Deutsche Aktien

Die EZB mit Hauptsitz in Frankfurt am Main
Zinsmarkt

Markttrend vs. Notenbank-Rhetorik

Das Inflationsgespenst verliert seinen Schrecken. Dank gesunkener Energiepreise stiegen die Verbraucherpreise im November in Deutschland lediglich um 3,2%, nach 3,8% im Oktober.

Versicherer

Talanx auf Rekordjagd

Unser Musterdepotwert Talanx geht auf Rekordjagd. „Wir sind der am stärksten wachsende Versicherer in Europa“, freute sich CFO Jan Wicke am Montag (27.11.) beim Eigenkapitalforum in Frankfurt.

LKW-Zulieferer

SAF Holland bleibt erfolgreich

Nach einer Schwächephase im Sommer setzt die Aktie (14,34 Euro; DE000SAFH001) von SAF Holland ihren Aufwärtstrend munter fort. Investierte Leser freuen sich seit dem Einstieg (10.6.22) über ein Kursplus von 83%.

Kunststoffe

Nordex – Noch nicht gut genug

Das anhaltend gute Momentum der Windenergie beschert Nordex stetig neue Aufträge. Vergangene Woche konnte der Windkraftanlagen-Hersteller zwei weitere Großaufträge verbuchen, inkl. Installations- und mehrjähriger Servicearbeiten.

Werbedienstleister

Ströer ist von Krise weit entfernt

„In Deutschland wird viel über die Rezession gesprochen. In exportorientierten Branchen mag das stimmen, davon ist Ströer jedoch nicht betroffen“, sagte der IR-Manager Christoph Löhrke am Montag (27.11.) auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Der Werbedienstleister erwirtschaftet 90% seines Umsatzes in Deutschland, und die Neunmonatsergebnisse (9.11.) bestätigen die aktuelle Stärke der Kölner.

Telekommunikation

Freenet umgarnt Kabel-Nutzer

Der unabhängige Mobilfunkanbieter Freenet hat seit August wieder Fahrt aufgenommen und steht nun seit Jahresbeginn mit einem reinen Kursplus von 24% in den Top Ten des MDAX. Dabei ist die Aktie (25,58 Euro; DE000A0Z2ZZ5) bei Anlegern besonders wegen seiner hohen und verlässlichen Dividendenrendite von 7,1% beliebt.

Schranke mit DAX-Tafel
Zinsbelastung

Belastet der Zinsanstieg die Aktienmärkte?

Die Frage nach der „fairen“ Bewertung einer Aktie oder eines Index beschäftigt Anleger tagtäglich. Das KGV ist dabei eine der wohl am häufigsten herangezogenen Kennzahlen.

Zahlungsdienstleister

Adyen – Neubewertung in vollem Gange

Adyen erlebt derzeit eine beachtliche Berg- und Talfahrt auf dem Börsenparkett. Nachdem die Aktie des europäischen Zahlungsdienstleisters Anfang August in der Spitze 60% verloren hatte, konnte der Kurs seit Anfang November um über 50% zulegen.

Immobilien

Defama wächst zweistellig

Während das durch erhöhte Zinsen belastete Marktumfeld Vermieter belastet, profitiert Deutsche Fachmarkt (Defama) aktuell von einer langfristigen Zinsbindung (durchschnittlich 5,4 Jahre) und einer 91%-Absicherung der Mieten durch Wertsicherungsklauseln.

Versicherungen

W&W wird etwas volatiler

Inflationsbedingt höhere Kfz-Schäden sowie schwere Sommer-Unwetter in Süddeutschland haben den dort stark vertretenen Versicherer Wüstenrot & Württembergische (W&W) im Q3 stark belastet.

Elektronik

Black Friday – Shoppen in Zeiten normaler Inflation

Mit dem Black Friday (24.11.) läutet der US-Einzelhandel traditionell das Weihnachtsgeschäft ein. Nach zwei Jahren mit hoher Inflation und umfangreichen Hilfsmaßnahmen des Staates kehrt dieses Mal wieder „die alte Normalität“ ein.

Das Segment Bikeleasing wächst drastisch
Technologie

Brockhaus Tech – Mischung stimmt

Gleich zwei Mal machte Brockhaus Technologies im November Schlagzeilen: Am 14.11. wurden sehr gute 9-Monats-Zahlen präsentiert, am Mittwoch (22.11.) ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Wir haben uns daher bei CEO und Gründer Marco Brockhaus (hält noch gut 21% der Anteile) nach Lage und Aussichten erkundet.

Rüstung

Rheinmetall marschiert vorneweg

Mit einem Plus von über 50% ist die Rheinmetall-Aktie (285,20 Euro; DE0007030009) in diesem Jahr bislang der größte Gewinner im DAX.

Personaldienstleister

Amadeus Fire – Ausbruch gelungen

Der Personaldienstleister Amadeus Fire spürt weiterhin den Gegenwind der schwächelnden Konjunktur in Deutschland.

IT-Dienstleister

IVU muss im Q4 deutlich zulegen

Der Berliner IT-Spezialist IVU muss sich mit Blick auf die 9-Monats-Zahlen strecken, um die zur Wochenmitte (22.11.) bestätigten Jahresziele tatsächlich zu erreichen.

IT-Dienstleister

All for One – Künftig höheres EBIT

SAP-Dienstleistungen liegen weiterhin im Trend. Davon profitierte die Consultingschmiede All for One, wie die vorläufigen Eckdaten für das Gj. 2022/23 (per 30.9.) am Donnerstag (23.11.) signalisieren.

Energie

2G Energy – Vollauslastung 2024

Denkbar knapp wurden wir bei 2G Energy am 23.10. ausgestoppt, da die Aktie (23,85 Euro; DE000A0HL8N9) intraday kurz unter 20,95 Euro fiel. Seit Einstieg (vgl. PB v. 11.7.2022) realisierten wir einen Verlust von 7,9% (inkl. Dividende).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief