Bau- & Ingenieurswesen

Bilfinger – Wenn Wünsche erfüllt werden

Fast 40% hat unser Musterdepotwert Bilfinger in zwei Wochen zugelegt. Neben den geplanten Milliardeninvestitionen des Bundes haben dazu überzeugende Zahlen und ein hoffnungsvoller Ausblick des Unternehmens beigetragen.

Thomas Koch,
Bilfinger Werkstatt in Großbritannien
Bilfinger Werkstatt in Großbritannien © Bilfinger

Bei der Bilanz-PK am Dienstag (4.3.) hatte Firmenchef Thomas Schulz mit Blick auf die De-Industrialisierung in Deutschland noch eine „politische Klarheit und Sicherheit“ gefordert, die das „finanzielle Potenzial freisetzen“ würde. Noch am selben Abend wurden geplante Investitionen von einer halben Billion Euro in die Infrastruktur angekündigt, was der MDAX-Aktie (71,70 Euro; DE0005909006) einen massiven Schub verlieh.

Schon zuvor war der Kurs auf den höchsten Stand seit Mitte 2014 gestiegen, nachdem der Industriedienstleister für das abgelaufene Jahr ein überraschend starkes Umsatzplus von 12% (organisch: 2%), eine EBITA-Marge von 5,2% (am oberen Ende der Zielrange) und einen um 13% gestiegenen Auftragseingang vermeldet hatte. Im laufenden Jahr sollen Umsatz (bis zu 13%), Marge (auf bis zu 5,8%) und Free Cashflow weiter steigen. Eine neue Mittefristprognose (bis 2030) will der Vorstand auf dem Kapitalmarkttag im Dezember (2.12.) präsentieren. Die Rahmenbedingungen sollten sich bis dahin durch den politischen Sinneswandel in Deutschland klar verbessern.

Nach dem deutlichen Kurszuwachs steigt trotz der positiven Aussichten das Risiko einer Konsolidierung.

Wir stufen Bilfinger daher zunächst auf Halten ab und ziehen den Stopp deutlich von 38,50 Euro auf 49,00 Euro nach.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief