Auch wenn Großprojekte wie der Berliner Skandal-Flughafen oder die Elbphilharmonie in Hamburg den Eindruck vermitteln, dass auf dem Bau Anspruch und Wirklichkeit meilenweit auseinanderklaffen, kann sich die Branche bisher über ein erfolgreiches Jahr freuen. Der warme Herbst verlängerte die Saison beträchtlich, allein im September, für den das Statistische Bundesamt kürzlich Daten veröffentlicht hat, stieg der Umsatz von Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 2,4%. Der Auftragseingang legte saison- und arbeitstäglich bereinigt um 7,2% zu. Besonders der Wohnungsbau boomt, angetrieben vom Niedrigzinsumfeld und dem Zuzug in die Ballungszentren. Daneben dürfte der eine oder andere Bauherr darauf spekulieren, dass die Flüchtlinge mittelfristig in Wohnungen umquartiert werden.