Kurznachrichten zu den Musterdepotwerten Dt. Telekom und Talanx
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die Schienenbranche steckt mitten im Wandel. Der Trend zur New Mobility lässt weltweit Kunden erstmals wieder in ihre marode Infrastruktur investieren. Wir sehen in dieser Zeit Vossloh als Spezialist für Schienenbefestigungen hervorragend positioniert und holen uns die Aktie ins Musterdepot.
Wer würde bestreiten, dass wir in unsicheren Zeiten leben? Bundestagswahl, Auflösungserscheinungen im westlichen Verteidigungsbündnis, Konjunktursorgen. Doch der DAX rennt von Rekord zu Rekord. Die Nervosität der Anleger? Ungewöhnlich niedrig. Wenn sich das mal nicht rächt.
Formycon hat am Montag (17.2.) schwer verdauliche Nachrichten zu drei Wirkstoffen veröffentlicht. Die SDAX-Aktie verlor über 30%. Wir haben mit CFO Enno Spillner gesprochen und ordnen die News für Sie ein.
Elmos blickt nach einem ordentlichen Gj. 2024 verhalten optimistisch in die Zukunft. Der Ausblick sorgte am Dienstag (18.2.) allerdings für Kursverluste von 8%.
Im Interview mit Hapag-Lloyd-Investor Klaus-Michael Kühne hatten wir auf seine große Stärke hingewiesen: Unsicherheiten abwägen. Jetzt droht Reedereien genau das: Unsicherheit.
Der Biosimilar-Entwickler Formycon hat am Montag (17.2.) Nachrichten zu drei seiner Wirkstoffe veröffentlicht, deren Bedeutung sich nicht sofort erschließt. Wir haben bei Formycon-CFO Enno Spillner nachgefragt.
Der eingeleitete Verkaufsprozess der Geschäftseinheit Water Management hat die Norma-Aktie zuletzt angetrieben. Die Zahlen für 2024 fielen dagegen eher gemischt aus. Auch das überraschende Ausscheiden von CEO Guido Grandi trübt die Partylaune kurzfristig.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Deutschland hat sich bereits vielen großen Herausforderungen erfolgreich gestellt, gerade in jüngster Zeit, wenn Sie sich etwa die noch vor kurzem immense Abhängigkeit vom russischen Öl und Gas vor Augen halten. Für uns spricht viel dafür, dass es auch diesmal gelingt. Unser kleiner Rück- und Ausblick soll das belegen.
Der Bausoftware-Anbieter hat seine Gewinnprognose für 2024 deutlich verfehlt – hauptsächlich aufgrund der Umstellung des Vertriebsmodells. Diese Effekte sind jedoch einmalig und dürften das Wachstum nur geringfügig bremsen.
Beim Gesundheitskonzern Fresenius sind Anleger derzeit bereit, für die Aktie einen höheren Preis zu zahlen. Dadurch klettert das DAX-Papier auf der Bewertungstreppe nach oben. Wir erklären, woran das liegt.
Mit seinen Zahlen zum 1. Halbjahr 2024/2025 hat der Saatguthersteller die Erwartungen verfehlt. Anleger reagierten verschnupft, obwohl sich die saisonale Bedeutung des Berichtszeitraums in Grenzen hält und die Jahresprognose bestätigt wurde.
Trotz schwächelnder Konjunktur in Deutschland läuft es bei Siemens richtig rund. Im Q1 gelang zudem ein wichtiges Comeback im Automatisierungsgeschäft.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Nicht nur wir Deutschen, sondern auch wir Anleger können viel von Unternehmer und Investor Klaus-Michael Kühne lernen. Wir wollen uns heute einer Stärke widmen, die so wertvoll wie auch selten ist.
Starke Zahlen, steigende Margen und ein verstärkter Fokus auf Shareholder Value – die Dt. Börse liefert weiter. Besonders das Investment-Management-Segment glänzte 2024. Dazu kommen eine höhere Dividende und ein größeres Aktienrückkaufprogramm.
Der in Sachen Ziel-Erreichung bislang sehr zuverlässige Bausoftware-Anbieter Mensch und Maschine hat seine Gewinnprognose 2024 verfehlt. Wir passen daher unser Votum an.
Starke Auftragseingänge und eine Veränderung der Eigentümerstruktur sorgten bei Renk in den letzten Tagen für Kauflaune. Diese konnte auch durch die jüngsten Spekulationen über bevorstehende Friedensgespräche mit Russland nicht vertrieben werden.
Die endgültigen 2024er-Zahlen (12.2.) von Teamviewer haben den starken Eindruck der vorab gemeldeten Umsätze untermauert. Auch die Ziele sind vielversprechend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen