Rohstoffe

Anglo American – Warten auf das Licht am Ende des Tunnels

_ Den Glanz der Vorjahre hat der britisch-südafrikanische Rohstoffkonzern Anglo American schon längst verloren. Das letzte markante Hoch der Aktie (23,92 Euro; GB00B1XZS820) datiert vom 19.4.22 bei 52,20 Euro.

Seitdem liegt das Papier mit einer kurzen Ausnahme fortlaufend unter der fallenden 200-Tage-Linie. Eine Trendwende können wir auch anhand der jüngsten Geschäftszahlen nicht erkennen, die von niedrigeren Rohstoffpreisen und höheren Kosten geprägt waren. Die Tendenz schrumpfender Gewinne hatten wir schon vor einem Jahr an den fallenden Ergebnisschätzungen ausgemacht und sprachen damals (vgl. PEM v. 29.9.22) bereits von einem No-Go für unsere Investmentstrategie.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Rohstoffe | 16. August 2023

Rio Tinto im Konjunkturkampf

Für Australiens Bergbauriesen Rio Tinto hat sich nach dem Rekordjahr 2021 die abschwächende globale Konjunktur in einem weiteren Gewinnrückgang manifestiert, wie der Konzern bei Vorlage... mehr

online-Reiseanbieter | 16. August 2023

MakeMyTrip überzeugt weiter

Im Februar (vgl. PEM v. 8.2.) hatten wir beim indischen Online-Reiseanbieter MakeMyTrip auf mögliche Rücksetzer verwiesen. Diese kamen dann auch und die Aktie (33,20 Euro; MU0295S00016)... mehr

Lebensmittel | 16. August 2023

Kikkoman spürt höhere Kosten

Im Mai hatten wir aufgrund des vorsichtigen Ausblicks geraten, bei der Kikkoman-Aktie (48,60 Euro; JP3240400006) abzuwarten. Tatsächlich rutschte der Titel in den Folgewochen vom damaligen... mehr

Märkte | 16. August 2023

China – Misstrauische Bürger

Kein Zweifel, China hat enttäuscht. Das Ende der Corona-Beschränkungen hat nicht den Neustart gebracht, den sich manche erhofften. Die Erwartungen für  2023 wurden auf etwa 5% Wachstum... mehr

Börsenbarometer | 16. August 2023

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Schwache chinesische Konjunkturdaten sowie Probleme im Immobiliensektor (s. Marktbericht „China – Misstrauische Bürger“) sorgten für mächtig Abgabedruck beim Hang Seng... mehr