Siemens Aktie (DE0007236101)

Aktienkurse
Unsere Meinung

Spannende IPOs im Anmarsch

In keinem Jahr seit der Finanzkrise 2009 gab es so wenige deutsche Börsengänge wie 2019. Insgesamt waren es acht. Mit Teamviewer, der VW-Tochter Traton, Frequentis, der Global Fashion Group sowie dem Fußballclub SpVgg Unterhaching gingen nur fünf Unternehmen an deutsche Börsen – 2018 waren es 18. Das Emissionsvolumen sank von 13,4 Mrd. auf 4 Mrd. US-Dollar. Biontech, EuroEyes und Centogene ließen sich zudem im Ausland listen und erlösten 300 Mio. Dollar. Eine miserable Bilanz.

Aktien-Momentum-Strategie

Zwei Highflyer rücken ins Portfolio

Wie vorab avisiert, wurde die Auswertung des Relative Stärke-Rankings in dieser Woche am Montagabend durchgeführt. Als Ergebnis haben wir heute Morgen erneut zwei Veränderungen bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot vorgenommen. Die Aktien von RIB Software (Platz 26) und Siemens Healthineers (Platz 30) sind aus den Top-20 der Rangliste gefallen, so dass wir die jeweiligen Long-Trades beenden mussten.

Prüfstand

Siemens – Setzt Energy-IPO das nächste Highlight?

In den vergangenen drei Monaten war Siemens mit einer Performance von 27% der stärkste Titel im DAX. Dafür gibt es handfeste Gründe: Der Industriegigant hat im vergangenen halben Jahr die schwächere Weltwirtschaftslage gut meistern können.

Aktien-Momentum-Strategie

Zwei Trades mit Gewinn beendet

Nach der wöchentlich durchgeführten Auswertung unseres Relative Stärke-Rankings haben wir heute Morgen zwei Veränderungen bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot vorgenommen.

Alstom-Zug
Elektrotechnik

Alstom mit vollem Auftragsbuch

Zuletzt analysierten wir Alstom, als die Zugsparte des Konzerns vor der Fusion mit dem entsprechenden Bereich von Siemens (vgl. PB v. 17.9.18.) stand. Dieses Thema ist seit Februar vom Tisch, da die EU-Kommission intervenierte. Ihrer Ansicht nach reichten die Zugeständnisse der Partner nicht aus, um einen fairen Wettbewerb in Europa zu ermöglichen.

Europa-Aktie

Philips – Kleiner Rückschlag für den Medizintechniker

Während Siemens Healthineers über ein erfolgreiches Quartal berichtete (vgl. PB v. 6.11.), hat Konkurrent Philips im Q3 einen Rückschlag erlitten. Zwar legte der Umsatz um 6% auf 4,7 Mrd. Euro zu, wobei sich CEO Frans van Houten v. a. über das starke Wachstum in China freute. Davon blieben beim bereinigten EBITDA aber lediglich 583 Mio. Euro und damit nur 12,4% der Erlöse hängen – im Vorjahr hatte die Marge noch bei 13,2% gelegen.

Bildgebende Geräte von Siemens Healthineers laufen gut
Medizintechnik

Siemens Healthineers springt an

Siemens Healthineers kam zum Ende des Gj. 2018/19 (per 30.9.) so langsam ins Rollen. Der Medizintechniker steigerte dank eines starken Schlussquartals den Umsatz auf vergleichbarer Basis um 5,8% auf 14,5 Mrd. Euro und lag damit etwas über der Zielspanne (Steigerung von 4 bis 5%).

Halbleiter

Dialog Semiconductor stärkt sich mit Zukauf

Dialog Semiconductor hat sich mit der Übernahme von Creative Chips verstärkt. Das Unternehmen adressiert seit 20 Jahren mit kundenspezifischen, integrierten Chips den deutschen Industrie- und Automobilmarkt.

Medizintechnik

Siemens Healthineers stärkt sich

Nachdem Siemens Healthineers Anfang August durch den Kauf des Startups Corindus sein Geschäft mit Operations-Robotern gestärkt hat, schlägt die Siemens-Tochter jetzt erneut in den USA zu.

Unsere Meinung

Deutschland bietet mehr

Solch ein Spektakel hat der ehrwürdige Handelsraum der Frankfurter Börse selten erlebt. Dank 300 feiernder Mitarbeiter wurde der Börsengang von Teamviewer zu einem echten Happening. Das eher durchwachsene Kursdebüt tat der Partylaune keinen Abbruch. Privatanleger, die bei der Zuteilung nicht bedacht wurden, bietet der Stolper-IPO der Schwaben sogar jetzt noch die Chance zum Einstieg.

Unsere Meinung

Kommt der goldene IPO-Herbst?

Der deutsche Markt für Börsengänge (IPO) lebt! Nachdem 2019 bislang nur der Rocket Internet-Ableger Global Fashion Group ein echtes, aber eher ernüchterndes Börsendebüt hinlegte (Kursentwicklung seit Erstnotiz: -53%), strebt mit Teamviewer jetzt ein veritables Börsen-Einhorn mit guten Erfolgsaussichten aufs Parket (s. S. 2).

US-Aktie der Woche

General Electric – Wirtschaftskrimi für Hollywood

Vorstandschef Lawrence Culp hat sein ersten Jahr an der Spitze von General Electric (GE) noch nicht beendet, da steht er vor einer seiner größten Herausforderungen. Denn der Privatermittler Harry Markopolos wirft dem Siemens-Konkurrenten Milliardenbetrug und Bilanztrickserei in einer Größenordnung von 38 Mrd. US-Dollar vor.

Japan

Fujitsu bleibt optimistisch

Die Häutungen des japanischen Technologie-Giganten Fujitsu haben sich auch in der jüngsten Bilanz noch einmal deutlich niedergeschlagen. Im Q1 des Gj. 2019/20 (per 31.3.) ging der Umsatz zwar nur um 3,3% auf 838,7 Mrd. Yen (gut 7 Mrd. Euro) zurück.

Medizintechnik

Siemens Health auf Erholungskurs

Bereits Mitte Juli hatte Siemens Healthineers auf eine anhaltende Schwäche im Diagnostikgeschäft hingewiesen (vgl. PB v. 15.7.). Als Folge stuften Analysten die Aktie ab.

Siemens Healthineers
Medizintechnik

Healthineers kann überraschen

Bei Siemens Healthineers drückte zum Wochenschluss die Sorge über ein möglicherweise schwaches Diagnostikgeschäft die Aktie (34,93 Euro; DE000SHL1006) um fast 10% nach unten, wozu auch mehrere Herabstufungen durch US-Großbanken beitrugen. Wir halten die Befürchtungen für übertrieben, auch wenn sich der MDAX-Konzern strecken muss, um im laufenden Gj. (per 30.9) seine Ziele zu erreichen.

Selten wurde im 1. Hj. an der Deutschen Börse die IPO-Glocke geschwungen - wie hier bei Akasol im Juni 2018.
Unsere Meinung

Das IPO-Trauerspiel

Ende 2018 waren Experten sich einig, dass der Markt für Börsengänge im laufenden Jahr viele neue Unternehmen aufs Parkett spülen wird. Nach sechs Monaten müssen wir feststellen: Der Bereich Neuemissionen (IPOs) liegt in Deutschland am Boden. Das zeigen nicht zuletzt die Zahlen, die der Goldman Sachs-Experte Christoph Stanger am Donnerstag (11.7.) vorstellte.

Wikifolio

Outperformance wieder ausgebaut

Unser Dachwikifolio hat gegenüber der Vorwoche 0,7% an Wert eingebüßt, sich damit aber leicht besser als der DAX geschlagen. Die Outperformance seit dem Start im November 2015 ist damit wieder auf 8,4 Prozentpunkte gestiegen. Für die zumindest relativ betrachtet gute Entwicklung haben vor allem diejenigen Trader gesorgt, die trotz der Schwäche am Gesamtmarkt auf Wochensicht Gewinn verbuchen können.

Rückversicherungen

Münchener Rück – Vertrauenskäufe

Acht Manager um AR-Chef Nikolaus von Bomhard und CEO Joachim Wenning erwarben am 3.6. Aktien der Münchener Rück im Wert von insgesamt fast 360 000 Euro.

US-Aktie der Woche

Medtronic will durchstarten

Als Earl Bakken und sein Schwager Palmer Hermundslie 1949 damit anfingen, medizinische Geräte zu reparieren, dachten sie mit Sicherheit noch nicht daran, einen der weltweit führenden Medizintechniker aus der Taufe zu heben.

Unsere Meinung

Wolfsburger Fehl-Timing

Während in den USA in den vergangenen Wochen ein Börsendebüt auf das nächste folgte, ist der IPO-Kalender in Deutschland noch leer. Gut, Frequentis hatte Anfang Mai den Gang an die Frankfurter Börse gewagt (vgl. PB v. 6.5.). Mit Sitz in Wien stammt der Nebenwert aber aus Österreich und ist daher nicht waschecht deutsch.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief