JD.com – Einstieg in Ceconomy?
China _ Was für Nachrichten. Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will unbestätigten Berichten des „Manager Magazins“ zufolge Anteile der Mediamarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy erwerben. Die SDAX-Aktie legte am Mittwoch (15.11.) um satte 14% zu und schob sich damit deutlich an die Spitze des Index. Auch die JD.com-ADR (26,05 Euro; US47215P1066) drehte um 7% auf.
Schon seit Sommer seien die Chinesen mit der Beteiligungsgesellschaft Haniel in Gesprächen über deren 16,7%-Beteiligung. Als Berater fungiere die Deutsche Bank. Auch mit den an Metro beteiligten Handelsdynastien Beisheim und Schmidt-Ruthenbeck wird wohl gesprochen. Zusammen stehen die Altaktionäre für fast ein Drittel der Ceconomy-Anteile. Ein Einstieg in Ceconomy wäre ein Coup für CEO Richard Liu, der das Kernsegment Retail (Umsatzanteil: 86%) nachhaltig in Europa stärken könnte.
Doch auch die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen zum Q3 (per 30.9.) boten Anlegern Anlass zur Freude. So stieg der Umsatz über den Erwartungen um 1,7% auf 247,7 Mrd. Renminbi (RMB; 31,8 Mrd. Euro) und der operative Gewinn um 6,9% auf 9,3 Mrd. RMB. Unterm Strich stieg der Gewinn sogar um 34% auf 7,9 Mrd. RMB. Damit verbesserte sich die operative Marge um 20 Basispunkte auf 3,8%.
Seit 2021 hat sich der Börsenwert von JD.com auf ein Drittel verkleinert. Das lag mitunter am schwachen Konsum in China seit dem Corona-Ausbruch sowie dem harten Wettkampf am E-Commerce-Markt mit u. a. Alibaba und Pinduoduo. Das ADR ist entsprechend mit einem 2024er-KGV von 11 (5J: 12) wieder fair bewertet.
Zudem wartet JD.com mit einem ansehnlichen Umsatz- und Gewinnwachstum von 5,8 bzw. 5,6% p. a. in den nächsten drei Jahren auf. Anleger sollten aufgrund der schwachen Konjunktur und negativen Charttechnik aber aufpassen und nur mit kleiner Position einsteigen. dog
JD.com bis 26,00 Euro kaufen. Stopp: 19,50 Euro.

JD.com
Aktienkurs in Euro
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Signale von Biden und Xi
Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) vereint mit ihren 21 Mitgliedern 50% des globalen Handels und 60% des BIPs auf sich und ist dank der beiden Zugpferde USA und China... mehr
Hon Hai überrascht weiter positiv
Für den Apple-Zulieferer Hon Hai Precision ging das Q3 besser als erwartet zu Ende. Entgegen des allgemein schwachen Makroumfelds konnten die Taiwaner den Gewinn um 11% ggü. Vj. auf... mehr
Honda verfehlt die Erwartungen
Als größter Motorenhersteller der Welt und zum eigenen 75-jährigen Jubiläum durfte Honda auf der Japan Mobility Show Ende Oktober in Tokio keinesfalls fehlen. Von Motorrädern über... mehr
Gedeon Richter leidet unter Rubel
Im Vorfeld der Q3-Veröffentlichungen waren die Analysten skeptisch, ob der Pharmakonzern Gedeon Richter an die ordentliche Entwicklung der beiden Vorquartale anknüpfen konnte. Entsprechend... mehr
Coupang – Nachhaltig profitabel
Die südkoreanische E-Commerce-Plattform Coupang hat im Q3 zum fünften Mal in Folge schwarze Zahlen geschrieben und damit den Trend in Richtung nachhaltiger Profitabilität weiter untermauert.... mehr
Tsingtao leidet unter Ekel-Video
Noch im Juli hatten wir Hoffnung, dass die Tsingtao-Aktie (6,54 Euro; CNE1000004K1) wieder in Richtung ihres All-Time-Highs bei 10,05 Euro marschiert. Daher hatten wir bei dem Papier zum... mehr
Petrobras – „Realer“ Rückenwind
Die überraschend stark gefallene Inflationsrate in den USA und ein schwächerer US-Dollar stützten jüngst wieder den Ölpreis. Am Dienstag (14.11.) hob die Industrieländer-Organisation... mehr
Sony schraubt an Gewinnziel
Japans Elektronikgigant Sony hat am Donnerstag (9.11.) mit Vorlage der Q2-Zahlen (per 30.9.) sowohl die Umsatz- als auch Gewinnprognose für 2023 angehoben. Beim Umsatz erwartet das Management... mehr
Griechenland – Eine langsame Erholung
Griechenland hat die schwere Finanzkrise überwunden und ist auf einem Wachstumskurs. Der Aufwärtstrend bleibt aber eher flach, wie sich vor allem aus der Vorabmeldung des IWF zum Artikel-IV-Bericht... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Bis auf den ISE 100 (-1,9%) sind die Schwellenland-Indizes zur Vorwoche angestiegen. Insbesondere JSE (+4,3%) und CECE (+3,5%) legten zu. Die KfW unterstützt jüngst den Aufbau... mehr