Kion Aktie (DE000KGX8881)

Kion HQ in Frankfurt am Main
Intralogistik

Deutsche Paradedisziplin

Der Maschinenbau gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Etwa 1 Mio. Menschen stehen in diesem Sektor in Lohn und Brot. Nach einem coronabedingt schwachen Vorjahr fährt die Branche in diesem Jahr wieder auf Hochtouren. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat zuletzt erneut die Prognose erhöht und rechnet nun für 2021 mit einem Zuwachs der Produktion um 10% auf 221 Mrd. Euro. Sorge bereiten den Maschinenbauern lediglich die Engpässe in den globalen Lieferketten.

Mischkonzern

Siemens – Skepsis überwiegt

Der Kapitalmarkttag brachte bei Siemens (136,08 Euro; DE0007236101) nicht den erhofften Befreiungsschlag. Der neue CEO und Vollblut-Techniker Roland Busch, im Vergleich zu Joe Kaeser kein Verkäufer (s. a. PLATOW Brief v. 25.6.), hat die Erwartungen an eine erhöhte 2021-Guidance, v. a. aber an mehr Transparenz und Festlegung konkreter Finanzziele, zwar erfüllt. Uns gefällt auch, dass das Management zukünftig den Fokus noch mehr auf organisches Wachstum (5 bis 7%), Cash Conversion und überproportionales Wachstum beim Gewinn je Aktie (8 bis 10% p. a.) legen möchte.

Gabelstapler

Kion – Ziele klar im Visier

Im März hatte sich Kion ganz schön ambitionierte Ziele für 2021 gesetzt (vgl. PB v. 3.3.). Nun zeigte der am Mittwoch (28.4.) vorgelegte Q1-Bericht jedoch, dass die Frankfurter voll im Plan liegen.

Dividendenstars, Teil 1

Dividenden 2021 – Normalisierung in Sicht

Alljährlich im April stellen wir Ihnen an dieser Stelle die Dividendenkönige unter den Platow-Empfehlungen vor. 2021 schütten wieder deutlich mehr Unternehmen aus als noch im Vj. (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1), weshalb wir die Auswahl auf die 25 HDAX-Titel mit den höchsten Dividendenrenditen beschränken müssen. Nicht abgebildet ist daher z.B. Kion.

Motoren

Weichai Power stapelt nicht hoch

Die deutsche Kion (Gabelstapler und Lieferketten) dürften PLATOW-Leser sicherlich kennen. Aber nicht jeder weiß, dass sich Kion zu über 45% im Eigentum der chinesischen Weichai Power befindet. Die Chinesen haben sich vornehmlich als Hersteller von Dieselmotoren einen Namen gemacht, stellen aber auch Achsen, Getriebe und hydraulische Komponenten her – daneben aber auch komplette Fahrzeuge wie z. B. Lkw, Busse oder Traktoren.

Kion HQ in Frankfurt am Main
Gabelstapler

Kion – Rekordaufträge machen Mut

Volle Auftragsbücher ließen den Vorstand von Kion auf der virtuellen Bilanz-PK diesen Dienstag zuversichtlich ins neue Jahr schauen. Insgesamt schlug sich der Hersteller von Gabelstaplern, Supply-Chain- und Automatisierungslösungen 2020 ganz ordentlich:

Gabelstapler

Kion – Zuversicht durch KE

Die gelungene Kapitalerhöhung (KE) um ca. 11% bringt die Kion Group in eine gute Ausgangslage für den bevorstehenden Aufschwung. Rund 813 Mio. Euro spülte die Ausgabe von 13,1 Mio. neuen Aktien in die Kasse des weltweit führenden Gabelstaplerproduzenten.

Aktien-Momentum-Strategie

Sektor-Rotation an den Aktienmärkten

Der November hat es in diesem Jahr wahrlich in sich. Nach der langatmigen und trotzdem bis zum Schluss sehr spannenden US-Wahl wurden die Aktienmärkte in dieser Woche durch neue Impfstoff-Hoffnungen gepusht. Der aktuelle „Teil-Lockdown“ spielt erst mal keine Rolle mehr.

PLATOW Derivate Depot-Alarm

Hintergründe zur Depotveränderung am 11.11.2020

Der November hat es in diesem Jahr wahrlich in sich. Nach der langatmigen und trotzdem bis zum Schluss sehr spannenden US-Wahl wurden die Aktienmärkte in dieser Woche durch neue Impfstoff-Hoffnungen gepusht. Der aktuelle „Teil-Lockdown“ spielt erst mal keine Rolle mehr. Der DAX ist in den ersten Handelstagen des laufenden Monats um satte 14% gestiegen. Der deutsche Aktienindex profitierte dabei von einem Favoritenwechsel an den Börsen. Anleger setzen nun auf eine baldige Normalisierung des Alltagslebens und eine Erholung der Konjunktur. Zykliker werden gekauft, die „Corona-Gewinner“ verkauft. Die Auswirkungen zeigen sich in unserem Relative Stärke-Ranking. Wir nehmen deshalb heute im Rahmen der Aktien-Momentum-Strategie gleich mehrere Veränderungen in unserem Derivate-Depot vor.

Aktien-Momentum-Strategie

Bei Kion wird es langsam eng

Zalando hat durch seine starke Performance den Spitzenplatz im Relative Stärke-Ranking erfolgreich verteidigen können. Acht unserer neun Depotwerte liegen unter den Top-12 der Rangliste. Leidglich Kion ist etwas abgefallen und konnte sich nur so gerade noch unter den Top-20 behaupten. Hier droht in der kommenden Woche der Rauswurf, wenn die Aktie nicht nachhaltig wieder nach oben dreht.

Aktien-Momentum-Strategie

Alle Depotwerte halten sich in den Top-20

Trotz starker Verluste hat Nordex die Spitzenposition in unserem Relative Stärke-Ranking erfolgreich verteidigt. Die Aktie von Shop Apotheke konnte sich sogar auf den zweiten Platz vorarbeiten. Bei Kion hingegen ging es um fünf Plätze bergab. Zum Stichtag gestern Abend reichte Platz 18 aber immer noch für den Verbleib in unserem Depot. Das gilt auch für die acht anderen Titel, die allesamt innerhalb der Top-20 lagen.

Deutsche Aktien

Acht Depotwerte unter den Top-10

Alle Depotwerte haben ihren Platz in den Top-20 des Relative Stärke-Rankings erfolgreich verteidigen können, acht von neun notieren sogar untern den besten zehn. Kion musste seinen in der Vorwoche gerade erst neu eroberten Spitzenplatz abgeben und findet sich in dieser Woche nur noch auf dem vierten Rang wieder. Konsequenzen für unser Depot hat das aber nicht.

Aktien-Momentum-Strategie

Kion verdrängt Varta von der Spitze

In den Top-20 unseres Relative Stärke-Rankings hat es ganz oben einen Wechsel gegeben. Von der Korrektur der Varta-Aktie konnte vor allem Kion profitieren, die sich unter dem Strich in den vergangenen Tagen recht stabil präsentiert hat. Von unseren neun Depotwerten liegen acht unter den Top-10 und alle unter den Top-15. Diese relative Stärke zeigt sich auch am Wochengewinn unseres Musterdepots.

Gabelstapler

Kion kämpft mit Widerständen

Interessant schaut für uns die Konstellation bei Kion aus. Denn während das Geschäft mit Flurförderfahrzeugen in der Corona-Zeit schwächelte, heimsten die Frankfurter im Q2 bei den Supply-Chain- und Automatisierungslösungen einige große Neuaufträge von eCommerce-Kunden ein.

Aktien-Momentum-Strategie

Unser Depot kann deutlich zulegen

Unserem Musterdepot ist die jüngste Konsolidierungsphase an den Aktienmärkten nicht anzumerken. Die Erholung der vergangenen Wochen hat sich weiter fortgesetzt.

Deutsche Aktien

Depotwerte büßen etwas an relativer Stärke ein

Nachdem es bei unserer Aktien-Momentum-Strategie zuletzt sehr gut gelaufen war, haben unsere Depotwerte hier in den vergangen Tagen Federn lassen müssen. Die meisten Aktien sind dadurch in unserem Relative Stärke-Ranking etwas abgerutscht. Echte Konsequenzen hatte das bislang aber nur für Scout 24. Sollte es demnächst zu einem weiteren Wechsel kommen, wäre Stand jetzt die Aktie von Kion der erste Nachrücker-Kandidat.

Logistik

Kion gerät unter die Räder

Schon am 26.3. wollte Kion den Corona-Unwägbarkeiten den Schrecken nehmen und zog sowohl den Ausblick als auch den Dividendenvorschlag von 1,30 Euro je MDAX-Aktie (44,22 Euro; DE000KGX8881) zurück.

Flurförderfahrzeuge

Kion – Aus China kommt auch Gutes

Bereits seit Januar ist bekannt, dass Kion die 2019er-Ziele übertroffen hat. Der Auftragseingang kletterte um 5,3% auf 9,1 Mrd. Euro, während der Umsatz um ca. 10,1% auf 8,8 Mrd. Euro stieg.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief