Deutsche Telekom Aktie (DE0005557508)

Telekommunikation

Dt. Telekom – Starker Free Cashflow

Unser Musterdepotwert Deutsche Telekom blickt auf ein recht solides Q2 zurück. Nach den am Donnerstag (10.8.) veröffentlichten Zahlen sank der Umsatz um 2,4%, fiel damit aber etwas besser als von Analysten erwartet aus. Hier wirkte v. a. der Rückgang in der Telekommunikationsausrüstung belastend, da sich die Lebenszyklen der Geräte zunehmend verlängern. Der Nettogewinn stieg um 5,4% an, bereinigt stürzte er aber regelrecht ab und sank im Q2 um 23%. Dies lag insbesondere an einem außerordentlich schwachen Finanzergebnis.

Deutsche Telekom Zentrale in Bonn
Telekommunikation

T-Mobile US erntet noch Früchte

Um die Jahrtausendwende war die Deutsche Telekom durch die Übernahme des regionalen Mobilfunkanbieters Voicestream in den lukrativen US-Markt eingestiegen. Seit dem Zukauf von MetroPCS im Jahr 2012 jagt T-Mobile US, wie die Tochter des früheren Bonner Staatsunternehmens mittlerweile heißt, den Platzhirschen AT&T und Verizon reihenweise die Kunden ab. Auch wenn der Anstieg zum Gipfel des wichtigsten Mobilfunkmarkts der Welt auf den letzten Metern steiniger wird, kann das von CEO Mike Sievert geleitete Unternehmen noch ein paar Früchte der früheren Arbeit ernten.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fonds

Platow-Fonds Juni – Aktive Unternehmens-Insider

Während im Juni von Unternehmen nur wenige Neuigkeiten zum Geschäftsverlauf vermeldet wurden, gab es bei den Insidertransaktionen im Rahmen von Directors‘ Dealings mehr Bewegung. Konkret registrierten wir derartige Aktionen bei jeder fünften Aktiengesellschaft, an denen der DWS Concept Platow Fonds Anteile hält.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Mai – Unerwartetes Finale

Abgerechnet wird zum Schluss: Was im Mai für die Fußball-Bundesliga galt, Herzschlagfinale um die Meisterschaft inbegriffen, traf ebenso auf den deutschen Aktienmarkt zu. Hatte es bis zu Beginn des letzten Monatsdrittels noch so ausgesehen, als ob der vermeintliche „Wonnemonat“ zwar keine üppigen Erträge, aber eben auch keine schlimmen Kurseinbrüche bringen würde, fiel die Schlussabrechnung dann doch recht bitter aus. Während der letzten sechs Handelstage im Mai gerieten die Aktienkurse deutlich ins Rutschen, vor allem bei Mid- und Small-Caps.

Deutsche Telekom Zentrale in Bonn
Telekommunikation

Dt. Telekom – Amazon schockt

Nach einem unbestätigten „Bloomberg“-Bericht (2.6.), wonach Amazon in den US-Mobilfunkmarkt einsteigen wolle, reagierte unser Musterdepotwert Dt. Telekom in der Vorwoche mit einem herben Tagesverlust von 9%. Amazon soll in Gesprächen mit mehreren Netzbetreibern in den USA stehen und wolle einen sehr kostengünstigen oder für Prime-Kunden sogar kostenlosen Mobilfunktarif anbieten, so die Agentur. 

Deutsche Telekom Zentrale in Bonn
Technologie

Dt. Telekom – Prognose hoch

Mit den jüngsten Q1-Zahlen konnte unser Musterdepotwert Dt. Telekom die Erwartungen der Analysten leicht übertreffen. So legte der Umsatz gegenüber dem Vj. um 0,3% zu. Das EBIT schoss sogar um 180% in die Höhe. Der starke Anstieg ist allerdings dem Verkauf der Funkturmsparte GD Towers zu verdanken, der im Q1 zu einem enormen Nettogewinn von 15,4 Mrd. Euro führte.

