Fluggesellschaften

Wizz Air schreibt schwarze Zahlen

_ Die Rückkehr zur Normalität im Flugverkehr sorgt auch bei Wizz Air für steigende Passagierzahlen. Die ungarische Billigfluggesellschaft, die sich inzwischen als am schnellsten wachsende Low-Cost-Airline in Europa bezeichnet, beförderte im Q1 des Gj. 2023/24 (per 31.3.) die Quartalsrekordzahl von 15,27 Mio. Passagieren, was einem starken Plus von 25,3% entspricht.

Natürlich sind in dem Zuwachs auch Aufholeffekte nach dem Auslaufen der Corona-Beschränkungen zu verzeichnen, doch das satte Plus ist auch ein Abbild der zurückgekehrten Reiselust der Menschen. Zudem erweiterte der Ryanair-Konkurrent sein Angebot in Polen, Italien, UK, Nordmazedonien und in Albanien. Gleichzeitig nutzte das Unternehmen die starke Nachfrage und erhöhte die Ticketpreise. Daher stieg der Umsatz sogar um 52,9% auf 1,24 Mrd. Euro. Wenig überraschend gelang auch beim EBITDA der Turnaround. Nach einem Minus von 154,4 Mio. Euro im Q2 des Vj., blieb nun ein Plus von 236,7%, woraus sich eine EBITDA-Marge von 19,1% ergibt. Dazu hat auch eine hohe Sitzauslastung von 91% beigetragen. So blieb ein Q1-Nettoergebnis von 61,1 Mio. Euro. Für das Gj. 2023/24 strebt CEO József Váradi hier einen Wert von 350 bis 450 Mio. Euro an, womit der Turnaround geschafft wäre. Er wettet dabei auf ein starkes Sommerquartal, setzt aber auch voraus, dass es zu keinen neuen Corona-Einschränkungen oder anderen externen Schocks kommt.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Rohstoffe | 16. August 2023

Rio Tinto im Konjunkturkampf

Für Australiens Bergbauriesen Rio Tinto hat sich nach dem Rekordjahr 2021 die abschwächende globale Konjunktur in einem weiteren Gewinnrückgang manifestiert, wie der Konzern bei Vorlage... mehr

online-Reiseanbieter | 16. August 2023

MakeMyTrip überzeugt weiter

Im Februar (vgl. PEM v. 8.2.) hatten wir beim indischen Online-Reiseanbieter MakeMyTrip auf mögliche Rücksetzer verwiesen. Diese kamen dann auch und die Aktie (33,20 Euro; MU0295S00016)... mehr

Lebensmittel | 16. August 2023

Kikkoman spürt höhere Kosten

Im Mai hatten wir aufgrund des vorsichtigen Ausblicks geraten, bei der Kikkoman-Aktie (48,60 Euro; JP3240400006) abzuwarten. Tatsächlich rutschte der Titel in den Folgewochen vom damaligen... mehr

Märkte | 16. August 2023

China – Misstrauische Bürger

Kein Zweifel, China hat enttäuscht. Das Ende der Corona-Beschränkungen hat nicht den Neustart gebracht, den sich manche erhofften. Die Erwartungen für  2023 wurden auf etwa 5% Wachstum... mehr

Börsenbarometer | 16. August 2023

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Schwache chinesische Konjunkturdaten sowie Probleme im Immobiliensektor (s. Marktbericht „China – Misstrauische Bürger“) sorgten für mächtig Abgabedruck beim Hang Seng... mehr