Kion Aktie (DE000KGX8881)

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Mai – Jubiläum und Jubelstimmung

Am Mittwochabend stand fest: Der DB Platinum IV Platow Fonds wird auch den sechsten Monat hintereinander mit einem Plus abschließen. Damit hat der auf deutsche Aktien spezialisierte Fonds bisher in allen Monaten des Jahres 2017 eine Kurssteigerung ausgewiesen. Nicht nur im bisherigen Jahresverlauf, sondern auch speziell im Mai hat er sowohl den DAX als auch den besser vergleichbaren SDAX überflügelt.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im März – Sonniger Frühlingsbeginn

Der März 2017 war der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Auch über dem deutschen Aktienmarkt schien die Sonne, vor allem über Blue Chips und Technologietiteln. Deutlich weniger Licht bekamen die Mid- und Small-Caps aus der „Old Economy“ ab. Im Schnitt reichte es aber auch hier noch zu soliden Kursgewinnen.

Deutsche Aktien

KION – Staplerproduzent hebt ab

Die KION-Aktie (60,14 Euro; DE000KGX8881) hat mit dem Sprung auf 61,59 Euro am vergangenen Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht. Gleichzeitig durchbrach sie den Widerstand im Bereich von 58 Euro, der sich noch im Herbst 2016 als unüberwindbar darstellte. Gewinnmitnahmen am Freitag drückten den Kurs zwar wieder leicht. Mit einem Ende des 2014 einsetzenden Aufwärtstrends rechnen wir nicht.

Emerging Markets

Jungheinrich mit starkem Auftritt

Knapp eine Woche vor der Bilanzpressekonferenz legen die Jungheinrich-Vorzüge noch einmal zu. Seit dem Tief im Dezember bestätigt die Aktie (29,67 Euro; DE0006219934) damit ihren Aufwärtstrend, so dass das Allzeithoch vom Oktober 2016 wieder in greifbare Nähe rückt.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Januar – Neues Jahr, neues Glück

„Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein. Denn vorwärts, vorwärts, nie zurück, soll unsre Losung sein“, textete im 19. Jahrhundert der Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.

Deutsche Aktien

Bilanz unseres Derivate-Depots

Für unser Musterdepot waren die Wahlen unter dem Strich bislang nahezu ein Non-Event. Obwohl wir bei den heute Morgen noch vorhandenen Positionen ausschließlich auf steigende Kurse setzen, wurde im Zuge der anfänglichen Kursschwäche kein Wert ausgestoppt. Das lag in vielen Fällen daran, dass der Abstand zu den Absicherungen auf Grund der zuvor deutlich gestiegenen Kurse relativ groß war.

US-Aktien

Platow-Fonds im Oktober – Heterogene „Techies“

Während deutsche Technologieaktien im dritten Quartal meist Performancebringer waren, büßten sie im Oktober von ihrem strahlenden Nimbus merklich ein. So gaben die im TecDAX versammelten Titel binnen Monatsfrist ihre im August und September mühsam aufgebauten Gewinne komplett ab. Zwar sind TecDAX-Papiere im Platow-Fonds mit einem Anteil von 14% eher wenig präsent, Technologietitel im Allgemeinen mit grob 27% aber schon.

Deutsche Aktien

Spekulative Variante bei Kion

Die Q3-Zahlen des Gabelstaplerherstellers Kion haben kurzzeitig zu heftigen Kursausschlägen geführt. Dabei ließen die Ergebnisse das so nicht erwarten. Zwar lag das um Sondereffekte bereinigte EBIT leicht unter den Schätzungen des Marktes. Die Jahresziele wurden aber bestätigt, was mit Blick auf das traditionell starke Schlussquartal auch logisch erscheint. Spannend wird es beim Kapitalmarkttag am 30.11., wenn der Vorstand die konkreten Auswirkungen der offiziell abgeschlossenen Übernahme des US-Automatisierungsspezialisten Dematic erläutert. Mit dem Deal verschiebt Kion seinen Unternehmensschwerpunkt stärker auf die Automatisierung.

Emerging Markets

Kion stapelt Gewinne

Gute Geschäfte in China und Europa haben dem Gabelstaplerproduzenten Kion ein erfolgreiches drittes Quartal beschert. Die Umsatzerlöse stiegen um 3,8% auf knapp 1,3 Mrd. Euro an und summierten sich in den ersten neun Monaten auf rund 3,8 Mrd. Euro (+5,2%).

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im September – Klare Outperformance

Seit dem 1. September wird der Platow-Fonds durch die neue Platow-Tochtergesellschaft pfp Advisory beraten. Und der Start kann objektiv als sehr gelungen bezeichnet werden: Der DB Platinum IV Platow Fonds (232,68 Euro; LU1239760025) legte im Kurs deutlich zu, während der am besten vergleichbare Aktienindex SDAX sogar Punkte einbüßte.

Deutsche Aktien

Den „Crash“ sehr gut überstanden

Die vergangenen Tage haben zum wiederholten Male belegt, dass sich die Trader in unserem Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection vor allem in Abwärtsphasen des Gesamtmarktes überdurchschnittlich gut behaupten können. Während der jüngste Abschwung dem DAX ein schnelles Minus von rund 4% bescherte, gab es bei unserem Portfolio nur geringe Verluste zu verbuchen.

Deutsche Aktien

Outperformance setzt sich fort

Der kurze Ausflug über die Marke von 100 Euro beim Indexstand unseres Dachwikifolios PLATOW Best Trader Selection ist am Ende der vergangenen Woche erst mal wieder gestoppt worden. Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten hat auch bei den wikifolios einiger unserer Trader Spuren hinterlassen. Dabei bleiben die negativen Auswirkungen aber überschaubar. Während der DAX im Vergleich zur Vorwoche 3% eingebüßt hat, verlor unser Dachwikifolio gerade mal 1% an Wert. Die seit dem Start am 26. November herausgearbeitete Outperformance gegenüber dem Index hat sich dadurch auf aktuell mehr als 7 Prozentpunkte ausgeweitet. 

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juli – Mehr Gewicht für die Kleinen

Nachdem der Juni wegen der Brexit-Entscheidung für Börsianer eher bewölkt ausgefallen war, schien im Juli wieder die Sonne. Abgesehen von einem kurzen Durchhänger zu Monatsbeginn ging es im Berichtsmonat praktisch ohne Unterbrechung nach oben. Am Ende standen beim SDAX und DAX Zugewinne von rund 6,8 bzw. 6,6% in der Monatsabrechnung.

Emerging Markets

Weichai baut seinen Anteil an KION aus

Was spräche dagegen, dass Großaktionär Weichai Power den Gabelstaplerproduzenten KION komplett übernähme, fragten wir in PB vom 15. Juni. Ganz so weit ist es zwar noch nicht, doch baut Weichai seinen Anteil am Wiesbadener MDAX-Konzern nun auf 40% aus. Der chinesische Konzern übernahm den Großteil der neuen KION-Aktien, die zur Finanzierung der Dematic-Übernahme zu je 46,44 Euro ausgegeben wurden.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juni – Der Brexit sorgt für Unruhe

Nach dem Jubiläumsmonat Mai, in dem der Platow-Fonds und das auf ihm basierende Platow-Zertifikat zehnten Geburtstag feierten, schien im Juni zunächst „business as usual““ angesagt. Bis zum 23. Juni verlief der Berichtsmonat zwar wechselvoll, doch notierten die beiden Anlageprodukte wie auch wichtige Indizes nahe ihrer Anfangsstände. Einem geruhsamen Monatsausklang machten dann freilich die Briten einen dicken Strich durch die Rechnung.

Emerging Markets

KION – Ideales Ziel für Chinesen

Dass chinesische Investoren deutsche Aktiengesellschaften schick finden, ist seit den Übernahmeofferten für Kuka, Aixtron und Medion ein offenes Geheimnis. Ein „natürlicher Kandidat““ für den nächsten Streich ist der Wiesbadener Gabelstaplerhersteller KION: anerkannte Produkte, Old Economy, aber neuen Technologien aufgeschlossen – und bereits zu über einem Drittel im Besitz eines chinesischen Investors.

Deutsche Aktien

Kion mit sauberen Long-Trends

Die am vergangenen Mittwoch vorgelegten Quartalszahlen des Gabelstaplerherstellers Kion sind am Markt nicht sonderlich gut angekommen. Zwar hielt sich der Kurs zu Beginn noch relativ wacker, unter dem Strich verlor die Aktie in den Tagen danach dann aber bis zu 8% an Wert. Dabei lesen sich die Ergebnisse auf den ersten Blick gar nicht so schlecht. Auftragseingang (+4%), Umsatz (+5%) und das um Sonderposten bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT; +6%) konnten im Startquartal erneut gesteigert werden. Das Nettoergebnis lag mit 21% zwar deutlich unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr, was die Wiesbadener Gesellschaft mit chinesischem Großaktionär aber mit einmaligen Aufwendungen „für die Neugestaltung und Optimierung der Konzernfinanzierung“ begründet. In den kommenden Quartalen soll sich die dafür dann geringere Zinsbelastung spürbar positiv auf den Gewinn auswirken.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im März – Alle vier Indizes getoppt

Im März gelang es dem Platow-Zertifikat mit einem Zugewinn von 5,9% einmal mehr, die vier wichtigsten Indizes der DAX-Familie hinter sich zu lassen. Dabei reichte die Bandbreite von +0,8% beim TecDAX bis +5,3% beim am besten vergleichbaren SDAX. Die Rangliste entspricht dem Bild, das das „Wettrennen“ auch während der gesamten Laufzeit des Zertifikat bzw. Fonds zeigt. Seit Mai 2006 fällt die Outperformance gegenüber dem SDAX sogar besonders deutlich aus.

Emerging Markets

Gabelstaplerproduzenten – Nur zwei rollen aufwärts

Die Übernahme des Spezialmaschinenbauers KraussMaffei durch ChemChina elektrisiert die Branche. Immerhin nehmen die Chinesen so viel Geld für ein deutsches Unternehmen in die Hand wie noch nie zuvor. Manche Industriebeobachter sehen schon eine Welle von chinesischen Aufkäufen auf den deutschen Mittelstand zurollen, auch durch den mächtigen Staatsfonds CIC. Zuletzt hatten beispielsweise die Großinvestitionen in den Betonpumpenhersteller Putzmeister, den Autoschließsystem-Spezialisten Kiekert oder den Computerproduzenten Medion für Aufsehen gesorgt.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im November – Neue Hülle, alter Erfolg

Wer den Platow-Fonds besitzt, könnte in den kommenden Tagen Post von seiner Depotbank erhalten. Der Verwaltungsrat von DB Platinum III hat entschieden, den Platow-Fonds auf eine andere Plattform zu holen. Das Wichtigste vorab: Für Anleger hat das praktisch keine Auswirkungen, sie müssen keine Kosten tragen und auch nicht in irgendeiner Weise selbst aktiv werden. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass vom 6. bis zum 13. Januar 2016 kein Handel im Platow-Fonds möglich sein wird. Danach werden beide Anteilsklassen jeweils eine neue ISIN erhalten, die Fondsbezeichnung ändert sich geringfügig durch den Ersatz des „III“ durch „IV“. Der Nettoinventarwert des Fonds (und damit indirekt auch der Preis eines jeden Anteils) wird exakt übernommen. Auch sämtliche Ratings sollen erhalten bleiben. Einen Überblick über die entscheidenden Details bietet die Tabelle.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief