Hannover Rück Aktie (DE0008402215)

Sektorüberblick

PLATOW-Favoriten für den DAX-Aufstieg

Indexanpassungen sind immer spannend, denn Fonds- und ETF-Anbieter müssen ihre Anlageprodukte anpassen. Demnächst fliegt Wirecard aus dem DAX (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1) – aber wer folgt nach? In unserem Musterdepot befinden sich vergleichsweise viele Aufstiegskandidaten für die erste Börsenliga. Das ist nicht nur Zufall. Denn zutreffend ist auch, dass diese Gesellschaften in der jüngsten Vergangenheit vieles richtig gemacht haben müssen, denn sie sind in der Anlegergunst gestiegen. Nur so lassen sich die höhere Marktkapitalisierung und das verbesserte Handelsvolumen erklären.

Versicherer

Talanx verdaut Corona schnell

Sehr geräuschlos geht bei Talanx gerade ein Vorstandswechsel über die Bühne. Zum 31.8. verlässt CFO Immo Querner den Versicherer nach mehr als 14 Jahren im Amt, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Nachrücken wird der bisherigen Deutschlandchef für das Privat- und Firmengeschäft, Jan Wicke, der schon seit 2014 im Vorstand der Hannover Rück-Mutter tätig ist.

Rückversicherer

Hannover Rück marschiert wieder

Den hartnäckigen Widerstand bei 150,00 Euro konnte unser Musterdepotwert Hannover Rück erst Anfang Juni knacken.

Rückversicherer

Auf Hannover Rück ist Verlass

Unser Musterdepotwert Hannover Rück segelt unbeeindruckt durch die Corona-Pandemie. Für das Q1 hat der Rückversicherer lediglich 220 Mio. Euro für mögliche Schadensmeldungen zurückgelegt, 10% mehr als ursprünglich veranlagt.

Rückversicherer

Hannover Rück rechnet vorsichtig

„Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“ – mit diesem Motto reagiert Hannover Rück auf die Corona-Krise. Vorsorglich kassiert Konzernchef Jean-Jaques Henchoz die Prognose für 2020 ein, das einen Gewinn von 1,2 Mrd. Euro vorgesehen hatte.

Musterdepot

Willkommene Rückkehrer im Depot

Zwei alte Bekannte können wir im Musterdepot begrüßen. Hannover Rück war dabei nicht ohne Grund unsere erste Neuaufnahme nach dem rasanten Absturz der Börsen im Februar/März.

Rückversicherer

Hannover Rück – Kopierer Henchoz

Jean-Jacques Henchoz hat bei Ulrich Wallin offenbar genau zugehört. Bei seiner ersten Bilanz-PK als Chef von Hannover Rück kopierte der Schweizer jedenfalls die Strategie seines Vorgängers, beim Ausblick den Ball flach zu halten, um ggf. im Jahresverlauf nachlegen zu können.

Rückversicherer

Hannover Rück liefert Bullenfutter

Ein Milliardengewinn in Rekordhöhe, Preiserhöhungen und ein Ausblick, der Hoffnung auf Nachschlag weckt – Hannover Rück liefert den Bullen frisches Futter. Bei der Erneuerungsrunde in der Schaden-Rückversicherung per 1.1., bei der zwei Drittel des Prämienvolumens neu verhandelt wurden, konnten die Preise um 2,3% erhöht werden.

Rückversicherer

Hannover Rück bleibt im Trend

Zu den vielversprechenden Branchen des Jahres 2020 zählen die Rückversicherer (s. „Unsere Meinung“ links). Unser Musterdepotwert Hannover Rück profitiert davon und markierte mit 175,70 Euro ein neues Allzeithoch.

Rückversicherer

Hannover Rück – Konservativ ist gut

Vier Dinge wollen wir bei den Quartalszahlen von Hannover Rück festhalten: Erstens hat unser Musterdepotwert auch nach neun Monaten gute Zahlen (Gewinn: +38% auf 1,0 Mrd. Euro) abgeliefert, die Prognose für das laufende Jahr kräftig angehoben (Gewinn: „mehr als 1,25 Mrd.“ statt „rd. 1,1 Mrd. Euro“) und den Ausblick für 2020 (Gewinn: „rd. 1,2 Mrd. Euro“) bewusst konservativ formuliert.

Rückversicherer

Hannover Rück wird optimistischer

Unser Depotwert Hannover Rück macht sich aus unserer Sicht berechtigte Hoffnungen auf steigende Prämien im Deutschlandgeschäft. Bei Kfz-Versicherungen, wo die Niedersachsen drei von vier Erstversicherern zu ihren Kunden zählen, wird mit stabilen Beiträgen gerechnet.

Rückversicherer

Hannover Rück sieht Wende voraus

Seit etwa sieben Jahren fallen bei den Rückversicherern die Preise, die sie für den Schutz der Erstversicherer berechnen können. Die jüngsten Gespräche auf dem Branchentreffen in Monte Carlo machen unserem Musterdepotwert Hannover Rück Mut, dass eine Trendwende anstehen könnte.

Rundblick

Rückversicherer vor dem Härtetest für 2019

Weil die Schadensbilanz für 2019 bislang gering ausfällt und die Rückversicherer in unruhigen Börsenzeiten mit stabilen Kursen und einer hohen Dividendenrendite glänzen, lief es für die Aktien der „Versicherer der Versicherer“ zuletzt gut. In der ersten Septemberwoche berichtet die Branche zudem über den Ausgang der wichtigen Erneuerungsrunde für Verträge zum 1.7., und nach einer jetzt veröffentlichten Studie der Ratingagentur Fitch kann der Sektor bei dieser und der Erneuerungsrunde zum 1.1.20 mit steigenden Preisen rechnen. Gleichzeitig steht im September der erste Härtetest an: In den USA beginnt mit „Dorian“ die Hurrikan-Saison. Wir blicken auf drei Industrie-Schwergewichte der Branche.

Rückversicherer

Hannover Rück – Gnädige Taifun-Saison?

Unser Musterdepotwert Hannover Rück hat die Taifun-Saison bislang ohne größere Schadensmeldungen überstanden. In Japan sorgte jetzt „Krosa“ zwar für einen Toten und mindestens 28 Verletzte, der versicherte Schaden dürfte aber überschaubar bleiben.

Rückversicherer

Hannover Rück baut vor

Bei unserem Musterdepotwert Hannover Rück vergällt eine gestiegene Schaden-/Kostenquote im Q2 die Freude über höhere Bruttoprämien (+14,7%) und Konzerngewinne (+30,8%). Denn der Anstieg der Aufwandsquote auf 96,7% (Vj.: 95,7%) signalisiert eine geringere Profitabilität.

Rückversicherer

Hannover Rück – Hoch mit dem Stopp

Unser Musterdepotwert Hannover Rück liefert nicht nur die erhoffte Stabilität, er glänzt auch mit stetigen Kursgewinnen. Der deutliche Dividendenabschlag von 5,25 Euro am 9.5. brachte die Aktie (140,90 Euro; DE0008402215) nur kurz aus dem Tritt.

Versicherungen

Japan-Geschäft hilft Hannover Rück

Einen Tag vor der Hauptversammlung am 8.5. hat Hannover Rück über einen positiven Start ins neue Gj. berichtet. Beide Geschäftsfelder Schaden- und Personen-Rückversicherung sowie Kapitalanlagen haben sich im Q1 erfreulich entwickelt.

Rückversicherungen

Hannover Rück – Stabile Rendite

Als Dividendenstar haben wir Hannover Rück seit geraumer Zeit im Blick. Am Dienstag (26.3.) nutzten wir den jüngsten Rücksetzer der Aktie (126,70 Euro; DE0008402215) vom Hoch bei 132,50 Euro dazu, uns 160 Anteile des MDAX-Unternehmens zum Kurs von 126,20 Euro zu sichern.

Deutsche Aktien

Hannover Rück – Wallins Geschenk

Trotz eines schadensreichen Schlussquartals überzeugen die 2018er-Zahlen von Hannover Rück. Konzernchef Ulrich Wallin spricht gewohnt zurückhaltend von einem „nicht spektakulären, aber guten Ergebnis“ und beglückt seine Aktionäre mit einer höher als erwarteten Dividende von 5,25 Euro (Rendite: 4,1%). Für seinen Nachfolger Jean-Jacques Henchoz (kommt von Swiss Re) hat der scheidende CEO ein Willkommensgeschenk in Form eines eher moderaten Ausblicks: 2019 will der viertgrößte Rückversicherer den Gewinn lediglich auf rd. 1,1 Mrd. Euro (2018: 1,06 Mrd. Euro) steigern. „Die Prognose lässt noch Fantasie nach oben zu“, gibt Wallin auf der Bilanz-PK in Hannover auf Nachfrage zu Protokoll.

Emerging Markets

Guter Start von Hannover Rück

Nach Großschäden, wie den zum Jahresende aufgetretenen Waldbränden in Kalifornien, spürt Hannover Rück eine weiterhin hohe, preissensitive Nachfrage. Zum 1.1. standen zwei Drittel des Vertragsvolumens in der Schaden-Rückversicherung zur Erneuerung an: Fast 90% dieser Verträge wurden verlängert, ein wachsendes Neugeschäft und Preiserhöhungen von 1% führten jedoch zu einem um 15,4% höheren Prämienvolumen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief