Ticker
Kurznachrichten zu Beiersdorf, Friedrich Vorwerk und Metro

- Am Donnerstag (17.4.) kommt es zu einer außerplanmäßigen Änderung im SDAX. Friedrich Vorwerk (61,40 Euro; DE000A255F11) ersetzt Metro (5,33 Euro; DE000BFB0019), weil der Freefloat beim Handelskonzern im Zuge der Übernahme durch EP Global unter 10% gefallen ist. Friedrich Vorwerk haben wir Anfang April auf „Halten“ abgestuft und bestätigen diese Einschätzung jetzt mit neuem Stopp bei 36,20 (23,00) Euro. Metro meiden wir bereits seit Januar 2024.
- Die moderaten Schätzungen für das Umsatzwachstum im Q1 hat Beiersdorf am Dienstag (15.4.) übertroffen. Die Erlöse bei den Hamburgern kletterten organisch um 3,6% auf 2,7 Mrd. Euro – Analysten gingen von einem etwas geringeren Anstieg auf 2,6 Mrd. Euro aus (+2,7%). Das Konsumentengeschäft (+2,3%) blieb wegen der anhaltenden Schwäche der Luxusmarke La Prairie in China hinter den Erwartungen zurück, während der kleinere Bereich Tesa mit +10,7% die Erwartungen deutlich übertraf. Vorgezogene Exporte in diesem Bereich vor den anstehenden US-Strafzöllen könnten die Q1-Zahlen aber aufgebläht haben. Die DAX-Aktie (118,45 Euro; DE0005200000) wird aktuell mit einem 12-Monats-Forward-KGV von 24 historisch günstig bewertet (Schnitt: 28). Beiersdorf bleibt ein Kauf mit unverändertem Stopp bei 104,80 Euro.