SAP Aktie (DE0007164600)

E-Commerce

Home24 steckt noch in den roten Zahlen

Viel Bewegung herrscht bei Home24, denn der Online-Möbelhändler hat vor einem Monat den Vorstand neu aufgestellt. Am Dienstag (26.11.) berichteten die Berliner über das Q3, wo Möbel im Wert von 85 Mio. Euro (+21%) den Besitzer wechselten.

Digitalisierungstechnik

QSC ist noch defizitär

Anfang November hat die QSC-Aktie (1,24 Euro; DE0005137004) erneut die Unterstützung bei 1,20 Euro, mit einem Zwischentief bei 1,22 Euro, getestet. Wie bereits im August und im Oktober hielt die Linie Stand.

Software

SAP erfreut Paul Singer

Paul Singer wird es freuen. Bei SAP war sein Elliott-Hedgefonds im Sommer eingestiegen und dürfte seither das neue Management der Walldorfer gedrängt haben, mehr für den „Shareholder Value“ zu tun.

IT-Dienstleister

Orbis hilft, wenn SAP klemmt

Digitalisierung und Automatisierung spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in der heutigen Welt. Umso spannender ist es deshalb, Firmen wie Orbis unter die Lupe zu nehmen.

Digitalisierungstechnik

QSC setzt auf starke Aufträge

Bei QSC hat nach dem Plusnet-Verkauf (vgl. PB v. 29.5.), der frühzeitig per 30.6. abgeschlossen wurde, eine neue Zeitrechnung begonnen. Mit der Fokussierung auf die Bereiche Cloud-, SAP- und IoT-Dienstleister will CEO Jürgen Hermann drei zukunftsträchtige Sektoren ausbauen und neues Wachstum für die Gesellschaft generieren.

Software

GK Software – SAP baut Anteile ab

Am Dienstag (15.10.) hat sich SAP überraschend von sämtlichen Anteilen an GK Software getrennt, nachdem beide zu Monatsbeginn noch die Zusammenarbeit vertieften (vgl. PB v. 2.10.).

SAP Innovation-Center
Software

SAP überzeugt mit profitabler Cloud

Mit einer Doppel-Nachricht sorgte SAP am Freitag (11.10.) für Aufregung. Dass Konzernchef Bill McDermott sich nach fast zehn Jahren an der Spitze der Softwareschmiede zurückzieht, stieß Aktionären nicht übel auf, weil die nachfolgende Doppelspitze aus Jennifer Morgan und Christian Klein als gut vorbereitet gilt (s. a. PLATOW Brief).

Unsere Meinung

Reinigende Berichtssaison

SAP lieferte den ersten Paukenschlag (s. Analyse rechts): Noch bevor die Q3-Berichtssaison Fahrt aufnimmt, zerstreute der DAX-Konzern Befürchtungen, dass die globale Konjunktureintrübung bei allen Unternehmen, gleich welcher Branche, heftig ins Kontor einschlägt.

Software

GK Software holt sich SAP ins Boot

Zuletzt hatten wir GK Software etwas links liegen gelassen. Bei dem Software-Spezialisten für den Einzelhandel wollten wir abwarten, ob der Sprung ins digitale Zeitalter gelingt (vgl. PB v. 27.4.18). Gut 18 Monate später hat sich der Kurs halbiert, aber wir erkennen Anzeichen dafür, dass die Trendwende eingeläutet ist.

Unsere Meinung

Deutsche Einhörner kommen

Deutschlands Unternehmen sind angeblich langweilig. Wenn die Deutsche Börse am kommenden Mittwoch (4.9.) die Veränderungen in der gesamten DAX-Familie bekannt gibt, stehen v. a. „Old Economy“-Titel wie MTU Aero vor dem Auf- und Abstieg.

US-Aktie der Woche

Salesforce – SAPs teurer Bruder

Nach einem fulminanten Jahresauftakt hatte der US-Softwarehersteller Salesforce.com Anleger zuletzt nicht so wirklich überzeugen können. Mit Vorlage der Q2-Zahlen (per 31.7.) änderte sich das: Der Cloud-Pionier, seit 2004 an der NYSE notiert, überraschte Börsianer mit einer besser als erwartet ausgefallenen Bilanz.

Wikifolio

Ein echter Kenner im Vorsichtsmodus

Nachdem unser Dachwikifolio während der Korrektur der vergangenen Wochen den Vorsprung auf den DAX deutlich ausbauen konnte, hinkt es im Zuge der laufenden Erholung leicht hinterher. Ein Phänomen, das mit Blick auf die zum Teil recht hohen Cashquoten der Trader nicht untypisch ist.

IT-Dienstleister

Datagroup bleibt gelassen

Bei Datagroup überschlagen sich derzeit die positiven Nachrichten: Erst am vergangenen Freitag (16.8.) vermeldeten die Pliezhausener den vollständigen Erwerb von Mercoline und IT Digitalizacion 4.0 Industrial Internacional.

Veranstaltung

1. PLATOWFORUM zu Cyber-Kriminalität

Die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität trifft alle Branchen. Die Bandbreite illegaler Aktionen wächst ebenso wie die Raffinesse der Attacken.

Israel

CyberArk Software schraubt erneut Prognose hoch

Von der digitalen Transformation als Trend ist wahrlich nicht mehr zu reden. Vernetzung und Prozessdigitalisierung sind in jeder Branche heute Standard. Davon profitiert auch unser Musterdepotwert CyberArk Software (106,30 Euro; 901638; IL0011334468).

Aktien-Momentum-Strategie

Zwei Neulinge im Musterdepot

Wie gestern Abend in unserem „Vorab-Service“ (eine Anmeldung dazu ist weiterhin jederzeit kostenlos möglich über eine formlose E-Mail an derivate@platow.de) bereits angekündigt, haben wir heute Morgen Veränderungen in unserem Derivate-Musterdepot vor.genommen Exakt sechs Wochen nach der bislang letzten Anpassung bei unserer Aktien-Momentum-Strategie ging es dabei jetzt mal wieder um die Zusammensetzung dieses bislang sehr erfolgreichen Portfolios.

Rundblick

Software – Wer hebt den Mittelstand in die Cloud?

Digitalisierung, Big Data, Dokumentenauswertung mit Künstlicher Intelligenz – das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen große Unternehmen und zunehmend auch der breite Mittelstand in Deutschland stehen. Wir schauen uns drei Software-Anbieter an, die auf die Integration und Anpassung von zumeist SAP-Software für Unternehmen und Behörden spezialisiert sind. Das ist ein hartumkämpfter Markt, in dem die richtige Positionierung entscheidend ist.

Unsere Meinung

Tech-Giganten unter Druck

Mitten in die Berichtssaison der Tech-Riesen platzte am Donnerstag (18.7.) die Meldung, dass die G7-Staaten bis 2020 eine Digitalsteuer für diese Unternehmen voranbringen wollen. Dass sich selbst die USA nicht dagegen stemmten, passt zur derzeitigen Politik gegenüber den Internet-Giganten. Facebook, Amazon, Apple und die Google-Mutter Alphabet sind ins Visier der Kartellwächter geraten.

SAP Datencenter
Software

SAP – Jahresziele fest im Visier

Wie immer: SAP kann mit den Zahlen die hohen Markterwartungen nicht erfüllen (s. a. PLATOW Brief). Weil die Marge im Q2 bei 27,3% verharrte, schicken Anleger das DAX-Papier (114,04 Euro; DE0007164600) auf Talfahrt.

Unsere Meinung

Schatten auf der Bilanzsaison

Jeden Tag eine Gewinnwarnung. In der vergangenen Woche wurde deutlich, dass die Konjunktursorgen zunehmend auf die Bilanzen der deutschen Unternehmen durchschlagen. In den Konzernzentralen rauchen daher derzeit die Köpfe, denn die Zahlen für die Zeit von April bis Juni sind aufzuarbeiten. Sie sollten nach Möglichkeit zum gegebenen Ausblick passen. Dass dies nicht mehr überall der Fall ist, zeigen die jüngsten Gewinnwarnungen von Daimler, BASF & Co.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief