Hapag Lloyd navigiert wieder durch ruhigere Gewässer
Unsere skeptische Haltung bei Deutschlands größter Container-Reederei Hapag Lloyd (vgl. PB v. 10.6.22) erwies sich rückblickend als goldrichtig. Denn nach der Korrektur vom Mai-Allzeithoch bei 456,40 Euro um 30% erfolgte anschließend ein weiterer kräftiger Kursrutsch. Am Ende verlor die Aktie (216,20 Euro; DE000HLAG475) nochmals rund die Hälfte an Wert. Investoren reagierten damit auf das Ende von Corona-Pandemie und Lieferkettenchaos, die beide das Geschäft 2021 und 2022 ordentlich ankurbelten.
Dass CEO Rolf Habben Jansen aber keinesfalls unglücklich mit der Situation ist, wurde am Dienstag (31.1.) bei Vorlage der Vorabzahlen zum Gj. 2022 deutlich. Schließlich brachten Corona sowie das Lieferkettenchaos mit Staus vor Shanghais Häfen nicht nur explodierende Frachtraten mit sich, sondern zerrten auch an Kraft und Kosten. Insgesamt lief es 2022 aber richtig rund: Aufgrund der um 43% höheren Frachtraten (2 863 US-Dollar/TEU; 2021: 2 003 Dollar/TEU), die die Hamburger für den Transport von Gütern in Rechnung stellen, stieg der Umsatz um 55% auf 34,5 Mrd. Euro. Unterm Strich stand im Jahr des 175-jährigen Jubiläums eine Verdopplung des EBIT auf 17,5 Mrd. Euro.
Doch die Party auf den Weltmeeren ist längst vorbei. Seit den Höchstwerten vom Sommer 2021 sind lt. Shanghai Containerized Freight Index (SCFI) die durchschnittlichen Frachtraten von 5 200 auf 1 030 Dollar/TEU eingebrochen. Zudem dürften hochpreisigere Langfristverträge noch dieses Jahr auslaufen, sodass der Preisverfall am Spotmarkt sich bald auf die Bilanz der Hamburger auswirken wird. Auch die globalen Konjunktursorgen manifestieren sich in gesunkenen Transportmengen (11,8 Mio. ggü. 11,9 Mio. TEU im Gj. 2021). Für 2023 antizipiert der Markt dies alles aber. Und noch liegt der Konsens (Umsatz -44%: 19,2 Mrd. Euro; EBIT -84%: 2,6 Mrd. Euro; EPS -83%: 16,50 Euro) über dem langjährigen Wachstum vor 2021 (obgleich weiteres Abwärtspotenzial besteht). Mit einem 2023er-KGV von 13 (5J: 18) ist die Aktie attraktiv bewertet. dog
Steigen Sie ein. Stopp: 159,60 Euro.