf Regen folgt Sonnenschein, lautet ein deutsches Sprichwort. Für den Monat Februar sollte es wohl eher heißen: Auf Sonnenschein folgt Regen. Zumindest am Aktienmarkt. Noch bis zur Monatsmitte strahlte die Sonne vom Himmel, liefen Indizes und mehr noch der DWS Concept Platow Fonds in ihren seit Herbst etablierten Aufwärtstrendkanälen.

Schlüsselübergabe
Autovermieter

Bei Sixt winkt Sonderdividende

Für Sixt bietet der Verkauf der Leasing-Tochter die willkommene Möglichkeit, mit dem Erlös von bis zu 163,4 Mio. Euro die Digitalisierung und Internationalisierung voranzutreiben. Die App zur Mobilitätsplattform „One“, über die Nutzer ein Auto mieten, einen Carsharing-Service in Anspruch nehmen oder ein Taxi rufen können, wird durch Investitionen noch relevanter.

Autovermieter

Sixt reizt wieder zum Einsteigen

Zu den Aktien, die im August kräftig unter die Räder kamen (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1) gehört Sixt. Bis Monatsmitte verloren die Stämme des Autovermieters rd. 18%, ehe in der zweiten Monatshälfte eine Erholung einsetzte. Aktuell steht die SDAX-Aktie (86,55 Euro; DE0007231326), die genau zwischen den 38- und 200-Tage-Linien notiert, an einer entscheidenden Weggabelung. Aus unserer Sicht gibt es gute Gründe, auf einen Ausbruch nach oben zu setzen.

Weniger Gewinn ist für den neuen Fielmann an der Optikerspitze das kleinere Übel.
Unsere Meinung

Achten Sie auf die Familie!

In turbulenten Börsenzeiten, wie wir sie aktuell haben, sind Anleger auf der Suche nach Stabilität und Sicherheit. Wie im echten Leben ebenfalls, finden sie diese häufig im Schoß der Familie. Das zumindest ist das Ergebnis einer Studie, die die TU München zu Wochenbeginn veröffentlichte.

Autoleasing

Sixt Leasing enttäuscht

Enttäuschend sind die Hj.-Zahlen von Sixt Leasing ausgefallen. Der operative Konzernumsatz (ohne Erlöse aus Leasing-Rückläufern) fiel durch den Wegfall eines Großkunden per Ende Juni um 1,5% auf 232,5 Mio. Euro, das Ergebnis vor Steuern wegen hoher Investitionen in eine neue Online-Plattform sogar um 10,7% auf 14,1 Mio. Euro.

Fondbericht

Platow-Fonds im Mai – Tech-Aktien setzen Akzente

Hing der Börsenhimmel im April noch voller Geigen, war im Mai eher Katzenjammer angesagt. Erstmals überhaupt in diesem Jahr schlossen die vier wichtigsten DAX-Indizes einen Kalendermonat mit Minuszeichen ab. Der SDAX brach sogar regelrecht ein. Zwar hielt sich der DWS Concept Platow (LU1865032954, LU1865033176, LU1865032871) deutlich besser, rote Zahlen waren am Ende aber dennoch nicht zu vermeiden.

Wikifolio

100% Kursplus ohne großen Stress

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 1,0% zulegen können und damit besser als der DAX (unverändert) abgeschnitten. Die Outperformance seit dem Start beträgt 10,0 Prozentpunkte. Die Performance der einzelnen Trader reichte von minus 0,4% bis zu plus 4,6%.

Handelssaal New Trading Floor 1; Börse Frankfurt
Unsere Meinung

Achten Sie auf die Familie

Der häufig familiengeführte Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Medien, Öffentlichkeit und Politik konzentrieren sich jedoch oft nur auf Großkonzerne wie die beliebten DAX-Unternehmen. Ein Ärgernis, das jüngst auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mit seiner Strategie für nationale Champions zu Recht in die Kritik brachte. Wie wichtig der Mittelstand ist, verdeutlicht eine Studie der Stiftung Familienunternehmen: Von 2007 bis 2016 haben die 500 größten Familienkonzerne ihr Personal um 27% auf 2,54 Mio. Menschen erhöht. Bei den 27 DAX-Konzernen (ohne die familiengeführten Henkel, Beiersdorf und Merck) war es mit 1,55 Mio. Beschäftigten nur ein Zuwachs von 4%.

Fondsbericht

Platow-Fonds im März – Ausgezeichneter Jahresstart

„Warum hat der Platow-Fonds nur noch vier Morningstar-Sterne?“ Diese Frage bekam pfp Advisory zuletzt einige Male gestellt, auch während der Verleihung der Morningstar-Awards vor wenigen Tagen. Nun, zuallererst ist am Verlust des fünften Sterns unser schwaches Abschneiden im 2. Hj. 2018 schuld.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Morningstar der (risikoadjustierten) Zehnjahresrendite und der Fünfjahresrendite mit 80% hohes Gewicht beimisst, längere Zeiträume indes nicht berücksichtigt. Daher spielte der DWS Concept Platow zuletzt mit „doppeltem Handicap“. Denn 2013 und 2008 gehörten nicht nur gemessen an SDAX und DAX zu den Jahren mit der höchsten Outperformance, sondern auch im Vergleich zu vielen anderen Fonds. Exakt diese beiden Zeiträume fielen aber zuletzt Monat für Monat aus der Wertung über zehn (2008) bzw. fünf Jahre (2013).

Deutsche Aktien

Sixt bleibt auf Rekordkurs

Nach einem erfolgreichen Q3 (vgl. PB v. 22.10.) hat Sixt im November die Jahresziele präzisiert: 2018 soll es mit einem Umsatzplus von rd. 10% und einem Anstieg beim Gewinn vor Steuern um mindestens 15% ein weiteres Rekordergebnis geben. Vorher hatte der Konzern nur von einem „sehr starken“ EBT-Wachstum und einem „starken“ Anstieg beim Umsatz gesprochen. Vorstandschef und Großaktionär Erich Sixt wollte damit wohl dem Verfall der Stammaktie (79,35 Euro; DE0007231326) entgegenwirken. Sie sank im Zuge der Marktschwäche bis auf 63,85 Euro und rutschte damit massiv unter unseren Stopp vom Oktober bei 85,00 Euro. Immerhin kam es anschließend zu einer Erholung. Dazu trugen auch Marktspekulationen aus den USA bei, wonach Deutschlands größter Autovermieter den US-Mitbewerber Hertz übernehmen wolle. Sixt dementierte aber zeitnah und glaubhaft.

Europäische Aktien

Sixt Leasing expandiert in Europa

Der Autovermieter Sixt Leasing hat einen weiteren „weißen Fleck““ auf seiner europäischen Landkarte gefüllt. Mit Iberofleeting starten die Pullacher im Flottenleasing eine exklusive Kooperation in Spanien und Portugal. Das passt in die Strategie der Sixt-Tochter, die in Südosteuropa v. a. auf Franchise-Partner, in Kernmärkten wie Italien oder den Niederlanden dagegen auf Kooperationen mit etablierten Marken setzt. Insgesamt kommen auf diese Weise zu den „eigenen““ etwa 130 000 Leasing-Verträgen rd. 60 000 Kundenbeziehungen aus Partnerschaften hinzu.

Europäische Aktien

Platow-Fonds im November – Fondshülle im Wandel

Am 29.11. begann die bis zum 4.12. dauernde Umwandlung des „DB Platinum IV Platow“ in den „DWS Concept Platow“ (LU1865032954, LU1865033176, LU1865032871). Während dieser Zeit konnten Fondsanteile nicht direkt mit der Fondsgesellschaft gehandelt werden. Investoren finden unter https://pfp-advisory.de/index.php?id=93 zwei Dokumente, die den Vorgang beschreiben. Das Wichtigste: Der Anlageberater pfp Advisory bleibt in unveränderter personeller Zusammensetzung zuständig, die Gesamthöhe der Gebühren gleich und der Übertragungsvorgang gilt als steuerneutral.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Oktober – Märkte mit Schüttelfrost

Heiße Temperaturen und noch am Abend gefüllte Straßencafés – der Oktober 2018 verlief klimatisch eher sommerlich als herbstlich. Leider galt das für die Aktienmärkte ganz und gar nicht. Im Gegenteil, statt Sommerfrische herrschte auf dem Parkett eher Schüttelfrost. Deutsche Aktien verloren binnen eines Kalendermonats im Schnitt so viel wie seit knapp drei Jahren nicht mehr. Bis Januar 2016 muss beispielsweise zurückgehen, wer eine stärkere Einbuße bei Deutschlands Leitindex DAX sucht.

Deutsche Aktien

Sixt – Aktie besteht Feuerprobe

Im traditionell starken Q3 hat Sixt offenbar auch dieses Jahr alles richtig gemacht – und Konzernchef Erich Sixt erhöht deswegen erneut die Jahresprognose.

Deutsche Aktien

Mit Gelassenheit zum Allzeithoch

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 0,8% zulegen können. Obwohl sich der DAX mit einem Plus von 1,6% noch besser entwickeln konnte, liegt die Outperformance seit dem Start immer noch bei 10,4 Prozentpunkten. In glänzender Verfassung präsentierte sich zuletzt das wikifolio All In One von Jürgen Kraus, das seit Jahresbeginn eine überdurchschnittlich starke Performance von 12% ausweist.

Deutsche Aktien

Bei Sixt brummt‘s im Ausland

Der Konzern-Patriarch freute sich diebisch: Sixt „steht glänzend da, um die Mobilität der Zukunft zu sichern“, ließ sich Erich Sixt angesichts des besten Halbjahres in der Unternehmensgeschichte zitieren.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juni – Monat der Ernüchterung

Die Deutschen können bereits in der Vorrunde einer Fußball-WM ausscheiden, eine italienisch anmutende Regierungskrise vom Zaun brechen und auch am Aktienmarkt in einen Abwärtsstrudel geraten. Keine Frage: Der Juni war ein Monat der Ernüchterung für den fußballerischen und wirtschaftlichen Stabilitätshort in der Mitte Europas.

Deutsche Aktien

Sixt glänzt mit Sonderzahlung

Mit einer Kursverdoppelung binnen Jahresfrist ist die Sixt-Stammaktie (106,50 Euro; DE0007231326) der Top-Performer im SDAX. Und dies, obwohl die Aufwärtsbewegung zuletzt ins Stocken geriet und das Papier sich vom Mai-Rekordhoch bei 116,40 Euro entfernte. Neben Gewinnmitnahmen und einer Analystenabstufung (Bankhaus Lampe auf „Halten“) belastete ein Verkauf der Familie um Gründer Erich Sixt.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Mai – Kursgewinne zum Geburtstag

Im Mai feierte der DB Platinum IV Platow Fonds seinen zwölften Geburtstag. Genauer gesagt, das „Platow-Zertifikat“ (DE000DB0PLA8) und die Fonds-Anteilsklasse für institutionelle Investoren (LU1239760371), die im Mai 2006, noch unter einer anderen ISIN, zu (splitbereinigt) 1 000 Euro emittiert wurde. Zwölf Jahre später müssen Profi-Investoren bereits über 4 000 Euro pro Anteil bezahlen. Die Anteilsklasse R1C (LU1239760025), die Privatanleger erwerben können, ging etwas später im September 2007 an den Start.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief