
Kion erwartet mehr Gewinn
Kosten durch Effizienzprogramm fallen geringer aus +++ Nordnet mit seltenem Rückschlag +++ Enttäuschung bei Teamviewer und YOC +++ SAP – Zahlen belasten zunächst
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“

Kosten durch Effizienzprogramm fallen geringer aus +++ Nordnet mit seltenem Rückschlag +++ Enttäuschung bei Teamviewer und YOC +++ SAP – Zahlen belasten zunächst
Bei MLP hatten höhere IT-Kosten das zweite Quartal verhagelt. Finanzvorstand Reinhard Loose bekräftigt auf unsere Nachfrage das Jahresziel und verweist auf Fortschritte bei den Kosten.
Die jüngsten Stimmungsindikatoren des Bauhauptgewerbes hellen sich auf – vor allem im Wohnungsbau. Nach vier schweren Jahren zeigen sich erste Anzeichen des Aufschwungs. Für Anleger bieten sich erste Chancen.
MLP hat im August fast ein Fünftel seines Werts verloren. Wir haben uns im Umfeld des Finanzdienstleisters umgehört, wie das dritte Quartal angelaufen ist und wie realistisch die Jahresziele sind.

MLP meldet im ersten Halbjahr Rekorderlöse, doch das zweite Quartal enttäuschte deutlich: sinkende Vermögens- und Zinserträge sowie hohe IT-Kosten drückten das EBIT. Worauf es für die Aktie in der zweiten Jahreshälfte jetzt ankommt.

MLP verbucht schwaches Q2-EBIT, bestätigt aber Guidance +++ Huber+Suhner wird endgültig zum KI-Profiteur +++

Im Auftaktquartal purzeln bei unserem Musterdepotwert MLP die Rekorde. Erlöse erstmals in einem Q1 über 300 Mio. Euro, zweithöchstes EBIT der Firmengeschichte. Der Auftakt weckt Appetit auf mehr.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenMit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
MLP, einst als DAX-Hotspot gefeiert, verlor um die Jahrtausendwende seinen Glanz. Mit einer konsequenten, margensteigernden Wachstumspolitik fand das Unternehmen 2024 den Weg zurück in den SDAX. Mit Finanzchef Reinhard Loose haben wir besprochen, wie der Wachstumspfad bis 2028 weiter gestaltet werden soll.
MLP hat die neuen Planziele für 2028 vorgelegt. Und die bleiben mit einem Erlöswachstum von gut 6% pro Jahr und einer EBIT-Steigerung von etwa 11% margenausweitend. MLP-Finanzvorstand Reinhard Loose gibt sich im PLATOW-Interview zuversichtlich, dass der Finanzdienstleister das Wachstumstempo hoch halten kann.
Die MLP-Aktie hat seit Weihnachten rund 10% zugelegt und damit den SDAX (+4,2%) klar geschlagen. Der Anstieg dürfte auf drei Faktoren zurückzuführen sein.

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Neues Rekordquartal bei MLP: Nach einem starken Q3 sind die 2024er-Ziele fest im Blick und gerät die Ambition für 2025 in Reichweite. Mit CFO Reinhard Loose haben wir besprochen, wie ambitioniert der nächste Drei-Jahres-Ausblick ausfallen wird.
MLP legt ein Rekordquartal nach dem anderen hin. Finanzvorstand Reinhard Loose kündigt im Interview an, dass auch bei den neuen Ziele für 2028 die Latte hoch gelegt wird. Zudem: Was MLP an der „Badewannen“-Struktur der Erlöse ändern will und mit welchen Dividenden Anleger rechnen können.
Was als goldener Herbst begann, endete passend zu Halloween mit gruseligen Verlusten. Der Oktober lieferte genug Anlass, die Bilanz an den Börsen und in unserem Musterdepot Revue passieren zu lassen.
Dank höherer erfolgsabhängiger Vergütungen rechnet unser Musterdepotwert MLP im Q3 mit einem deutlich höheren operativen Gewinn als bisher.
Während früher das Q4 bei MLP entscheidend war, trägt inzwischen auch ein starkes Q1 wesentlich bei. Dank zweier solider Wachstumstreiber entwickelt sich nun auch das Q2 zu einem verlässlichen Ergebnisträger. Das macht das Geschäft von MLP insgesamt stabiler.
Nach der Dividendenzahlung Ende Juni haben sich offenbar viele Dividendenjäger von der MLP-Aktie getrennt.
Zeit für eine Bilanz der Bilanzen: Die Berichtssaison für das erste Quartal neigt sich dem Ende zu, und angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen sind die Ergebnisse erfreulich. Und auch wenn die Performance unseres Musterdepots trotz eines zuletzt sichtbaren Aufholtrends noch verbesserungswürdig ist, stimmt uns der Auftakt ins Jahr 2024 zuversichtlich.
Die Q1-Zahlen haben bei unserem Musterdepotwert MLP die Zuversicht steigen lassen, in diesem Jahr bei den Erlösen die 1-Mrd.-Euro-Marke knacken zu können. „Das ist keineswegs zu offensiv gesprochen“, so MLP-CEO Uwe Schroeder-Wildberg im Earnings-Call am Mittwoch (15.5.). Ursprünglich hatte er diese Marke erst für 2025 angepeilt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen