Merck Aktie (DE0006599905)

Ausblick

Pille ändert Börsen-Fokus

Es wäre ein großer Schritt im Kampf gegen Corona: Der Pharma-Riese Merck & Co. (s. S. 2 „So geht‘s weiter“) hat gemeinsam mit Ridgeback Pharmaceuticals ein Medikament entwickelt, das schwere Verläufe von Covid-19 verhindern soll. Erste Studienergebnisse überzeugen bereits. Ein Vorteil: Die Pille kann zu Hause eingenommen werden und macht die bisherigen langwierigen Infusionen in Krankenhäusern überflüssig. Dadurch würde sie einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Gesundheitssysteme leisten.

Aktien-Momentum-Strategie

Ein harter Kampf um den Platz an der Sonne

Bei unserem für die Zusammensetzung der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot entscheidenden Relative Stärke-Ranking bekommt Eckert & Ziegler nach Wochen der Dominanz ernsthafte Konkurrenz. Die Aktie von Nemetschek ist nahe an den Primus herangerückt und konnte intraday sogar schon mal die Führung übernehmen. Unabhängig davon haben beiden Werte ebenso wie Evotec, Merck, CZM und Sartorius in den vergangenen Tagen in einem schwachen Marktumfeld ihre relative Stärke noch mal unter Beweis gestellt. Bei Rational und Aixtron wird es langsam aber sicher eng mit dem Platz unter den Top-20 der Rangliste.

Aktien-Momentum-Strategie

Das Momentum der Depotwerte bleibt hoch

Auf den ersten drei Plätzen unseres Relative Stärke-Rankings gab es auch in dieser Woche keine Veränderungen. Unverändert stehen Eckert & Ziegler, Nemetschek und Merck auf dem Treppchen. Dahinter ist Rational etwas abgefallen. Auf dem achten Rang liegend bestand für die Aktie aber trotzdem keine Gefahr, die Top-20 zu verlassen. Da alle neun Depotwerte sogar unter den Top-10 liegen, gab es bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot keine Anpassungen.

Pharma-ForscherInnen Barbara Pfaff, Viktoria Gladkova und Doris Geissler
Pharma

Merck wird weiter überzeugen

Bei Merck sind unsere Blicke auf den kommenden Donnerstag (9.9.) gerichtet, denn dann findet der nächste (virtuelle) Kapitalmarkttag statt. Er sollte spannend werden, denn mit den drei Unternehmensbereichen Healthcare, Life Science und Electronics sind die Darmstädter zukunftsorientiert aufgestellt.

Aktien-Momentum-Strategie

Alle neun Depotwerte unter den Top-9

Auch in dieser Woche gab es auf den ersten drei Plätzen unseres Relative Stärke-Rankings keine Veränderungen. Eckert & Ziegler führen das Feld weiterhin vor Nemetschek und Merck an. Dahinter hat sich Rational zum Stichtag gestern Abend auf den vierten Platz vorgearbeitet. Im heutigen Tagesverlauf ging es aber wieder leicht bergab, während Aixtron noch einen Rang nach oben klettern konnte. Auffällig ist, dass es auch sonst wenige richtig gravierende Verschiebungen gab. Unsere neun Depotwerte belegen zudem komplett die ersten neun Plätze der Rangliste und belegen damit aktuell ihre relative Stärke.

Pharma

Hoffnungen ruhen auf Corona-Therapien

Die Corona-Pandemie gehört auch knapp zwei Jahre nach den ersten Ausbrüchen im chinesischen Wuhan zu den größten Herausforderungen der Menschheit.

Aktien-Momentum-Strategie

Drei Neulinge in unserem Musterdepot

Durch den Teilverkauf bei dem überaus erfolgreichen Trade auf Eckert & Ziegler konnten wir Zahl unserer Depotwerte heute Morgen wieder auf neun erhöhen. Bis zu zehn Positionen sind bei der Aktien-Momentum-Strategie laut Regelwerk möglich.

PLATOW Derivate Depot-Alarm

Hintergründe zur Depotveränderung am 18.08.2021

Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.

Pharma

Pharma – Wer forscht, der bleibt

Die großen Pharmafirmen hatten es 2020 nicht leicht (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1). 80% der Nicht-Covid-Studien wurden laut EY im vergangenen Jahr gestoppt, weil alle Ressourcen auf die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes konzentriert wurden. Dennoch steckte „Big Pharma“ auch 2020 viel Geld in Forschung & Entwicklung. Etwa ein Fünftel des Umsatzes geht in diesen Bereich, denn nur so können die dringend benötigten Krebsmedikamente mit einem Spitzen-umsatzpotenzial von mehr als 1 Mrd. US-Dollar entwickelt werden. Wer investiert wie viel und mit welchem Erfolg?

Merck-Zentrale in Darmstadt
Chemie/Pharma

Merck kämpft gegen Corona

Neun Monate früher als geplant hat Merck ein neues, synthetisches Cholesterinprodukt zur Deckung des hohen Bedarfs an Lipiden auf den Markt gebracht. Dies freut die Hersteller von Corona-Impfstoffen, von denen rd. 50 (u. a. Biontech) zum Kundenkreis der Darmstädter gehören.

Pharma

Bayer – Pharma im Fokus

Zuletzt lieferte Bayer v. a. Schlagzeilen durch Schadenersatzklagen rund um den Unkrautvernichter Glyphosat. Inzwischen rückt aber immer stärker das Pharma-Geschäft in den Fokus: Zu Jahresbeginn verkündeten die Leverkusener, dass sie gemeinsam mit CureVac an einem Corona-Impfstoff arbeiten.

Merck-Zentrale in Darmstadt
Pharma

US-Bank adelt Merck

Mit einem Plus von bis zu 3% startete Merck ins Börsenjahr 2021 und markierte am Dienstag (5.1.) bei 144,55 Euro ein Allzeithoch. Der Pharmariese setzte damit den Aufwärtstrend fort, war er doch bisher ohnehin gut durch die Pandemie gekommen.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu 2G Energy

Der Energiespezialist 2G Energy wird von dem neuen US-Präsidenten Joe Biden profitieren. Denn Biden hat im Wahlkampf angekündigt, die USA bis 2050 klimaneutral zu machen und Erneuerbare Energien zu fördern.

Marktausblick

DAX – 30 Titel in Bewegung

Der deutsche Leitindex tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. YTD steht er mal einige Prozent im Plus, aktuell leicht im Minus. Mitte Februar begann er seinen Corona-Abstieg um in der Spitze atemberaubende knapp 40%, um Anfang Juni das Niveau vor Ausbruch der Krise schon fast wieder erreicht zu haben.

Pharma

Merck – Jetzt wird gewachsen

In den vergangenen Jahren hat Merck mitunter große und teure Zukäufe getätigt. Damit soll jetzt Schluss sein, wie CEO Stefan Oschmann auf einem Kapitalmarkttag am Mittwoch (16.9.) verkündete.

Pharma-ForscherInnen Barbara Pfaff, Viktoria Gladkova und Doris Geissler
Pharmazie

Merck – Sparsam und profitabel

In Zeiten von Corona ist es ein entscheidender Vorteil, systemrelevant zu sein. Merck ist es, weshalb der Pharma-Riese auch im Lockdown produziert hat. „Unsere Produkte und Lösungen tragen in vielerlei Hinsicht dazu bei, den Herausforderungen durch Covid-19 zu begegnen“, sagt CEO Stephan Oschmann nicht ohne Stolz.

US-Aktie der Woche

Bristol Myers Squibb – Mit Celgene in neuen Sphären

Wer unserem Ratschlag in PB v. 11.1.19 gefolgt ist und das Übernahmeangebot von Bristol Myers Squibb (BMS) für den von uns zuvor empfohlenen Krebsspezialisten Celgene angenommen hat, bekam im November 50,00 US-Dollar in bar ausgezahlt und für jedes Celgene-Papier eine BMS-Aktie (67,09 Dollar; US1101221083) ins Depot eingebucht.

Pharmazie

Merck – Investitionen statt Käufe

Nach der jüngsten Übernahme des US-Halbleiterzulieferers Versum für 5,8 Mrd. Euro will es Merck vorerst ruhiger angehen lassen. Die Darmstädter werden in den kommenden zwei Jahren „nichts Großes kaufen“, so CEO Stefan Oschman, und stattdessen den Schuldenabbau vorantreiben.

Pharma

Merck-Anleger sind verunsichert

Um mehr als ein Viertel konnte Merck den eigenen Börsenwert von Juni bis Mitte November steigern. Doch anstatt die Marke von 110,00 Euro zu knacken, bröckelt der Aktienkurs seither. Klar, Anleger sackten angelaufene Gewinne ein.

Unsere Meinung

Defensiv war King – und bleibt es

Alle Jahre wieder wirft PLATOW im Herbst einen Blick in die Zukunft. Wie entwickelt sich die Wirtschaft, welche politischen Faktoren beeinflussen die Märkte? Und für Sie, liebe Leser, besonders interessant: Welche Aktien versprechen Rendite?

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief