Sentiment

Directors‘ Dealings im Juni: Welche Insider kaufen gerade?

Insider setzen auf Zykliker: Bei welchen Aktien Vorstände und Aufsichtsräte zuletzt zugegriffen haben. Die Directors' Dealings aus dem Juni liefern dabei ein interessantes Puzzlestück für das aktuelle Konjunkturbild.

Klaus Brune,
Aktienkurs auf einem Smartphone
Aktienkurs auf einem Smartphone © Austin Distel

Wenn Vorstände und Aufsichtsräte verstärkt bei ihren eigenen Aktien zugreifen, lohnt ein genauer Blick. Denn auch wenn solche Käufe keine Garantie für Kursgewinne sind, zeigen sie doch: Da glaubt jemand an sein Unternehmen – und oft auch an die Rahmenbedingungen. Genau dieses Muster fällt bei unserer Juni-Auswertung der Directors’ Dealings und in der ersten Juli-Woche auf.

Industrie kauft sich ein

Bereits im Mai hatten wir eine Kaufwelle beobachtet – doch im Juni schiebt sich der zyklische Sektor stärker in den Vordergrund. Angefangen bei Nebenwerten wie Amadeus Fire und Kontron über Leifheit bis hin zu echten Schwergewichten wie Rheinmetall, Schaeffler und BASF: Die Liste der Käufe ist lang und breit gestreut. Mit ihren Transaktionen signalisieren Insider ein steigendes Vertrauen in das produzierende Gewerbe und die Industrie.

Seltener finden wir den Immobilien- und Versicherungsbereich vertreten: Nur bei Patrizia und Münchener Rückversicherung griffen Insider zu. Auch bei zuletzt so gebeutelten Werten wie Douglas und Redcare Pharmacy kauften Aufsichtsräte und Vorstände zu. Das deutet auf eine branchenübergreifende Belebung hin – vom Konsum- bis hin zur Gesundheitsbranche.

Für uns besonders erfreulich: Auch bei unseren Musterdepotwerten gab es Meldungen. Bei Symrise erfolgten Insider-Käufe nach Analysten-Abstufungen; bei All for One investierten zwei Aufsichtsräte unmittelbar nach einer Gewinnwarnung – klassische Signale dafür, dass Insider die entstandenen Kurseinbrüche als gute Einstiegschance sehen.

Vom Nebenwert bis zum DAX – Vertrauen auf breiter Front

Demgegenüber beobachteten wir in den vergangenen Wochen nur wenige selektive Verkäufe: Sie gab es bei Fuchs, Flatexdegiro, KWS Saat und Elmos Semiconductor – überwiegend Einzelbewegungen ohne erkennbares Muster.

Insidertransaktionen (alphabetisch sortiert)

UnternehmenIndexTransaktion
All for OneKauf
Amadeus FireKauf
BASFDAXKauf
DermapharmSDAXKauf
DouglasSDAXKauf
Elmos SemiconductorSDAXVerkauf
EvonikMDAXKauf
FlatexdegiroMDAXVerkauf
Fuchs SEMDAXVerkauf
KontronSDAXKauf
KWS SaatSDAXVerkauf
LeifheitSDAXKauf
Münchener RückDAXKauf
NfonKauf
Norma GroupSDAXKauf
PatriziaSDAXKauf
Redcare PharmacyMDAXKauf
RheinmetallDAXKauf
SalzgitterSDAXKauf
SchaefflerDAXKauf
SymriseDAXKauf

 

Directors’ Dealings sollten Anleger nie isoliert interpretieren – zu vielfältig sind die möglichen Beweggründe. Aber sie liefern wertvolle Hinweise, wenn sich Muster abzeichnen. Und genau das sehen wir jetzt: Die breite Streuung von DAX-Titeln bis zu Nebenwerten und der deutliche Fokus auf zyklische Titel sind ein weiteres Puzzleteil, das die These einer konjunkturellen Erholung in Deutschland stützt – und darauf hindeutet, dass diese Erholung an Breite und Tiefe gewinnt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief