2G Energy – Reif für Comeback
Das positive Momentum bei 2G Energy hat sich im Q4 beschleunigt und Anfang 2024 fortgesetzt.
Wie der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen heute (25.1.) bekannt gab, betrug das Auftragswachstum im letzten Quartal 2023 28%, nach 12% im Q3. Dabei war vor allem die Nachfrage in den Absatzregionen außerhalb der traditionellen EU- und G7-Märkte besonders hoch.
Die Unsicherheit auf den europäischen und US-Märkten verbessert sich zwar nur schrittweise, ließ aber laut CEO Christian Grotholt auch im Januar den Auftragseingang deutlich über dem Vj.-Monat liegen. Seine Prognose für 2024 bestätigte das Scale-Unternehmen und rechnet weiterhin mit einem Umsatz von bis zu 390 Mio. (Prognose 2023: 310 bis 350 Mio.) Euro. 2025 sollen es nun bis zu 450 Mio. (bisher 390 bis 430 Mio.) Euro werden, da gerade auf dem deutschen Markt eine Erholung erwartet wird.
Hauptgrund sind hohe Strompreise und wieder normalisierte Gaspreise, die Blockheizkraftwerke zu hochrentablen Investitionen machen. Ein großer Vorteil der 2G-Motoren ist, dass sie auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet werden können. Nach einem durchwachsenen 2023 erscheint die Aktie (22,85 Euro; DE000A0HL8N9) reif für ein Comeback. Auf Basis des erwarteten EPS-Wachstums von 23% p. a. liegt das 2025er-KGV bei attraktiven 14. sl
Wir steigen in 2G Energy ein. Stopp: 16,50 Euro.