Monatsbericht pfp Advisory

Platow-Fonds März – Ohne Immo-Aktien aufwärts

Wohl dem, der zuletzt keine Immobilienaktien im Portfolio hatte! Über ein Viertel verlor der DAXsubsector Real Estate Performance-Index im März an Wert. Noch im Januar war der Branchenindex ein Outperformer, doch mittlerweile hat sich die Hackordnung seit Jahresbeginn mit Verve ins Gegenteil verkehrt. Steigende Zinsen, gestrichene oder gekürzte Dividenden sowie bereits vollzogene und befürchtete Wertberichtigungen der Immobilienportfolios lösten bei vielen Investoren Fluchtreflexe aus. Entsprechend weit hinten landeten die meisten Immobilienaktien in den Ranglisten.

Deutsche Telekom Zentrale in Bonn
Telekommunikation

Dt. Telekom macht Schlagzeilen

Die US-Tochter der Deutschen Telekom sorgte jüngst (15.3.) mit einer Übernahme für Schlagzeilen. Bis zu 1,4 Mrd. US-Dollar wird T-Mobile US für die Ka’ena Corporation auf den Tisch legen, zu der der Konkurrent Mint Mobile gehört, der v. a. durch den Hollywood Star und Anteilseigner Ryan Reynolds Bekanntheit erlangte.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Februar – Wer hoch steigt …

Wer hoch steigt, fällt tief, lautet ein bekanntes Sprichwort. Gemessen daran hätten sich Anleger nicht beschweren dürfen, wenn dem goldenen Januar ein düsterer Februar gefolgt wäre. Immerhin hatte der deutsche Aktienmarkt einen selten guten Auftakt aufs Parkett gelegt. Doch es kam anders: Die DAX-Auswahlindizes stürzten keineswegs in die Tiefe, sondern schwankten orientierungslos hin und her. Am Monatsende hatte der Small-Cap-Index SDAX mit einem soliden Plus die Nase vorn, während der Mittelwerte-Index MDAX im Minus schloss. 

Deutsche Telekom Zentrale in Bonn
Telekommunikation

Dt. Telekom – Q4 überzeugt!

Die Q4-Zahlen von Deutsche Telekom überzeugen uns abermals. Der Umsatz stieg um 3% ggü. Vj. auf 29,8 Mrd. Euro und schlug die Analystenerwartungen um gut 27%. Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu und lag 4% über den Erwartungen.

Telekommunikation

Deutsche Telekom verkauft Funkturmsparte

Deutsche Telekom hat 51% der Funkturmsparte GD Towers an DigitalBridge und Brookfield verkauft. Damit fließen dem DAX-Konzern mehr als 10 Mrd. Euro an Liquidität zu, die der Bilanz angesichts einer aktuellen Nettoverschuldung von 133 Mrd. Euro guttun (net debt/EBITDA: 3,1x).

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Januar – Freundlicher Jahresauftakt

Es war ein Auftakt nach Maß: Im Januar gewannen viele deutsche Aktien so stark wie normalerweise in einem kompletten Kalenderjahr nicht. Der MDAX legte sogar die viertbeste Monatsperformance seit seiner Einführung im Jahr 1988 aufs Parkett. Ob es fundamentale Gründe für die Erholungshausse gab oder sie lediglich darauf zurückzuführen ist, dass sich viele Investoren zum Jahreswechsel zu einer Neupositionierung nach dem ungewöhnlich schwachen Vorjahr entschlossen, kann weder bewiesen noch widerlegt werden.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsanalyse

Platow-Fonds Dezember – Finale gleich Gesamtjahr

Das Finale passte zum tristen Gesamtjahr: Statt einer Jahresendrally brachte der Dezember vielen Besitzern deutscher Aktien erneut Kursverluste. Und wie im Gesamtjahr reihte sich der DWS Concept Platow (LU1865032954, LU1865033176, LU1865032871) renditemäßig auch im Schlussmonat vor dem SDAX und hinter dem DAX ein.

Telekomdienstleister

1&1 – Zahlt sich der Aufbau des vierten Mobilfunkers aus?

Diese Frage haben Anleger beim Telekomkonzern 1&1 beim Blick in den Rückspiegel offensichtlich klar und eindeutig mit „Nein“ beantwortet. Seit fünf Jahren rauscht die SDAX-Aktie (12,15 Euro; DE0005545503) trotz eines vermeintlich defensiven Geschäftsmodells in den Keller (allein 2022: -51,7%). Hat sich Gründer und Vorstandschef Ralph Dommermuth mit dem Aufbau des vierten Mobilfunknetzes hierzulande verkalkuliert oder wird das Unternehmen vom Markt missverstanden?

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Dt. Telekom bleibt ein Top-Pick

Deutsche Telekom kann sich weiterhin auf ihr Zugpferd in den USA verlassen. Die Tochtergesellschaft T-Mobile US steigerte im Q4 den Nettokundenzuwachs um 1,8 Mio. Verträge.

Telekommunikation

Orange Belgium hinkt dem Sektor hinterher

Auf Ihren Wunsch nehmen wir in dieser Woche einmal Orange Belgium, einen Telekommunikationsanbieter aus Belgien und Luxemburg, unter die Lupe. Die Gesellschaft ist, wie der Name erahnen lässt, ein Tochterunternehmen des in Europa und Afrika agierenden französischen Telekom-Giganten Orange. Dieser hatte im Frühjahr 2021 seine Beteiligung mit einem Übernahmeangebot für 22,00 Euro je Aktie (16,76 Euro; BE0003735496) ausgebaut, was bei dem Papier kurzfristig zu heißen Spekulationen führte. Die hohen Kurse von damals sind heute aber passé. Orange hält mittlerweile rd. 77% der Anteile. Der Mutterkonzern kann damit durchregieren, weshalb wir uns an einer Spekulation um ein Übernahmeangebot für die übrigen Anteile nicht beteiligen wollen. 

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsanalyse

Platow-Fonds November – Daten sammeln in Frankfurt

Mit dem Eigenkapitalforum am Frankfurter Flughafen erreichte das Konferenzjahr 2022 einen Höhepunkt. Erstmals seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie fand es wieder als Präsenzveranstaltung statt. Rund 250 börsennotierte Unternehmen stellten sich den Fragen von Investoren, Analysten und sonstigen Kapitalmarktexperten. 

Berichtssaison

Zu viel Optimismus

Die Q3-Berichtssaison steht vor ihrem Abschluss. Die Bilanz der Bilanzen fällt dabei besser aus als im Vorfeld befürchtet. In den USA lieferten die S&P 500-Unternehmen im Schnitt bei einem Umsatzwachstum von 11% eine Gewinnsteigerung von knapp 2%. In Deutschland kamen die DAX 40-Werte nach einer Auswertung von EY sogar auf 23% Umsatz- und 28% Gewinnwachstum. Ein starkes US-Geschäft, der positive Einfluss des schwachen Euros und die eigene Preismacht halfen. Einige Unternehmen konnten sogar die Prognose für 2022 erhöhen, darunter unsere Musterdepotwerte Mercedes-Benz und Deutsche Telekom.

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Bei Dt. Telekom läuft‘s

Unser Musterdepotwert Dt. Telekom hat für das Jahr 2022 abermals die Prognose angehoben. Dank eines starken US- (vgl. PB v. 31.10.) und sehr stetigen Europa-Geschäfts soll der Gewinn je Aktie auf über 1,50 Euro (Vj.: 1,22 Euro) steigen. Zuvor lag das Ziel bei lediglich 1,25 Euro.

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

T-Mobile befeuert Dt. Telekom

Unser Musterdepotwert Deutsche Telekom hat zum Ende der Woche von einem abermals verbesserten Ausblick der Tochter T-Mobile profitiert. Im Q3 konnten die US-Amerikaner 854 000 neue Mobilkunden gewinnen, deutlich mehr als AT&T (708 000) und ein neuer Rekord seit dem Merger mit Sprint im Jahr 2020. Für das Gj. werden nun 6,2 bis 6,4 Mio. Netto-Neukunden erwartet (zuvor: 6,0 bis 6,3 Mio.). EBITDA und freier Cashflow (Q3: +32% auf 2,1 Mrd. US-Dollar) sollen infolge geringerer Vertriebskosten und gestiegener Synergien aus dem Merger nun leicht höher ausfallen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief