Deutsche Aktien

Makler

Flatexdegiro – News an allen Fronten

Frank Niehage ist gerne im Gespräch. Diese Woche hat der Flatexdegiro-CEO am Dienstag (17.10.) sehr ordentliche, wenn auch mehr von der Zinsentwicklung denn von Kundenaktivitäten geprägte Q3-Zahlen vorgelegt. Zwei Tage später stellte Niehage sein Unternehmen zum Verkauf ins Schaufenster.

Baustoffe

HeidelMaterials – Prognose rauf, Aktie runter

Das sieht man auch nicht alle Tage: HeidelbergMaterials hat am Donnerstag (19.10.) per Ad-hoc das Gewinnziel für 2023 zum dritten Mal angehoben. Als Reaktion brach die DAX-Aktie (67,88 Euro; DE0006047004) allerdings zwischenzeitlich über 8% ein – ein Ende ist noch nicht in Sicht. Was ist da los beim traditionsreichen Heidelberger Baustoffkonzern?

SDAX

SDAX Dispoliste: 20. Oktober 2023

In dieser Ausgabe besprechen wir Flatexdegiro. Bei Drägerwerk ist unser Kauflimit bei 46,00 Euro noch nicht zum Tragen gekommen.

Rohstoffe

Südzucker – Erhöhung verpufft

Bereits zum dritten Mal binnen sechs Monate erhöhte Südzucker vor Wochenfrist (12.10.) die Ergebnisprognose für das Gj. 2023/24 (per 28.2.). Der Zuckerhersteller rechnet nun mit einem op. Ergebnis von 0,9 bis 1,0 Mrd. (bisher: 850 bis 950 Mio.) Euro. Anlass ist das weiterhin starke Momentum im Segment Zucker, das von höheren Preisen profitiert und damit rückläufige Absatzmengen überkompensiert.

Sportartikel

Adidas versilbert Yeezy-Debakel

Eine Woche früher als angekündigt hat Adidas am Dienstag (17.10.) Eckdaten zur Q3-Bilanz veröffentlicht. Nach der zweiten Online-Verkaufsaktion der Yeezy-Sneaker hob CEO Björn Gulden die EBIT-Prognose an. In der Spitze legte die DAX-Aktie (175,38 Euro; DE000A1EWWW0) 6% zu.

DAX

DAX Dispoliste: 19. Oktober 2023

Bei RWE wurden wir am 6.10. mit einem Gewinn von 40% ausgestoppt. Der Stopp bei Fresenius wurde am 19.9. von 19,70€ angehoben.

SAP Innovation-Center
Software

SAP liegt bei Zielen voll im Plan

SAP hat beim Q3-Gewinn positiv überrascht. Wie der Softwarekonzern am Mittwochabend (18.10.) berichtete, konnte das Betriebsergebnis nach IFRS um 11 % gesteigert werden. Mit Blick auf die Jahresziele sprach CFO Dominik Asam von einer „sehr komfortablen Ausgangsposition“.

Handelssaal New Trading Floor 1; Börse Frankfurt
Börsenplatzbetreiber

Deutsche Börse punktet gegenüber LSE

Zur Wochenmitte legten sowohl Deutsche Börse (18.10.) als auch London Stock Exchange (LSE; 19.10.) Q3-Zahlen vor. Auch wenn die Londoner dabei wie üblich bei einem Q1 und Q3 nur Umsatzzahlen preisgaben, lassen sich aus dem Vergleich einige Rückschlüsse ziehen – und die fallen durchaus positiv für unseren Frankfurter Musterdepotwert aus.

chemie

Sasol setzt auf grünen Wasserstoff

Die sich eintrübende Weltwirtschaft sowie eine maue Leistung südafrikanischer Staatsunternehmen hat Sasol (South African Synthetic Oil Limited) im Gj. 2022/23 (per 31.8.) massiv beeinträchtigt. Südafrikas Wirtschaft setzt dabei vor allem eine Energiekrise zu (vgl. PEM v. 11.10.).

Digitalisierung

Init erhält Großauftrag aus den USA

Als Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen steht Init vor einer vielversprechenden Zukunft. Einen ersten Eindruck, welche Dimensionen das Ganze annehmen könnte, liefert die vergangene Woche veröffentlichte Meldung über einen geplanten Auftrag von MARTA, dem führenden öffentlichen Verkehrsunternehmen im Großraum Atlanta (Georgia, USA).

Medizin- und Sicherheitstechnik

Drägerwerk – Der Trend stimmt

Aller guten Dinge sind drei. Zum dritten Mal in Folge übertrafen die am Montag (16.10.) überraschend vorgelegten Eckdaten von Drägerwerk zu einem Quartal die Erwartungen.

Fördertechnik

Kion erhöht wiederholt Prognose

Der starke Trend in Kions Gabelstapler-Segment (ITS) hat sich auch im Q3 fortgesetzt, stärker sogar als zuvor erwartet. Das geht aus den am Freitag (13.10.) vorgelegten Zahlen hervor.

Firmensitz von Symrise in Holzminden
Duftstoffe

Symrise setzt auf mehr Wachstum

Letzte Woche bestätigte unser Musterdepotwert Symrise während eines zweitägigen Kapitalmarkttages in Frankreich (11.10. und 12.10.) seine mittelfristigen Wachstumsziele bis 2025 und überraschte zugleich mit ambitionierten Zielen für 2028.

Energie

RWE liefert 40% Kursgewinn

Mit einem Gewinn von rd. 40% sind wir am 6.10. bei unserer Langzeitempfehlung RWE (vgl. PB v. 30.3.20) ausgestoppt worden.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief