Siemens Aktie (DE0007236101)

Siemens Healthineers
Medizintechnik

Siemens Health – Kluger Zug

Der 16,4 Mrd. US-Dollar schwere Zukauf von Varian Medical Systems hat Siemens Healthineers an der Börse einige Kritik eingebracht. Weil die Akquisition auf den ersten Blick teuer erscheint und zur Hälfte über neue Aktien finanziert werden soll, büßte das MDAX-Papier (41,00 Euro; DE000SHL1006) am Montag (3.8.) in der Spitze fast 8% ein.

Leitindex

Mit klarem Fokus agieren

Die Erholung an der Börse ist ins Stocken geraten. Im Juli, traditionell einer der stärksten Monate in der 30-jährigen Geschichte des DAX, hat sich der deutsche Leitindex kaum bewegt. 12 313 nach 12 311 Punkten Ende Juni, so lautet die magere Bilanz. Historisch betrachtet stehen jetzt auch noch die beiden schwächsten Monate eines jeden Börsenjahres mit jeweils durchschnittlich 2% Kursverlusten ins Haus.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Siemens Healthineers

Der angekündigte, 16,4 Mrd. US-Dollar schwere Zukauf des kalifornischen Krebstherapie-Spezialisten Varian Medical Systems bringt Siemens Healthineers fallende Kurse ein. Die Sorge vor der Verwässerung künftiger Gewinne durch die Ausgabe neuer Aktien ist nach unserer Meinung jedoch durch den Kursrücksetzer eingepreist – Zeit also, sich die potenziell kurstreibenden Faktoren hinter dem Milliardendeal anzusehen.

Börsengänge

Verlockendes IPO-Fenster

Anfang des Jahres waren sich die Experten einig: 2020 wird gut für Börsengänge. Doch dann kamen zwei Stolpersteine, mit denen keiner rechnete. Erst sorgte Corona für ein dramatisch schlechtes Börsenumfeld, dann konnte die durch die langen Vorbereitungszeiten eher träge IPO-Maschine nicht schnell genug angeworfen werden, um die rasche Markterholung auszunutzen. Mit PharmaSGP gelang am Freitag (19.6.) nach Exasol Ende Mai erst dem zweiten deutschen Neuling der Sprung aufs Börsenparkett (s. a.„Spezialpharmazie – Im Zentrum des Wachstums“ auf S. 2).

DAX-Zusammensetzung

Gewinner von morgen

Im DAX, der befeuert von Bundesregierung und EZB die Corona-Scharte immer weiter ausmerzt, setzt sich das Sterben großer alter Namen fort. Seit Herbst 2018 erwischt es mit schöner Regelmäßigkeit ein Gründungsmitglied nach dem anderen.

Leitindex

IPO-Karussell kommt in Fahrt

Während der DAX mit den weltweiten Börsen die Erholungsrally vorantreibt, wagen zunehmend wieder Neulinge den Sprungs aufs Parkett. Das ist eine gute Nachricht, blieben deutsche Börsengänge 2019 mit nur acht doch Mangelware.

Siemens Healthineers
Medizintechnik

Siemens Health – Kurzes Stottern

Siemens Healthineers ist sich im Q2 (per 31.3.) wacker geschlagen. Nominell legte der Umsatz um 5,1% auf 3,7 Mrd. Euro zu. Weil das ber. EBIT noch etwas stärker um 6% auf 659 Mio. Euro kletterte, verbesserte sich die Marge von 17,8 auf 17,9%. Für das bis Ende September laufende Gj. zeigte sich CEO Bernd Montag, dessen Vertrag gerade bis 2026 verlängert wurde, aber vorsichtig und strich die Prognose.

Aktien-Momentum-Strategie

Marktfilter sendet weiter Warnsignale

Viel Neues gibt es zu unserem Derivate-Depot in dieser Woche nicht zu berichten. Alle drei Bausteine des Portfolios sind mit Cash bestückt und enthalten ansonsten keine Positionen. Für den einen oder anderen Leser wird das zumindest mit Blick auf die jüngste Entwicklung vielleicht unbefriedigend sein. Schließlich konnte allein der HDAX als Sammelindex der aktuell 99 bedeutendsten deutschen Unternehmen an der Börse innerhalb weniger Tage gut 20% an Wert zulegen. Bei einzelnen Aktien fielen die Zuwächse zum Teil noch wesentlich größer aus.

Verkehrstechnik

Schaltbau – Der CEO macht‘s vor

Konzernchef Albrecht Köhler war die Freude über das gute Abschneiden von Schaltbau deutlich anzuhören. „Unsere Gruppe hat sich hervorragend entwickelt: Unser langfristiger Zielkorridor für die EBIT-Marge liegt bei rd. 8%, da sind wir 2019 voll auf Kurs gewesen“, erklärt er im exklusiven PLATOW-Interview.

Standpunkt

Ein Virus wandert um die Welt

Das Coronavirus (COVID-19) hatte seinen Ursprung im chinesischen Wuhan und wurde dort im Dezember 2019 erstmals identifiziert. Seither verbreitet es sich auf der ganzen Welt. Zum zweiten Hotspot der Pandemie wurde wenige Wochen später Europa. Derzeit werden die USA erfasst. Trotz aller Globalisierung trifft das Virus bei seiner Weltumrundung die Börsen unterschiedlich stark.

Biotechnologie

Biofrontera unter Corona-Schock

Das Biotechnologieunternehmen Biofrontera muss wegen des Coronavirus Kurzarbeit einführen und rechnet mit Veränderungen bei medizinischen Behandlungen. Für das dermatologische Hauptprodukt Ameluz erwarten die Leverkusener deshalb eine sinkende Nachfrage.

Siemens Healthineers
Medizintechnik

Siemens Health – Boden in Sicht

Während beim Mutterkonzern Siemens gerade die Personalrochade läuft (s. PLATOW Brief), kann Siemens Healthineers mit beruhigenden Nachrichten aufwarten.

Marktentwicklung

Ausverkauf im MDAX

Unsere MDAX Dispoliste (s. u.) hat sich im Ausverkauf der Märkte radikal geleert. Bei den meisten Titeln war der Kursrutsch riesig und die Stopps griffen rechtzeitig, so dass ein Großteil des Kapitals gesichert wurde.

Alstom-Zug
Europaaktie

Alstom will mit Zugeschäft von Bombardier an die Spitze

Die Transportbranche ist schwer in Bewegung gekommen. Jetzt will Alstom die eigene Zugsparte mit der des Wettbewerbers Bombardier vereinen. Es ist der nächste Versuch der Franzosen, im umkämpften Geschäft mit Zügen und Signaltechnik größer zu werden.

Rundblick

Brennstoffzellen – Rendite oder nur heiße Luft?

Viele Pkw-Hersteller haben sich auf die Batterie als Antrieb der Zukunft festgelegt, die Brennstoffzelle hat daher einen schweren Stand. Bei Lkw oder Bussen stellt sie aber eine attraktive Alternative zur Batterie dar, da Letztere für lange Strecken sehr groß ausfallen müsste. Anders als wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sollten Brennstoffzellen-Aktien aber nicht nur heiße Luft, sondern auch Rendite ausstoßen.

Siemens Hauptsitz in München, Deutschland
Industrie

Siemens forciert Energy-IPO

Siemens-Investoren freuen sich am Montag (10.2.) über die Auszahlung von 3,90 Euro je Aktie (108,48 Euro; DE0007236101). Denn der Industriekonzern ist das erste DAX-Unternehmen, das in diesem Jahr eine Dividende zahlt und dabei eine attraktive Rendite von 3,6% aufweist.

Medizintechnik

Siemens Health – Atellica-Frühling

Einen schlechten Auftakt ins Gj. 2019/20 (per 30.9.) lieferte Siemens Healthineers am Montag (3.2.) ab. Der Umsatz kletterte im Q1 zwar um 8,7% auf 3,6 Mrd. Euro, doch das ber. EBIT sank um 10,7% auf 484 Mio. Euro; die Marge sackte daher von 16,4 auf 13,5% ab.

Software

Fabasoft ist gut und teuer

Fabasoft gewann neue Kunden: Von Bedeutung ist v. a. das New York City Department of Transportation, das ab sofort Dienstleistungen der Tochter Mindbreeze nutzt. Dies zeigt, dass der Ausbau des internationalen Geschäfts durch den öffentlichen Sektor gut vorankommt.

Siemens Hauptsitz in München, Deutschland
Elektotechnologie

Siemens-Aktie trotzt Shitstorm

Die Kritik an Joe Kaeser und Siemens ist völlig überzogen. Das Festhalten am Vertrag mit der Adani-Kohlemine in Australien hat für einen Shitstorm bei Twitter gesorgt.

Unsere Meinung

Dividendenrekord in Aussicht

Mit dem Jahreswechsel haben sicher wieder einige Neulinge den Weg aufs Börsenparkett gefunden. Nun stellt sich aber schon die schwierigste Frage: In welche Aktien sollte investiert werden? Um Erfahrungen zu sammeln, raten wir zu Dividendenpapieren. Die Kursschwankungen bei diesen Aktien fallen in der Regel geringer aus, denn die jährliche Auszahlung wirkt wie ein Airbag. Außerdem können Aktionäre für einen Teil ihrer Renditewünsche mit der Ausschüttung bereits einen festen Betrag einkalkulieren.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief