SAP Aktie (DE0007164600)

Deutsche Aktien

SAP – Nutzen Sie den Rücksetzer!

Der Software-Gigant SAP geriet in den vergangenen Tagen in den Abwärtsstrudel der Weltbörsen. Zu Unrecht, wie wir finden. Die Q3-Zahlen, die der DAX-Konzern am Donnerstag (18.10.) präsentieren wird, werden den steilen Wachstumspfad der Walldorfer bestätigen.

Deutsche Aktien

Neue Gewinnsicherung bei SAP

Während der DAX immer noch mehr oder weniger orientierungslos vor sich hin dümpelt, hat die Aktie von SAP zuletzt den Sprung auf ein neues Allzeithoch geschafft. Zuvor war der Kurs nach einer steilen Aufwärtsbewegung seit Mitte Juni seitwärts zwischen rund 97 und 105 Euro gelaufen.

Deutsche Aktien

Die Kleinen haben‘s schwer

Seit knapp einer Woche ist die große Indexrevolution der Deutschen Börse Realität. Und schon jetzt können wir feststellen: Die kleinen Unternehmen haben es noch schwerer als vorher. Zwar gibt es auf den ersten Blick im MDAX zehn und im SDAX 20 zusätzliche Werte. Faktisch werden 27 von diesen 30 neuen Plätzen aber von TecDAX-Titeln eingenommen. Richtig neu vertreten in der Indexwelt sind seit Montag nur das Traditionsunternehmen BayWa und die relativ jungen Börsenwerte Befesa und Shop Apotheke. Dagegen sind Grammer (vgl. PB v. 26.9.), Elringklinger (s. S. 2) und Biotest komplett aus der Indexfamilie herausgefallen.

Deutsche Aktien

SAP-Trade liegt mit 179% im Plus

Richtig gut sieht es jetzt bei SAP aus. Die Aktie durchbrach am Dienstag den massiven Widerstand bei 105 Euro und stieg auf ein neues Allzeithoch. Wir werden hier in Kürze über eine Anpassung des Stoppkurses entscheiden.

Deutsche Aktien

Dividenden sind kein Allheilmittel

Privatanleger werden oft mit der Dividendenstrategie gelockt, um einen Ausgleich für geringe Zinsen zu erwirtschaften. Ein langfristiger Erfolg mit Aktien basiert aber immer auf den beiden Säulen Dividende und Kurszuwachs und ist zudem vom Wirtschaftsumfeld abhängig. Aus dem Vergleich zwischen der reinen Preis- und der Performance-Variante des TecDAX in den vergangenen zehn Jahren wird der Rendite-Unterschied deutlich: Während die Kurse 165,7% zulegten, bescherten die Ausschüttungen Anlegern zusätzlich einen Gewinn von 52,4%.

Deutsche Aktien

Kundenzurückhaltung brockt SNP erneut eine Gewinnwarnung ein

Eigentlich sollte es für die Aktionäre von SNP in diesem Jahr besser laufen. Bereits 2017 schockte Vorstandschef Andreas Schneider-Neureither seine Investoren mit einer drastischen Gewinnwarnung.Im Juli 2018 gelang dem Unternehmen dieses Kunststück nun erneut.

Deutsche Aktien

DAX-Absicherung wieder aufgelöst

Die vor genau einer Woche auch zur Teil-Absicherung unseres Derivate-Depots eröffnete Short-Position auf den DAX hat ihren Zweck leider nicht zu 100% erfüllen können. Das lag vor allem daran, dass es den Bären trotz guter Voraussetzungen nicht gelungen ist, den Index nachhaltig in die Knie zu zwingen. Zwar kam es im Bereich des markanten Widerstands bei 12 500 Punkten zu temporären Gewinnmitnahmen, so dass wir nach dem in diesem Bereich ausgeführten Nachkauf mit dem Trade zeitweise sogar im Plus lagen. Im Anschluss nahm der DAX dann aber noch einmal Fahrt auf und stieg im Hoch bis auf rund 12 600 Punkte. Dass wir exakt am Hoch dieser kleinen Rally ausgestoppt wurden, ist das eigentlich Ärgerliche an dieser Sache. Eine Absicherung gegen fallende Kurse kostet natürlich immer Geld und man muss die Position bei weiter steigenden Notierungen dann auch irgendwann auflösen. Allerdings sollte es im Anschluss auch wirklich zu einer nachhaltigen Bewegung gen Norden kommen. Alles andere wäre schon sehr frustrierend. Dass der drohende Absturz in den vergangenen Tagen nicht eingetreten ist, werten wir aber zunächst als gutes Zeichen.

Deutsche Aktien

All For One Steeb braucht Zeit

Die Filderstädter All For One Steeb enttäuschte mit den Ergebniszahlen nach neun Monaten (per 30.6.): Das EBIT sank um 6% auf 13,9 Mio. Euro, weil der Mittelstands-Digitalisierer weiter kräftig in Personal und Prozesse investieren muss, um sich als Komplettanbieter für SAP-Lösungen aufstellen zu können. Während beim DAX-Konzern also der Umstieg auf Mietmodelle aus der Cloud schon Früchte trägt, kämpfen Beratungshäuser wie All For One Steeb noch mit der Umsetzung.

Deutsche Aktien

Die Story ist wichtiger als der Pass

Es ist kein Geheimnis, dass deutsche Firmen prächtig im Ausland verdienen. Ausländer wiederum verdienen ordentlich Geld mit Investitionen in hiesige Konzerne, denn die aktienscheuen Deutschen sind beim DAX-Anteilsbesitz in der Minderheit. Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners kommt inzwischen zudem fast jeder dritte DAX-Vorstand aus dem Ausland. Kurz nach der Finanzkrise waren es 2009 noch 26%, beim Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 sogar nur 13%.

Deutsche Aktien

Apple knackt die Billion und hat noch Potenzial

Tim Cook hat sich endgültig aus dem Schatten von Steve Jobs gelöst. Der Nachfolger des Apple-Gründers hat das Unternehmen mit dem angebissenen Apfel als Logo zum ersten Börsenwert mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1 Billionen US-Dollar gemacht.

Deutsche Aktien

Mehr Optimismus, bitte

Börsen handeln die Zukunft. Entsprechend richtet sich der Blick der PLATOW-Börse inzwischen nicht mehr auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des laufenden Jahres. Vielmehr steht bei unserer fundamentalen Einschätzung die längerfristige Perspektive und Bewertung anhand des 2019er-KGV im Mittelpunkt.

Deutsche Aktien

Updates zu SAP und Jungheinrich

Die von SAP-Firmenchef Bill McDermott während der Telefonkonferenz am Donnerstag getätigte Aussage „We are bullish“ lässt sich auf die Investoren bislang leider nicht übertragen. Der Aktienkurs fiel nach Veröffentlichung der Q2-Zahlen innerhalb von drei Tagen um 5% zurück. Und das, obwohl der Softwarekonzern wirklich starke Ergebnisse präsentierte, seine Jahresprognose anhob und von den meisten Analysten vor allem wegen der sehr guten Ertragsdynamik des Cloud-Geschäfts mit Lob überschüttet wurde.

Deutsche Aktien

SAP – Über den Wolken

Der Softwarekonzern SAP wächst weiter stark in der Cloud. Der Umsatz mit nicht auf den Kundenrechnern laufender Software stieg im Q2 um 32% auf 1,23 Mrd. Euro. Die Walldorfer verzeichnen stärkere Zuwachsraten als Oracle (+21%) oder IBM (+15%). Der Gesamtumsatz legte bei SAP demgegenüber nur um 4% auf 6,01 Mrd. Euro zu. Weil das Betriebsergebnis vergleichbar stark um 4% auf 1,64 Mrd. Euro kletterte, blieb die vielbeachtete operative Marge mit 27,3% kaum verändert.

Deutsche Aktien

Investor will mehr von Dt. Wohnen

Mit 10,2% ist der Vermögensverwalter BlackRock bereits der größte Deutsche Wohnen-Anteilseigner. Wie bereits vor Monatsfrist ließen die Amerikaner nun erneut verlauten, dass sie weitere Anteile kaufen wollen und eine stärkere Einflussnahme auf den Immobilienkonzern ausüben wollen.

Deutsche Aktien

Software AG macht Depot smarter

Auch die Aktie der Software AG hatten wir schon geraume Zeit im Visier. An dem SAP-Konkurrenten gefällt uns die sehr stringent verfolgte Strategie, auf die Vernetzung von (Industrie-)Maschinen zu setzen.

Deutsche Aktien

Alle Macht den Tech-Aktien

Gerade erst traten die Indexveränderungen unterhalb des DAX in Kraft, schon steht der nächste Paukenschlag bevor: Seit Montagabend (18.6.) lassen die neu berechneten Schattenindizes der Deutschen Börse einen ersten Blick auf die mögliche Struktur der neuen, deutlich größeren Indexfamilie zu.

Deutsche Aktien

SAP ist nicht nur CEBIT-Leuchtturm

Seit unserer letzten Empfehlung im Vorfeld der Q1-Zahlen hat sich SAP prächtig entwickelt (vgl. PB v. 23.4.). Wer damals unserer Einschätzung auf bessere Zahlen gefolgt ist, hat in nur sieben Wochen gut 16% Gewinn gemacht. Am Dienstag (12.6.) markierte die Aktie (102,04 Euro; DE0007164600) bei 102,62 Euro zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch.

Deutsche Aktien

Vierfaches Risiko bei SAP verdient

Nachdem unser Abstauberlimit für den geplanten Teilverkauf bei dem Mini Long auf SAP bis Ende Mai verfehlt und die Order nicht verlängert wurde, haben wir heute Morgen den halben Bestand der Position bestens zum ersten an der Börse Frankfurt gehandelten Kurs veräußert.

Deutsche Aktien

Wochenbilanz im Derivate-Depot

Unser Musterdepot hat im Wochenvergleich ein Kursplus von 2,1% generiert, wodurch sich das Minus seit Jahresbeginn entsprechend reduziert hat. Da bei dem geplanten Short-Trade auf Merck unsere Kauforder noch nicht ausgeführt wurde, haben wir neben den Zertifikaten auf unsere beiden wikifolios zurzeit ausschließlich Long-Positionen im Depot.

Deutsche Aktien

Salesforce.com läuft SAP bei Vertriebssoftware davon

Dass SAP den Konkurrenten Salesforce.com ernst nimmt, wird schon aus der Kampfansage der Walldorfer klar. Die Kalifornier sind derzeit weltweit die Nummer eins auf dem Markt für cloudbasierte Vertriebssoftware, doch SAP-Chef Bill McDermott hat angekündigt, den US-Amerikanern diese Position in den kommenden Jahren streitig machen zu wollen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief