MLP Aktie (DE0006569908)

Dividende
Dividendenaktien

Qualitätsmerkmal Dividende

Auch in diesem Jahr werden Anleger mit hohen Ausschüttungen verwöhnt. Nach Schätzungen der Investmentgesellschaft Janus Henderson werden global für 2023 etwa 1,72 Bio. US-Dollar an Dividenden ausgeschüttet, fast 4% mehr als im Vorjahr. In Europa erwartet Allianz Global Investors für die Unternehmen des MSCI Europe rund 433 Mrd. Euro an Dividendenzahlungen, ein Anstieg von 6,5%.

Reinhard Loose, Mitglied des Vorstands der MLP SE
Exklusiv

MLP will bis 2025 durchstarten

Wer sich die Guidance von MLP für dieses und das kommende Jahr anschaut und sie mit dem Konsens der Analysten vergleicht, dem fällt eines schnell auf: Bei sehr starkem Wachstum in beiden Jahren trauen die Analysten unserem Musterdepotwert 2024 mehr, 2025 aber weniger zu als der Finanzdienstleister sich selbst. Ein gutes Thema, um es mit Finanzchef Reinhard Loose im PLATOW-Exklusivinterview zu erörtern.

Finanzdienstleister

MLP will 2024 EBIT steigern

Unser Musterdepotwert MLP hat am Donnerstag (7.3.) Zahlen zum abgelaufenen Gj. 2023 vorgelegt.

MLP-Fahnen
Finanzdienstleister

MLP – Wachstumstreiber bleiben

Bei MLP bleiben die langfristigen Wachstumstreiber erhalten. Zwar kündigte unser Musterdepotwert am Donnerstag (1.2.) an, 2023 wegen des schwachen Immobiliengeschäfts auf das entsprechende Segment eine Abschreibung von 4 Mio. Euro vornehmen zu müssen.

Finanzdienstleister

MLP sorgt für Nachfrage

Unser Musterdepotwert MLP will bis zum 31.5.24 Aktien im Wert von 3,1 Mio. Euro für ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm zurückkaufen. Das entspricht beim aktuellen Kurs der Aktie (5,10 Euro; DE0006569908) rd. 615 000 Papieren.

Musterdepot

Unsere Q3-Depot-Bilanz

Die Berichtssaison für das dritte Quartal geht zu Ende – Zeit für ein Update zu unserem Musterdepot.

Finanzdienstleister

MLP marschiert solide gen 2025

MLP kommt auf dem Weg zu den eigenen Wachstumszielen unspektakulär, aber planmäßig voran. Die am Donnerstag (9.11.) vorgelegten 9-Monatszahlen zeigen aus unserer Sicht, dass die breite, strategisch verzahnte Aufstellung in der Vermögensberatung, die wir an unserem Musterdepotwert schätzen, auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten wie derzeit verlässliche Erträge mit gut kalkulierbaren Gewinnen erzeugt.

Aktienmärkte

Aufholjagd der Nebenwerte

Small und Mid Caps hatten bisher ein eher zähes Jahr 2023. MDAX (+0%) und SDAX (+6%) kämpften um jeden Punkt und ständen ohne die durch schwache US-Arbeitsmarktdaten angetriebene Rally Anfang November im Minus.

Finanzdienstleister

MLP steht vor stärkeren Quartalen

Bei MLP rätselt auch die Chefetage über die zuletzt schwächere Aktienkursentwicklung (August: -10%). „Es hat sich nichts verändert, wir liegen auf oder sogar leicht über unserem Plan“, wundert sich Finanzvorstand Reinhard Loose am Dienstag (5.9.) im Exklusiv-Interview mit PLATOW auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Nachdem MLP das schwierige Q2 gemeistert habe, erwartet er ein gutes Q3 und ein „deutlich besseres Schlussquartal“, weil das Q4 2022 schon durch ein eingetrübtes Immobiliengeschäft belastet war.

Finanzwerte

MLP meistert schwieriges Q2

Eigentlich mögen wir Bereinigungen nicht. Dass MLP aber für die Verschmelzung von akquirierten Industriemaklern (RMV, DSV) deren Verluste (2,8 Mio. Euro) auf die eigene Bilanz nimmt, ist solider als eine ebenfalls mögliche Erhöhung der Firmenwerte („Goodwill“).

Zinsen

Keiner kann den Markt timen

Die Märkte haben die Zinsangst wiederentdeckt. Weil Anleger die hawkishen Untertöne von Fed-Chairman Jerome Powell klarer vernehmen und die Bank of England mit einem deutlicheren Zinsschritt verschreckte, steuert der DAX am Freitag (23.6.) mit -3,2% auf die zweitschlechteste Wochenbilanz des Jahres (Woche per 17.3.: -4,3%) zu.

Musterdepot

Aufstockung im Musterdepot

Maßgeblich aus Bewertungsgründen haben wir am Montag (19.6.) bei unseren Depotwerten Symrise (93,56 Euro; DE000SYM9999) und Dt. Börse (167,85 Euro; DE0005810055) aufgestockt.

Finanzdienstleister

MLP – Unterbewertete Qualität

MLP haben wir schon länger aufmerksam verfolgt. Uns gefällt der seit 2005 erfolgte Umbau des Finanzdienstleisters, der die Gruppe wachstumsstärker und profitabler gemacht hat. Mit dem 2011 zum Unternehmen gestoßenen heutigen CFO Reinhard Loose haben wir in dieser Woche (13.6.) unter anderem über die ehrgeizigen mittelfristigen Wachstumsziele des Unternehmens diskutiert und dabei die letzten Mosaiksteinchen für die am Freitag (16.6.) erfolgte Aufnahme in unser Musterdepot (s. Artikel in dieser Ausgabe) gesammelt.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu MLP

Wir steigen bei MLP ein, kaufen auf Xetra 3.600 Aktien mit Limit bis 5,70 Euro und sichern unsere Position mit einem neuen Stopp bei 4,15 Euro ab. Unsere seit 7.12.22 laufende Kaufempfehlung in der PLATOW Börse hatte bislang eine Absicherung bei 3,50 Euro, die wir hiermit anheben.

Finanzdienstleister

MLP schafft solide Basis

Der Finanzdienstleister MLP hat im Q1 (11.5.) eine solide Basis für das Gj. geschaffen. Die volatilen Kapitalmärkte brachten zwar geringere erfolgsabhängige Vergütungen (-9% auf 73,8 Mio. Euro).

Fondsbericht

Platow-Fonds April – Dividendensaison läuft an

Traditionell beginnt im April die Dividendensaison; als Höhepunkt mit besonders vielen Hauptversammlungen und Ausschüttungen gilt der Mai. Dieser Ruf ist unseres Erachtens auch darin begründet, dass viele Wirtschaftsmedien schwerpunktmäßig über die großen Konzerne aus dem DAX berichten. Und bei diesen Blue Chips ist der Mai tatsächlich der Dividendenmonat schlechthin: 2023 wird etwa jedes zweite DAX-Unternehmen im Mai Dividende zahlen. Immerhin ein Fünftel hat bereits im April ausgeschüttet, nur eine Handvoll wird es im Juni tun. 

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief