Kion erhöht wiederholt Prognose
Der starke Trend in Kions Gabelstapler-Segment (ITS) hat sich auch im Q3 fortgesetzt, stärker sogar als zuvor erwartet. Das geht aus den am Freitag (13.10.) vorgelegten Zahlen hervor.
„Inflation ist wie Zahnpasta. Ist sie erst mal heraus aus der Tube, bekommt man sie kaum mehr rein.“
Der starke Trend in Kions Gabelstapler-Segment (ITS) hat sich auch im Q3 fortgesetzt, stärker sogar als zuvor erwartet. Das geht aus den am Freitag (13.10.) vorgelegten Zahlen hervor.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Jenoptik, Cenit, Adobe, und Intuit.
Letzte Woche bestätigte unser Musterdepotwert Symrise während eines zweitägigen Kapitalmarkttages in Frankreich (11.10. und 12.10.) seine mittelfristigen Wachstumsziele bis 2025 und überraschte zugleich mit ambitionierten Zielen für 2028.
Mit einem Gewinn von rd. 40% sind wir am 6.10. bei unserer Langzeitempfehlung RWE (vgl. PB v. 30.3.20) ausgestoppt worden.
Hawesko hat aufgrund der schwächelnden Konsumlaune in diesem Jahr keinen leichten Stand. Die Aktie (34,00 Euro; DE0006042708) notiert rd. 11% tiefer als zu Jahresbeginn.
Angesichts hoher Anleiherenditen ist auch Energiekontor vom Abwärtssog erfasst worden (vgl. „Energieschock – Déjà-vu der 1970er?“).
Die Q3-Quartalszahlen (5.10.) von Gerresheimer enttäuschten am Markt.
Zuletzt wurden wir bei keinem SDAX-Wert ausgestoppt. Ein Update zu Energiekontor finden Sie in dieser Ausgabe.
Mit dem blutigen Angriff der Hamas auf Israel wiederholt sich die Geschichte: Vor genau 50 Jahren griffen Ägypten und Syrien im Jom-Kippur-Krieg Israel an und lösten damit die erste Ölkrise aus.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr musste Sartorius die Prognose senken.
Bei BASF blicken wir mit Sorge auf den anstehenden Q3-Bericht (31.10.). Zur Nachfrageschwäche könnten sich wegen der Nahost-Spannungen höhere Kosten für das energieintensive Chemiegeschäft gesellt haben.
Gut ein Jahr hält die Talfahrt bei CropEnergies schon an. Und seither hat sich der Aktienwert (7,93 Euro; DE000A0LAUP1) des Entwicklers von Biokraftstoffen mehr als halbiert.
Einen Monat vor der Q3-Bilanz hat Deutschlands größter Flughafenbetreiber Fraport noch keine Euphorie am Börsenparkett entfacht. Denn der Ukraine-Krieg, globale Konjunktursorgen und nun auch der Nahostkonflikt stutzten der MDAX-Aktie (48,45 Euro; DE0005773303) die Flügel.
Stabilus baut das Industrie-Geschäft mit der Übernahme der US-Firma Destaco deutlich aus. Der Anbieter von Motion-Control-Lösungen hat eine dementsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Mehr zu Stabilus lesen Sie in dieser Ausgabe. Während wir unseren Musterdepotwert Jenoptik wegen der Nähe zum Stopp auf „Halten“ abgestuft haben, haben wir bei Vitesco dazu geraten, die Bestände zu verkaufen und Kursgewinne von 74% zu realisieren.
Woche für Woche fordern Millionen Menschen ihr Glück im Lotto heraus. Zeal Network hat sich seit der Gründung 1999 darauf spezialisiert, staatliche Lotterieprodukte an Verbraucher zu vermitteln. Mit den Marken lotto24 und tipp24 avancierten die Hamburger zum führenden deutschen Online-Anbieter. Mittlerweile beträgt der Online-Marktanteil 41%.
Der digitale Wandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss stetig in eine moderne Infrastruktur investieren.
Die Meldung von Novo Nordisk vom Dienstagabend (10.10.) hatte es in sich für Dialyse-Spezialisten wie DaVita und Fresenius Medical Care (FMC). Die FMC-Aktie (32,67 Euro; DE0005785802) verlor am Mittwoch zeitweise 23% an Wert, nachdem die Dänen eine laufende Phase III-Studie vorzeitig stoppen durften.
Wie wechselhaft die Stimmung für einen Medikamentenentwickler sein kann, das bekam Eisai in den vergangenen Wochen heftig zu spüren.
Einhell hat am vergangenen Donnerstag (5.10.) die 2023er-Prognose kassiert. Gänzlich unerwartet kommt die Hiobsbotschaft nicht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen