Bechtle liefert erste Warnsignale
Die am Mittwoch (8.5.) gemeldeten Q1-Zahlen von Bechtle lagen unter den Erwartungen. Der Umsatz fiel um 2,3% auf 1,5 Mrd. Euro (8% unter Konsens).
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Die am Mittwoch (8.5.) gemeldeten Q1-Zahlen von Bechtle lagen unter den Erwartungen. Der Umsatz fiel um 2,3% auf 1,5 Mrd. Euro (8% unter Konsens).
Das erste Quartal setzt ein wichtiges Signal für den Jahresverlauf. Geraten die Jahresziele schon nach den Auftaktmonaten unter Druck, steht den Börsen ein schweres Jahr bevor. Legt man den bisherigen Verlauf der Berichtssaison diesseits und jenseits des Atlantiks zugrunde, dann ist der Einstieg ins Jahr geglückt.
Dass der Anstieg der Hensoldt-Aktie (36,98 Euro;DE000HAG0005) um fast 60% seit Anfang Januar durchaus berechtigt ist, zeigte der Q1-Bericht am Dienstag (7.5.).
Zalando hat im Q1 beim operativen Ergebnis wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Quartalszahlen sorgen bei Siemens Healthineers immer für Bewegung in der Aktie. So auch am Dienstag (7.5.), als die Erlangener die Q2-Erwartungen wegen eines schwächeren Diagnostics-Geschäfts leicht verfehlten.
Die zweite Prognosesenkung in Folge beschert Infineon am Dienstag (7.5.) einen Kursanstieg von rund 10%. Dabei greift das reflexartige „War schon alles eingepreist“ dieses Mal nicht.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Paypal, Medios und Cliq Digital.
Unser Musterdepotwert Elmos ist gut in das laufende Jahr gestartet. Der Q1-Umsatz konnte um 4,5% auf 136,8 Mio. Euro gesteigert werden.
Viel Geld wird derzeit in Forschung und Entwicklung (F&E) gesteckt. Laut einer EY-Studie haben die 31 forschungsstärksten deutschen Unternehmen 2023 rd. 75,0 Mrd. Euro oder 5,9% ihres Umsatzes für die Suche nach Innovationen ausgegeben; 6% mehr als 2022, als die Quote bei 5,8% lag.
Die auf Hochtouren laufende Umstellung auf Subskriptions- und SaaS-Modelle soll bei Nemetschek bis Jahresende abgeschlossen sein. Dann wird sich die Einnahmeseite bei dem Bausoftwareunternehmen noch besser prognostizieren lassen.
Die Getränke- und Lebensmittelindustrie hat auch Anfang 2024 eine hohe Investitionsbereitschaft gezeigt. Für Krones bedeutet dies einen stetigen Strom an Kundenprojekten und wachsende Auftragsbücher.
Bei Deutz und Grenke haben wir unser Kaufen-Votum am 02.05. bekräftigt. Zu Kontron erfahren Sie mehr in der heutigen Ausgabe der PLATOW Börse.
Kontron kommt 2024 an der Börse nicht in Fahrt. Seit Jahresbeginn steht bei der Aktie (19,15 Euro; AT0000A0E9W5) ein Minus von rd. 11%. Dabei sind die Linzer durch die Übernahme von Katek mit einem Paukenschlag ins neue Jahr gestartet.
Die Deutz-Aktie (5,45 Euro; DE0006305006) hat ein starkes halbes Jahr hinter sich. Unsere laufende Kaufempfehlung (vgl. PB v. 30.11.23) liegt über 25% im Plus, trotz deutlicher Korrektur in den letzten Handelstagen. Sollten Anleger, die bislang noch nicht beim Antriebshersteller engagiert sind, jetzt zugreifen?
Bei Qiagen gefällt uns die Kombination aus besseren Erlösaussichten bei gleichzeitig verbesserter Profitabilität.
Ein Update zu Qiagen lesen Sie in dieser Ausgabe. Mercedes-Benz stufen wir auf Halten ab. Bei Dt. Börse haben wir den Stopp auf 144,50 (135,75) Euro angehoben. Für MTU Aero, Symrise und Volkswagen bekräftigen wir unsere Kaufempfehlungen.
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um Bilfinger, Grenke und Fuchs.
Scout24 (70,30 Euro; DE000A12DM80) hat die hohe Wachstumsdynamik im Q1 (2.5.) fortgesetzt.
Das war knapp. Die Idee, bei unserem Depotwert Bilfinger einen charttechnischen Rücksetzer auf das Ausbruchsniveau vom 14.2. zur Vervollständigung der Position zu nutzen (vgl. PB v. 2.4.), ist leider nicht aufgegangen.
Die schwache Baukonjunktur belastete das Geschäft von Sto, wie die Eckdaten für das Jahr 2023 vom Montag (29.4.) deutlich zeigen. Der Umsatz fiel um 3,9% auf 1,72 Mrd. Euro. Das EBT verringerte sich um 0,7% auf 127,4 Mio. Euro, was zu einer Margenausweitung um 20 Basispunkte auf 7,4% führte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen