Natixis plant Gründung deutscher Pfandbriefbank

Hengeler Mueller begleitet die französische Bank Natixis bei der geplanten Gründung einer deutschen Pfandbriefbank. Tätig sind die Partner Stefan Krauss, Thomas Paul (beide Bankaufsichtsrecht), Peter Weyland (Gesellschaftsrecht), Matthias Scheifele (Steuerrecht) und Ernst-Thomas Kraft (Bilanzrecht, alle Frankfurt).

Die neue Pfandbriefbank, für die die notwendige Lizenz bereits bei der BaFin beantragt ist, soll unter dem Namen Natixis Pfandbriefbank AG firmieren und ihren Sitz in Frankfurt haben. Die Aktien der Natixis Pfandbriefbank sollen vollständig von der Muttergesellschaft in Paris gehalten werden. Hauptsächlich sollen mit dem neuen Institut gewerbliche Immobilien, vorrangig in Deutschland und Frankreich, durch die Emission von Hypothekenpfandbriefen finanziert werden.

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

11. Mai 2012

Energiekonzern E.ON wird zur SE

Ein Team der Sozietät Shearman & Sterling um den Düsseldorfer Partner Hans Diekmann (Gesellschaftsrecht) begleitet das Energie-unternehmen E.ON bei der geplanten Umwandlung in eine... mehr

11. Mai 2012

Gasmarkt – Bundeskartellamt rügt Stadtwerke

"Aus Sicht des Bundeskartellamts behindern die Stadtwerke den Wettbewerb auf dem Gasmarkt. So verlange jeder fünfte Versorger in kommunaler Trägerschaft von neuen Gaslieferanten überhöhte... mehr

11. Mai 2012

FATCA – Auswirkungen auf Darlehensverträge

Am 8.2.12 haben das US-Finanzministerium und die US-Steuerbehörde Internal Revenue Service die langerwarteten Entwürfe der Umsetzungsbestimmungen des so genannten Foreign Account Tax... mehr

11. Mai 2012

Naht das Ende der Onlinewerbung?

2009 hat die EU mit der ergänzten E-Privacy-Richtlinie (2009/136/EG) Regelungen zur Nutzung von so genannten Cookies erlassen; kleinen Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers... mehr