CEZ erleidet Gewinneinbruch
Tschechien _ Als im Februar 2022 russische Truppen in die Ukraine einmarschierten, kam es an den Energie- und Rohstoffmärkten zu heftigen Turbulenzen, wovon der tschechische Energieriese CEZ profitierte und für das Q1 und das Gj. 2022 Rekordgewinne meldete.
Trotz des weiter anhaltenden Kriegs hat sich die Situation an den Märkten inzwischen beruhigt, sodass auch bei CEZ wieder geringere Gewinne erwirtschaftet werden. Allerdings überraschte der Konzern, der sich zu rd. 70% im tschechischen Staatsbesitz befindet, mit einem Gewinneinbruch, der heftiger ausfiel, als Analysten im Vorfeld erwartet hatten. So sank das EBITDA um rd. 25% auf 32,5 Mrd. tschechische Kronen (CZK; rd. 1,3 Mrd. Euro). Der Nettogewinn brach gar um rd. 60% auf 10,8 Mrd. CZK ein. Zum Gewinnrückgang trug allerdings auch die vom tschechischen Staat erhobene 60%ige „Übergewinnsteuer“ (Windfall Tax) maßgeblich bei, die die Regierung im Herbst 2022 zur Finanzierung der Folgen des Ukraine-Kriegs einführte.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Retail – Sozialismus im Kühlregal?
Spaß machen Wocheneinkäufe aktuell ganz und gar nicht, zumindest nicht dem Geldbeutel. Und eine Abkehr der horrenden Preise wird sich nur langsam einstellen. Zucker (+55% YoY per April),... mehr
Hon Hai ist für die KI gerüstet
Hon Hai Precision, besser bekannt als Foxconn in Deutschland, hat einen starken Start ins Jahr verzeichnet, zumindest operativ gesehen. mehr
M3 Inc. – Attraktiv bewertete Qualitätsaktie
Seit Juni 2022 haben wir M3 Inc. immer wieder unter die Lupe genommen (vgl. PEM v. 23.6.22). Der japanische Dienstleister mit Fokus auf den Medizinsektor betreibt Informations-Websites... mehr
Yamaha Corporation – Bedenken wegen optimistischer Prognose
Nach mittlerweile mehr als drei Jahren werfen wir mal wieder einen Blick auf die Yamaha Corporation. Der Name dürfte einigen Lesern noch aus den 80ern bekannt sein, als die elektronische... mehr
Vale nutzt die Deglobalisierung
Wie viele andere Aktien aus Brasilien ist auch die Aktie von Vale sehr günstig bewertet. Im Durchschnitt weist der brasilianische Aktienmarkt ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7 auf.... mehr
Suzuki packt Notrad aus
Im Februar 2022 hatten wir Suzuki nach guten Quartalszahlen auf „Kaufen“ hochgestuft. Allerdings sorgte die damals nachfolgende Gesamtmarktschwäche dafür, dass unser Stopp bei 28,00... mehr
Alibaba steht vor IPO-Flut
Wie wir berichteten (PEM v. 29.3.) überraschte Ende März Online-Handelsriese Alibaba seine Investoren positiv mit Plänen zur Aufspaltung einzelner Geschäftszweige. Die daraus erwachte... mehr
Tokio Marine schraubt Ausblick nach oben
Für Japans größten und ältesten Versicherer Tokio Marine ging das Gj. 2022/23 (per 31.3.) durchaus erfolgreich zu Ende. Mit 6,6 Bio. Yen (rd. 44,1 Mrd. Euro) gelang es, die Erträge... mehr
Ghana – Verheerende Lage, unsichere Zukunft
Der IWF sagte kürzlich der Regierung Ghanas ein Hilfsprogramm von über 3 Mrd. US-Dollar (rd. 2,2 Mrd. SZR) mit einer 36-monatigen Laufzeit zu. Es knüpft an das nach der Covid-Pandemie... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Bei den EM-Indizes zeigt sich im Vergleich zur Vorwoche ein gemischtes Bild: Während etwa der Sensex 30 sich konstant gehalten hat, verzeichnet Bovespa (+2,3%) den größten... mehr